From 953086df478ef9e9692312499ec255fcead0c40c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Linus Neumann Date: Wed, 7 Nov 2018 13:47:21 +0100 Subject: Restrukturisierung und Merge --- content/pages/arbitration/arbitration.en.md | 57 +++++++++ content/pages/arbitration/arbitration.md | 57 +++++++++ content/pages/arbitration/composition.en.md | 77 ++++++++++++ content/pages/arbitration/composition.md | 82 +++++++++++++ content/pages/arbitration/contact.en.md | 28 +++++ content/pages/arbitration/contact.md | 36 ++++++ content/pages/arbitration/procedure.en.md | 163 ++++++++++++++++++++++++++ content/pages/arbitration/procedure.md | 176 ++++++++++++++++++++++++++++ 8 files changed, 676 insertions(+) create mode 100644 content/pages/arbitration/arbitration.en.md create mode 100644 content/pages/arbitration/arbitration.md create mode 100644 content/pages/arbitration/composition.en.md create mode 100644 content/pages/arbitration/composition.md create mode 100644 content/pages/arbitration/contact.en.md create mode 100644 content/pages/arbitration/contact.md create mode 100644 content/pages/arbitration/procedure.en.md create mode 100644 content/pages/arbitration/procedure.md (limited to 'content/pages/arbitration') diff --git a/content/pages/arbitration/arbitration.en.md b/content/pages/arbitration/arbitration.en.md new file mode 100644 index 0000000..556cd83 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/arbitration.en.md @@ -0,0 +1,57 @@ +Title: Arbitration Board +Longtitle: 35C3 Arbitration Board +URL: arbitration/index.html +save_as: arbitration/index.en.html +Slug: arbitration +Lang: en +Template: page +sortorder: 01 +Date: 2018-11-01 + +CCC as a galactic community of individuals is proud of two fundamental principles +_all creatures are welcome_ and _be excellent to each other_.  + +Diverse teams like [CERT](/cert/), [Awareness Team](/awareness/) und [Security](/security/) support and aid attendees in conflicts. + +In very rare cases, incidents can not be resolved despite all efforts made: In case of a harsh violation of our principles, the arbitration board is tasked with hearing all parties involved. The arbitration board can then take appropriate measures to guarantee the security and safety of every attendee. + +## What ist the arbitration board's goal? + +The goal of the arbitration board is to make sure that everybody can feel safe at the event. +Punishment or placing blame is not our goal – we define a modus operandi for the duration of the event. + +## What kind of incidents does the arbitration board handle? + +The arbitration board handles gross violations of our principles. Examples include: + +* harassment +* stalking +* assault +* sexual harassment +* as well as violations of our principles. + +We acknowledge that such cases can not be "solved" or "compensated." In a situation that is hard for everybody, we make sure that at least everybody can feel safe going forward. + +## What kind of sanctions can the arbitration board apply? + +The arbitration board can impose the following sanctions: + +* a formal warning +* restrictions, for example a restraining order +* temporary or permanent ban from the upcoming or currently running event +* permanent ban from multiple future events + +A transgression against restrictions will be sanctioned separately and can lead to preclusion.  +The arbitration board speaks on behalf of the organizers when imposing sanctions. + +## How does the arbitration board make a decision? + +The arbitration board is imbued with the competence to pass rulings with binding and potentially far-reaching consequences. +It therefore follows particular +[rules of procedure]({filename}procedure.md) to ensure an equal and fair process for every person. + +## Who are the members of the arbitration board? + +The members of the arbitration board are appointed by the CCC board. They enjoy the community's trust and are experienced in resolving and dealing with greve conflicts. + +[The arbitration board members are introduced here.]