diff options
| -rw-r--r-- | updates/2002/eu_dataretention.md | 39 |
1 files changed, 39 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2002/eu_dataretention.md b/updates/2002/eu_dataretention.md new file mode 100644 index 00000000..fc5a6860 --- /dev/null +++ b/updates/2002/eu_dataretention.md | |||
| @@ -0,0 +1,39 @@ | |||
| 1 | title: EU-Parlament sagt ja zur Vorratsdatenspeicherung | ||
| 2 | date: 2002-05-30 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:34 | ||
| 4 | author: sz | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Trotz zahlreicher Proteste hat das EU-Parlament heute der Lockerung | ||
| 9 | des Datenschutzes in der EU zugestimmt. | ||
| 10 | |||
| 11 | |||
| 12 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 13 | |||
| 14 | Die verabschiedete Richtlinie "über die Verarbeitung personenbezogener | ||
| 15 | Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen | ||
| 16 | Kommunikation" erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die Schutzbestimmungen | ||
| 17 | für die Verbindungsdaten zu lockern, um so "Strafverfolgungen | ||
| 18 | durchzuführen oder die nationale und öffentliche Sicherheit zu | ||
| 19 | schützen". Damit ist der Weg frei für die sogenannte | ||
| 20 | Vorratsdatenspeicherung ("data retention"). | ||
| 21 | |||
| 22 | Vorratsdatenspeicherung bedeutet, daß die Verbindungsdaten der | ||
| 23 | Telekommunikationsteilnehmer nicht erst nach einer behördlichen | ||
| 24 | Anordnung individuell gesichert und aufbewahrt werden, sondern pauschal | ||
| 25 | für alle Teilnehmer im voraus und ohne einen Anfangsverdacht. Dadurch | ||
| 26 | können die Sicherheitsbehörden bei Bedarf auf weit in der Vergangenheit | ||
| 27 | liegende Verbindungsdaten zurückgreifen. Bisher mußten die | ||
| 28 | Verbindungsdaten 80 Tage nach Rechnungserstellung wieder gelöscht | ||
| 29 | werden. | ||
| 30 | |||
| 31 | Datenschützer und Menschenrechtler warnen vor einer solchen pauschalen | ||
| 32 | Datenspeicherung, da sie dadurch die fundamentalen Rechte auf | ||
| 33 | Privatsphäre und Meinungsfreiheit gefährdet sehen. Außerdem stelle ein | ||
| 34 | solches Vorgehen eine Abkehr von der Unschuldsannahme dar, da die | ||
| 35 | Vorratsdatenspeicherung ja insbesondere Unschuldige betreffe. Selbst der | ||
| 36 | Bürgerrechts-Ausschuß der EU hatte sich gegen die Lockerung des | ||
| 37 | Datenschutzes ausgesprochen. Darauf verwiesen auch die [16206 | ||
| 38 | Unterzeichner](http://www.stop1984.com/index2.php?text=letter.txt) eines | ||
| 39 | Aufrufes an die Parlamentarier. | ||
