From 944ce600634afcd4a8729a1336d88dd616406d7a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Fri, 6 Mar 2020 21:59:42 +0000 Subject: committing page revision 6 --- .../wahlbeeinflussung-und-meinungsmanipulation.md | 22 +++++++++++----------- 1 file changed, 11 insertions(+), 11 deletions(-) diff --git a/updates/2020/wahlbeeinflussung-und-meinungsmanipulation.md b/updates/2020/wahlbeeinflussung-und-meinungsmanipulation.md index 8abd6d70..d6be8c37 100644 --- a/updates/2020/wahlbeeinflussung-und-meinungsmanipulation.md +++ b/updates/2020/wahlbeeinflussung-und-meinungsmanipulation.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Stellungnahme zu Wahlbeeinflussung und Meinungsmanipulation date: 2020-03-02 09:17:37 -updated: 2020-03-02 15:41:48 +updated: 2020-03-06 21:59:42 author: linus -tags: update, pressemitteilung, wahlbeeinflussung +tags: update, pressemitteilung, wahlmanipulation, wahlbeeinflussung Der Bundestagsausschuss für Angelegenheiten der EU beschäftigt sich heute mit Maßnahmen zum Schutz der liberalen Demokratie in Europa. In seiner Stellungnahme geht der CCC auf Strategien der Zersetzung des politischen Diskurses ein, welche primär durch Meinungsmanipulation auf den „Social Media“-Werbeplattformen vorangetrieben werden. Wir veröffentlichen die Stellungnahme. Die dringendsten Forderungen sind die Regulierung oder Zerschlagung des Oligopols der Werbeplattformen und Investitionen in Medienkompetenz-Bildung, der Verzicht auf digitale Wahlen sowie die Schaffung von sicherer Open-Source-Software für die Wahlauswertung. @@ -35,19 +35,19 @@ Gleichzeitig werden verschiedene Weltanschauungen gezielt gefördert und voneinander entfernt, um Dissens und Unruhe zu stärken. Dazu wird auf die von den Plattformen im Rahmen ihres primären Geschäftszwecks angebotene granulare Klassifizierung der Nutzer zurückgegriffen. -Zahlende Kunden – zu denen auch die Akteure von Desinformationskampagnen -gehören – wird so die gezielte Ansprache von immer kleineren, präzise -definierten Zielgruppen ermöglicht, um ihnen unterschiedliche -Botschaften, Schwerpunkte und Zweifel zu vermitteln. Profilbildung, -Zielgruppenfilterung und Microtargeting schaffen die Grundlage für -politische Meinungsmanipulation – und sind die primären Geschäftsmodelle -der „Sozialen Medien“. +Zahlenden Kunden – zu denen auch die Akteure von +Desinformationskampagnen gehören – wird so die gezielte Ansprache von +immer kleineren, präzise definierten Zielgruppen ermöglicht, um ihnen +unterschiedliche Botschaften, Schwerpunkte und Zweifel zu vermitteln. +Profilbildung, Zielgruppenfilterung und Microtargeting schaffen die +Grundlage für politische Meinungsmanipulation – und sind die primären +Geschäftsmodelle der „Sozialen Medien“. „Eine Vielzahl von Akteuren, die Desinformation und politische Meinungsmanipulation betreiben, benutzt die sogenannten sozialen Medien für die Zerrüttung von gesellschaftlicher Willensbildung und damit der Demokratie“, sagte CCC-Sprecher Frank Rieger. „Es ist dringend nötig, -das Grundproblem zu adressieren: Die Konzentration von +das Grundproblem zu adressieren: die Konzentration von Manipulationsmacht bei den Werbeplattformen, die eben nicht nur für profane Produktwerbung, sondern auch für handfeste Desinformations- und Manipulationskampagnen benutzt werden.“ @@ -65,7 +65,7 @@ Plattformen beendet werden. Da Gegen-Propaganda nur den Teufelskreis von Zweifel und Zerrüttung befördert, wäre eine Immunisierung der Zielgruppen durch Aufklärung, Medien- und Technikkompetenz die zweite Säule der Verteidigung. Eine -Schulung im bewusstem, aufgeklärtem und informiertem Umgang mit +Schulung im bewussten, aufgeklärten und informierten Umgang mit „Sozialen Medien“ gehört leider entgegen allem Rat sämtlicher Experten und Expertinnen in Deutschland nach wie vor nicht zu den Bildungsschwerpunkten. Dies bemängelt der CCC regelmäßig. -- cgit v1.2.3