({filename}composition.en.md) \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/arbitration.md b/content/pages/arbitration/arbitration.md new file mode 100644 index 0000000..80b2aa3 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/arbitration.md @@ -0,0 +1,57 @@ +Title: Schiedsstelle +Longtitle: 35C3 Schiedsstelle +URL: arbitration/index.html +save_as: arbitration/index.html +Slug: arbitration +Lang: de +Template: page +sortorder: 01 +Date: 2018-11-01 + +Der CCC als galaktische Gemeinschaft von Lebewesen ist stolz auf zwei Grundprinzipien: +_all creatures are welcome_ und _be excellent to each other_. Verschiedene Teams wie [CERT](/cert/), [Awareness Team](/awareness/) und [Security](/security/) unterstützen die Teilnehmenden und stehen auch in Konflikten bei. + +Sehr selten kommt es vor, dass auch mit Unterstützung durch das [Awareness Team](/awareness/) eine einvernehmliche Lösung nicht sinnvoll oder möglich ist: Wenn ein schwerer Verstoß gegen unsere Prinzipien vorliegt, hat die Schiedsstelle die Aufgabe, alle Beteiligten anzuhören. Zur Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit an den Veranstaltungen kann sie dann formale Massnahmen gegen eine Person einleiten. + +## Was ist das Ziel der Schiedsstelle? + +Die Schiedsstelle hat zum Ziel, dass sich alle Teilnehmenden auf der Veranstaltung sicher fühlen können. +Bestrafung oder gar die Verortung von Schuld ist nicht Aufgabe der Schiedsstelle – wir schaffen einen Modus Operandi für die Dauer der Veranstaltung. + +## In welchen Fällen kann ich mich an die Schiedsstelle wenden? + +Die Schiedsstelle bei schweren Vorwürfen tätig. +Beispiele können sein: + +* Belästigung +* Stalking +* Körperverletzung +* Sexuelle Übergriffe +* sowie Verstöße gegen unsere Prinzipien. + +Wir erkennen an, dass derartige Verstöße nicht sofort oder auch überhaupt nicht "gelöst" oder "wieder gut gemacht" werden können. In einer für alle Beteiligten schweren Situation ist unser Ziel, dass alle Teilnehmenden sich sicher fühlen können. + +## Welche Maßnahmen kann die Schiedsstelle ergreifen? + +Die Schiedsstelle kann folgende Sanktionen aussprechen: + +* Verwarnung +* Auflagen (beispielsweise ein Kontaktverbot) +* Zeitweiliger oder dauerhafter Ausschluss von der anstehenden oder laufenden Veranstaltung +* Ausschluss von zukünftigen Veranstaltungen + +Ein Verstoß gegen Auflagen wird eigens sanktioniert und kann zu einem Ausschluss führen. +Bei Aussprache einer Sanktion handelt die Schiedsstelle in Vertretung des Veranstalters. + +## Wie trifft die Schiedstelle eine Entscheidung? + +Da die Schiedsstelle Entscheidungen mit weitreichender Konsequenz treffen kann, folgt die einer speziellen [Verfahrensordnung]({filename}procedure.md). Diese Verfahrensordnung soll einen fairen und für alle Teilnehmenden gleichen Ablauf der Entscheidungsfindung sicherstellen. + +* [Verfahrensordnung]({filename}procedure.md) + +## Wer sind die Mitglieder der Schiedsstelle? + +Die Mitglieder der Schiedsstelle werden vom Vorstand des CCC berufen. Es handelt sich um Personen, die das Vertrauen der Community genießen und Erfahrung mit der Lösung schwerwiegender Konflikte haben. [Die Mitglieder der Schiedsstelle stellen sich hier vor.]({filename}composition.md) + +* [Kontakt]({filename}contact.md) +* [Mitglieder]({filename}composition.md) \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/composition.en.md b/content/pages/arbitration/composition.en.md new file mode 100644 index 0000000..b65ec40 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/composition.en.md @@ -0,0 +1,77 @@ +Title: Arbitration Board +Longtitle: Members of the Arbitration Board +URL: arbitration/composition.en.html +save_as: arbitration/composition.en.html +Slug: composition +Lang: en +Template: page +sortorder: 01 +Date: 2018-11-01 + +The members of the arbitration board are appointed by the board of the CCC. +Please note that members abstain from commenting on past or current proceedings. +Any contact will be made via the +[officials channels]({filename}contact.en.md). + +# Experts + +The arbitration body is supported by experts. These include: + +* **Caroline Kikisch AKA slightly** +systemic consultant and mediator +* **Jan Kalbitzer** +specialist for psychiatry and psychotherapy +* **Korina Winter** +psychologist + +# Members + +Each case is handled by a subset of 3 members of the arbitration board. +On October 25th, 2018 the following persons have been appointed: + +![Portrait]({filename}/images/melzai.jpg) +**Agnes Meyder AKA melzai** +melzai from Hamburg is member of the CCCHH actively engaged with the Haecksen. +She works as a computer science PhD student. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/user.png) +**Tina Lorenz** +Tina from Regensburg is a veteran member of the CCC. +She works as theatrologist. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/henryk.jpg) +**Henryk Plötz** +Henryk from Berlin is member of the CCCB and involved in the (supervision/mentoring) of contributors. +He works as security researcher and consultant. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/julius.jpg) +**Julius Mittenzwei** +Julius from Munich is member of the CCC for close to 20 years and engaged in the events. +He is attorney but works as CTO. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/user.png) +**Ron** +Ron from Hamburg is a veteran member of the CCC and known for the yearly _Security Nightmares_. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/kampfcaspar.jpg) +**Hans-Peter Oeri AKA KampfCaspar** +HP from St.Gallen (CH) is co-founder of the CCC Switzerland and works with the CERT during events. +He works as attorney and economist. +{: .appointment } + +--- \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/composition.md b/content/pages/arbitration/composition.md new file mode 100644 index 0000000..b0c19de --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/composition.md @@ -0,0 +1,82 @@ +Title: Mitglieder +Slug: composition +URL: arbitration/composition.html +save_as: arbitration/composition.html +Template: page +Lang: de +sortorder: 10 +Longtitle: Die Besetzung der Schiedsstelle + +Die Mitglieder der Schiedsstelle werden vom Vorstand des CCC berufen. +Bitte beachte, dass die Mitglieder keine Auskünfte zu +laufenden oder abgeschlossenen Verfahren geben. +Jede Kontaktaufnahme geht über den offiziellen +[Kontakt]({filename}contact.md). + +## Experten + +In Ihrer Arbeit wird die Schiedsstelle von Experten unterstützt. Darunter fallen: + +* **Caroline Kikisch AKA slightly** +Systemische Beraterin und Mediatorin +* **Jan Kalbitzer** +Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie +* **Korina Winter** +Psychologin + +## Mitglieder + +Ein Fall wird jeweils von 3 Mitgliedern der Schiedsstelle behandelt. +Am 28. Oktober 2018 wurden durch den Vorstand des CCC als Mitglieder der Schiedsstelle berufen: + +![Portrait]({filename}/images/melzai.jpg) +**Agnes Meyder AKA melzai** +melzai aus Hamburg ist Mitglied im CCCHH und engagiert sich +aktiv bei den Haecksen. +Sie arbeitet als Doktorandin der Informatik. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/user.png) +**Tina Lorenz** +Tina aus Regensburg ist ein Urgestein des CCC. +Sie arbeitet als Theaterwissenschaftlerin. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/henryk.jpg) +**Henryk Plötz** +Henryk aus Berlin ist Mitglied im CCCB und +engagiert sich in der Referentenbetreuung. +Er arbeitet als Sicherheitsforscher und -berater. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/julius.jpg) +**Julius Mittenzwei** +Julius aus München ist seit bald 20 Jahren im CCC und +auf den Veranstaltungen aktiv. +Er ist Rechtsanwalt, arbeitet aber als CTO. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/user.png) +**Ron** +Ron aus Hamburg ist ein Urgestein des CCC und für +die jährlichen _Security Nightmares_ bekannt. +{: .appointment } + +--- + +![Portrait]({filename}/images/kampfcaspar.jpg) +**Hans-Peter Oeri AKA KampfCaspar** +HP aus St.Gallen (CH) ist Mitgründer des CCC Schweiz und +auf Anlässen im CERT aktiv. +Er arbeitet als Rechtsanwalt und Ökonom. +{: .appointment } + +--- \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/contact.en.md b/content/pages/arbitration/contact.en.md new file mode 100644 index 0000000..30ec026 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/contact.en.md @@ -0,0 +1,28 @@ +Title: Contakt +Slug: contact +URL: arbitration/contact.en.html +save_as: arbitration/contact.en.html +Template: page +Lang: en +sortorder: 10 +Longtitle: Contact the arbitration board + +You will find all infos about the purpose and self-conception of the arbitration board in our [FAQ]({filename}arbitration.en.md). + +## Contact + +* [DECT](filename}../dect.en.md): 2724 +* [schiedsstelle@ccc.de](mailto:schiedsstelle@ccc.de) + +## Available all year + +During events you can also reach the arbitration board directl via [DECT]({filename}../dect.en.md) 2724. + +The arbitration board is active year-round. Outside of ongoing events you can reach us via e-mail at +[schiedsstelle@ccc.de](mailto:schiedsstelle@ccc.de). + +## Feedback and improvement suggestions + +The code of procedure has been developed in collaboration with diverse groups and is subject to constant evaluation and improvement. If you have an suggestions to improve the rules of procedure in order to continuously better the process, please use the above channels. + +Please note that the arbitration board will not comment on ongoing proceedings. \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/contact.md b/content/pages/arbitration/contact.md new file mode 100644 index 0000000..50cb4d1 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/contact.md @@ -0,0 +1,36 @@ +Title: Kontakt +Slug: contact +URL: arbitration/contact.html +save_as: arbitration/contact.html +Template: page +Lang: de +sortorder: 10 +Longtitle: Die Schiedsstelle kontaktieren + +Alle wichtigen Infos zur Aufgabe und Selbstverständnis der Schiedsstelle findest du in den [FAQ]({filename}arbitration.md). + +## Kontakt + +* [DECT]({filename}../dect.md): 2724 +* [schiedsstelle@ccc.de](mailto:schiedsstelle@ccc.de) + +## Immer erreichbar + +Die Schiedsstelle steht ganzjährig zur Verfügung. +Ausserhalb einer laufenden Veranstaltung kannst Du sie per E-Mail unter +[schiedsstelle@ccc.de](mailto:schiedsstelle@ccc.de) +erreichen. + +Auf laufenden Veranstaltungen erreichst du die Schiedsstelle via [DECT]({filename}../dect.md) 2724. + +## Feedback und Verbesserungsvorschläge + +Das Verfahren der Schiedsstelle wurde mit diversen Gruppen entwickelt und +wird auch weiterhin laufend überprüft; +Anregungen und Feedback dazu sind auf +[schiedsstelle@ccc.de](mailto:schiedsstelle@ccc.de) +willkommen. +An Veranstaltungen stehen auch die +[Mitglieder]({filename}composition.md) +für ein direktes Gespräch zur Verfügung. +Sie dürfen jedoch keine Auskünfte zu konkreten Fällen geben. \ No newline at end of file diff --git a/content/pages/arbitration/procedure.en.md b/content/pages/arbitration/procedure.en.md new file mode 100644 index 0000000..5ad3388 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/procedure.en.md @@ -0,0 +1,163 @@ +Title: Procedure +Longtitle: Arbitration Procedure +URL: arbitration/procedure.en.html +save_as: arbitration/procedure.en.html +Slug: arbitration/procedure.en +Lang: en +Template: page +sortorder: 01 +Date: 2018-11-01 + +The following text describes the arbitration board's code of procedure. This code of procedure is necessary to ensure a fair and equal procedure for all cases and participants. It protects you from biases or arbitrariness and ensures that you can rely on an independent and experienced group of arbiters to be there for you. They all have particular expertise in dealing with sensitive conflicts. + +We are aware that there is no perfect solution to the various cases we deal with. If you have any suggestions for improvement, [please share them with us]({filename}contact.en.md). + +## Composition + +The members of the arbitration board are appointed by the board of the CCC. +These are people who are trusted by the community and have experience in mediating difficult conflicts. + +Three members of the arbitration board take on a particular conflict and decide on the necessity of measures. + +Experts from the awareness team and CERT can be heard in an advisory capacity, +if they had no prior involvement with the case +(experts with prior dealings are [witnesses](#responsibilities-of-the-parties-involved)). + +## Independence + +If an arbiter is not able to make an independent and impartial decision +then they will recuse themself from the case. Another member will take their place.  + +Every party involved can request an arbiter's disqualification on the grouds of bias. +The arbitration board will decide on the motion immediately. + +## Rights of the Parties Involved + +Nobody is required to participate in a proceeding. +The arbitration board will however bring every case presented to it to a close with the information provided to it.   + +All parties are allowed to be accompanied by a confidant. +Those will be informed by the arbitration board in parallel but they are not their legal representative. + +If a matter of sexual violence is being heard then the arbitration board will +communicate with the initiating party via an arbiter of the same gender on request if at all possible.  + +All reproaches and the information discovered during the course of the investigation +will be made available to the initiating party, the accused party and their designated confidants.  +Both parties will be heard regarding all reproaches and the discovered information.  +Contact data can be excluded from the information forwarded to the opposing party.  +After due consideration, facts of the case can be communicated in a summarized fashion only as well.  + +## Course of Proceedings + +The case will be heard by one member of the arbitration board. +They will get in contact with various other people, determine the exact schedule and dates.  +The following course is the general template: + +1. The initiating party approaches the arbitration board. +1. The arbitration board questions the initiating party about the exact charge + including existing evidence and their preferred resolution. + At the same time the board member will inform the intiating party about + the specific composition of the board and the next steps. +1. The arbitration board then contacts the accused party, + informs them of the charges against them as well as the presented evidence. + In addition, they will inform them about the specific board composition and the next steps. +1. The accused party is given the opportunity to make a statement and present exonerating evidence.  +1. The initiating party is then allowed to respond once more.  +1. The arbitration board then conducts the appropriate research and contacts potential witnesses. + The results will be provided to both the initiating and the accused party. +1. The arbitration board discusses the case and takes a decision.  +1. The verdict is presented to both parties together with the grounds for the judgement.  + The executive committee of the CCC and the people in charge of organizing the event receive an abridged version. + +During events the case will be heard orally and in direct contact. +The board shall decide within 24 hours.  +Outside of events the case will preferably be held via E-Mail. +In those cases, the board shall decide within two months.  + +In urgent cases the arbitration board is allowed to pass a temporary judgment +with immediate effect at any time - the case will still be heard and completed in an orderly fashion regardless. + +## Responsibilities of the Parties Involved + +The arbitration board will not take action on its own. +It needs to be invoked by a person (hereafter: initiating party). +The person has to file tangible charges with the arbitration board about another concrete person +(hereafter: accused party) to the effect that said person has +or will grossly violate at least one of the two principles +"be excellent to each other" and "all creatures are welcome". + +The burden of proof is on the initiating party. +They may present additional evidence and name witnesses. + +The accused party can offer their view on the charges and present witnesses and other evidence. + +The arbitration board is at liberty to make its own inquiries. +Members of the CERT or Awareness Team that had prior involvement with the case are only +allowed to speak to the case with the permission of the parties involved. + +## Verdict + +The arbiters, assigned to the case, decide by simple majority. + +There will be claims that won't lend themselves to being resolved. +The arbitration board decides whether they consider a transgression against the rules overwhelmingly likely.  + +## Sanctions + +The arbitration board can impose the following sanctions.  + +* a formal warning. +* restrictions like a restraining order. +* a temporary or permanent ban from the upcoming or currently running event.  +* a permanent ban from multiple events in the future. + +A transgression against restrictions will be sanctioned separately and can lead to preclusion.  +The arbitration board speaks on behalf of the organizers when imposing sanctions. + +## Appeals + +It is possible to file an appeal against the ruling with the +[executive committee](https://www.ccc.de/vorstand)  +within a week. +The executive committee will examine whether the decision was blatantly wrong and +will decide on it during the next regular committee meeting. +The ruling of the arbitration board continues to stand until a decision by the committee is reached. + +The appeal has to be directed against the arbitration board in writing, +which will then pass it on to the executive committee.  + +The executive committee decides without further inquiries. +Its ruling requires no further justification. + +## Confidentiality + +The arbitration board will concern itself with conflicts of grave importance, sometimes even intimate ones. +It is therefore sworn to confidentiality.  + +During the hearing of a case the board can contact an expert witness or a witness and transfer +the information pertinent to the current case.  + +The executive board of the CCC, the people responsible for an event and if necessary the executing staff +will be informed about rulings that have been issued, together with a summarized reasoning. +Hearing their testimony pertinent to a running proceeding is also possible. + +In case of a [appeal](#Appeals) about a ruling of the arbitration board, +all information will be passed on to the executive committe of the CCC. +The committee will also treat the data as confidential. + +Only anonymous data and statistics will be communicated towards third parties.  +In exceptional cases that affect the status of the event information may be made public as well +but only after consulting with the executive committee of the CCC and +while taking into account the interests of all parties involved.  +However, the course of the proceedings and the reasoning behind the decision will still not be publicized. + +The arbitration board cannot necessarily appeal to confidentiality when facing government agencies.  +For example, should a criminal case be opened regarding the charge in question +then the arbitration board can be subpoenaed to hand over their documents.  +The arbitration board and its members will not file charges of their own accord though. + +## Expenditure + +The proceedings by the arbitration board are free of charge. +On the other hand, no compensations will be paid. diff --git a/content/pages/arbitration/procedure.md b/content/pages/arbitration/procedure.md new file mode 100644 index 0000000..b7f53b6 --- /dev/null +++ b/content/pages/arbitration/procedure.md @@ -0,0 +1,176 @@ +Title: Verfahrensordnung der Schiedsstelle +Longtitle: Verfahrensordnung der Schiedsstelle +URL: arbitration/procedure.html +save_as: arbitration/procedure.html +Slug: arbitration/procedure +Lang: de +Template: page +sortorder: 01 +Date: 2018-10-01 + +Im Folgenden wird die Verfahrensordnung der Schiedsstelle beschrieben. Diese Verfahrensordnung soll einen fairen und für alle Teilnehmenden gleichen Ablauf der Entscheidungsfindung sicherstellen. Die Verfahrensordnung schützt dich vor Willkür oder Befangenheit und stellt sicher, dass mehrere unabhängige und erfahrene Menschen für dich da sind. Sie alle haben besondere Expertise im Umgang mit schweren Konflikten. + +Uns ist bewusst dass es keine perfekte Musterlösung für die verschiedenen Fälle geben kann, die wir behandeln. Wenn du Verbesserungsvorschläge hast, [wende dich bitte an uns]({filename}contact.md). + +## Zusammensetzung + +Die Mitglieder der Schiedsstelle werden vom Vorstand des CCC berufen. +Es handelt sich um Personen, +die das Vertrauen der Community genießen +und Erfahrung mit der Lösung schwerwiegender Konflikte haben. + +Drei Personen der Schiedsstelle nehmen sich eines Konflikts an und entscheiden über die Notwendigkeit von Maßnahmen. + +Mit beratender Stimme können Fachpersonen von Awareness Team und CERT beigezogen werden, +die nicht schon vorab mit dem Fall befasst waren +(vorbefasste Fachpersonen sind [Auskunftspersonen](#verantwortung-der-parteien)). + +## Unabhängigkeit + +Ist eine Schiedsperson nicht in der Lage +eine unabhängige und unvoreingenommene Entscheidung zu treffen, +zieht sie sich aus dem einzelnen Verfahren zurück. +An ihre Stelle tritt ein anderes Mitglied. + +Alle Beteiligten können bei Beginn des Verfahrens den Ausschluss einer Schiedsperson wegen Befangenheit beantragen. +Über den Antrag entscheidet die Schiedsstelle sofort. + +## Rechte + +Zur Mitwirkung an einem Verfahren ist niemand verpflichtet. +Die Schiedsstelle wird ein angestoßenes Verfahren aber in jedem Fall +aufgrund der ihr vorliegenden Informationen abschließen. + +Jede Partei darf sich von einer Vertrauensperson begleiten lassen. +Diese wird von der Schiedsstelle parallel informiert, +kann die Partei aber nicht vertreten. + +Wird ein Vorwurf sexualisierter Gewalt verhandelt, +kommuniziert die Schiedsstelle auf Wunsch +über eine Person desselben Geschlechts mit der initiierenden Person. Um diesem Wunsch nachzukommen, kann die Schiedsstelle sich auch einer dritten Person bedienen. + +Der initiierenden Person, der beschuldigten Person und den bezeichneten Vertrauenspersonen werden alle Beschuldigungen +und die dazu erhobenen Informationen zugänglich gemacht. +Beide Parteien können sich zu allen Beschuldigungen und erhobenen Informationen äußern. +Kontaktdaten können von der Weiterleitung an die Gegenseite ausgenommen werden. +Nach Abwägung können Sachverhalte auch nur zusammengefasst mitgeteilt werden. + +## Ablauf + +Das Verfahren wird jeweils von einer Person der Schiedsstelle geführt. +Sie nimmt Kontakt mit den verschiedenen Personen auf, +bestimmt den genauen Ablauf und Termine. +Grundsätzlich ist folgender Ablauf vorgesehen: + +1. Die initiierende Person meldet sich bei der Schiedsstelle. +1. Die Schiedstelle fragt initiierende Person nach dem genauen Vorwurf + inklusive vorhandener Belege und seinem Ziel. + Gleichzeitig informiert sie über die spezifische Zusammensetzung und das weitere Verfahren. +1. Die Schiedsstelle meldet sich bei der beschuldigten Person, + informiert über den Vorwurf und vorhandene Belege. + Zusätzlich klärt sie über die spezifische Zusammensetzung und das Verfahren auf. +1. Der beschuldigten Person wird die Möglichkeit der Stellungnahme gegeben. + Sie kann auch entlastende Belege beibringen. +1. Hierauf darf die initiierende Person nochmals antworten. +1. Die Schiedsstelle holt notwendige Erkundigungen ein + und kontaktiert mögliche Auskunftspersonen. + Über die Ergebnisse werden die initiierende und die beschuldigte Person informiert. +1. Die Schiedsstelle berät den Fall und fällt eine Entscheidung. +1. Die Entscheidung wird den Parteien begründet eröffnet. + Der Vorstand des CCC und die Verantwortlichen der Veranstaltung erhalten eine summarische Fassung. + +Während Veranstaltungen wird das Verfahren mündlich und im direkten Kontakt geführt. +Die Stelle soll innerhalb von 24 Stunden entscheiden. +Ausserhalb einer Veranstaltung wird das Verfahren vorzugsweise per E-Mail geführt. +In diesen Fällen soll die Stelle innerhalb von 2 Monaten entscheiden. + +In dringenden Fällen kann die Schiedsstelle jederzeit eine sofort geltende, +vorläufige Entscheidung fällen - das Verfahren wird aber auch dann ordnungsgemäß durchgeführt und abgeschlossen. + +## Verantwortung der Parteien + +Die Schiedsstelle wird nicht von sich aus tätig, +sondern wird von einer Person (im Folgenden: initiierende Person) angerufen. + +Sie muss gegenüber der Schiedsstelle einen konkreten Vorwurf erheben, +dass eine konkrete Person (im Folgenden: beschuldigte Person) +gegen die zwei Prinzipien "be excellent to each other" oder "all creatures are welcome" +in grober Weise verstoßen hat oder verstoßen wird. + +Die Begründung des Vorwurfs obliegt der initiierenden Person. +Sie kann zusätzliche Belege beibringen und Auskunftspersonen benennen. + +Die beschuldigte Person kann sich zu den Beschuldigungen äußern +und eigene Auskunftspersonen und andere Belege beibringen. + +Es bleibt der Schiedsstelle unbenommen, +selbst weitere Auskünfte einzuholen. +Vorbefasste Mitglieder von CERT oder Awareness Team äußern sich nur mit Erlaubnis der betroffenen Person. + +## Entscheidung + +Die dem Fall zugewiesenen Schiedspersonen entscheiden mit einfacher Mehrheit. + +Einige Vorwürfe werden sich nicht abschliessend klären lassen. +Die Schiedsstelle entscheidet, ob sie einen Verstoß gegen die Regeln für überwiegend wahrscheinlich hält. + +## Sanktionen + +Die Schiedsstelle kann folgende Sanktionen aussprechen: + +* Verwarnung +* Auflagen (beispielsweise ein Kontaktverbot) +* Zeitweiliger oder dauerhafter Ausschluss von der anstehenden oder laufenden Veranstaltung +* Ausschluss von zukünftigen Veranstaltungen + +Ein Verstoß gegen Auflagen wird eigens sanktioniert und kann zu einem Ausschluss führen. +Bei Aussprache einer Sanktion handelt die Schiedsstelle in Vertretung des Veranstalters. + +## Beschwerde + +Gegen die Entscheidung kann beim +[Vorstand](https://www.ccc.de/vorstand) +innerhalb einer Woche Einspruch eingelegt werden. +Der Vorstand prüft ob die Entscheidung offensichtlich falsch war +und entscheidet hierüber auf der nächsten regulären Vorstandssitzung. +Bis zur Entscheidung des Vorstands gilt die Entscheidung der Schiedsstelle weiter. + +Der Einspruch ist in Textform an die Schieddstelle zu richten, +die ihn dann an den Vorstand weiterleitet. + +Der Vorstand entscheidet ohne weitere Erhebungen. +Seine Entscheidung bedarf keiner Begründung. + +## Vertraulichkeit + +Die Schiedsstelle befasst sich mit schwerwiegenden, teilweise auch intimen Konflikten; +sie ist deshalb zur Vertraulichkeit verpflichtet. + +Im Rahmen der Bearbeitung eines Falls kann die Schiedsstelle Kontakt mit Sachverständigen +oder Auskunftspersonen aufnehmen. Diese sind ebenfalls der Vertraulichkeit verpflichtet. + +Über getroffene Entscheidungen, mit einer zusammengefassten Begründung, +werden der Vorstand des CCC, die Verantwortlichen der Veranstaltung +und gegebenenfalls die mit der Umsetzung einer Entscheidung Befassten informiert. +Ebenso ist eine Anhörung derselben betreffend laufender Verfahren möglich. + +Im Falle einer [Beschwerde](#beschwerde) gegen eine Entscheidung der Schiedsstelle erhält der Vorstand +des CCC alle Informationen zum Fall. +Der Vorstand ist ebenfalls der Vertraulichkeit verpflichtet. + +Gegenüber Dritten werden grundsätzlich nur anonyme Statistiken kommuniziert. +In Ausnahmefällen kann, nach Rücksprache mit dem Vorstand des CCC, +zum Schutz der Veranstaltung und in Abwägung aller Interessen, +über konkret getroffene Entscheidungen auch extern informiert werden. +Der Inhalt des Verfahrens und die Begründung des Entscheids werden aber auch dann nicht veröffentlicht. + +Gegenüber staatlichen Stellen kann sich die Schiedsstelle nicht auf die +Vertraulichkeit berufen. +Kommt es beispielsweise zu einem Strafverfahren, +kann die Schiedsstelle womöglich zur Aktenherausgabe oder zu Zeugensaussagen verpflichtet werden. +Die Schiedsstelle bzw. ihre Mitglieder werden jedoch nicht selbst Anzeige erstatten. + +## Kosten + +Das Verfahren der Schiedsstelle ist kostenlos. +Es werden aber auch keine Entschädigungen bezahlt. -- cgit v1.2.3