From 2ba115b9055de2f9c65f08008390951df71280bd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erdgeist Date: Mon, 2 Nov 2009 00:35:37 +0000 Subject: committing page revision 6 --- pages/censorship/dns-howto.md | 30 +++++++++++++++--------------- 1 file changed, 15 insertions(+), 15 deletions(-) (limited to 'pages/censorship') diff --git a/pages/censorship/dns-howto.md b/pages/censorship/dns-howto.md index 635e7390..5bbc3413 100644 --- a/pages/censorship/dns-howto.md +++ b/pages/censorship/dns-howto.md @@ -1,7 +1,7 @@ title: DNS Howto date: 2009-11-01 09:11:00 -updated: 2009-11-01 15:01:45 -author: admin +updated: 2009-11-02 00:35:37 +author: erdgeist tags: zensur, censorship, dns ## Einleitung @@ -16,11 +16,11 @@ Deshalb wollen wir das kurz erklären: Jeder mit dem Internet verbundene Computer hat eine eigene, weltweit einmalige, sogenannte IP-Adresse (IP = Internet Protocol). Eine -IP-Adresse ist zum Beispiel [213.73.89.12](http://213.73.89.122/)2. Zu -jedem angeschlossenen Computer, dessen IP-Adresse man kennt, kann man -eine Verbindung herstellen. Das funktioniert fast so, wie das bekannte -Telefonsystem: Dort hat ja auch jeder Telefonanschluss eine weltweit -eindeutige Nummer. (Die [Bezirksregierung +IP-Adresse ist zum Beispiel [213.73.89.12](/)2. Zu jedem angeschlossenen +Computer, dessen IP-Adresse man kennt, kann man eine Verbindung +herstellen. Das funktioniert fast so, wie das bekannte Telefonsystem: +Dort hat ja auch jeder Telefonanschluss eine weltweit eindeutige Nummer. +(Die [Bezirksregierung Düsseldorf](http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/), die ursprünglich für die Zensurversuche verantwortlich ist, hat zum Beispiel die Telefonnummer +49-211-475-0 und die Faxnummer +49-211-475-2671). @@ -30,14 +30,14 @@ Menschen sich Namen und Begriffe leichter merken können als lange Nummern, wurde ein Übersetzungsdienst geschaffen: Das Domain Name System (DNS). -Das DNS wandelt Namen, z.b. [www.ccc.de](http://213.73.89.122/) in -Nummern um – in diesem Fall in 213.73.89.124. Das DNS lässt sich also in -etwa mit einem Telefonbuch vergleichen und jeder Provider hat zur -Beantwortung dieser Kundenanfragen bei sich einen DNS-Server -installiert. Normalerweise ist es also so, dass auf Ihre Eingabe -www.ccc.de hin automatisch der DNS-Server ihres Provider angesprochen -wird, um die Übersetzung vorzunehmen, woraufhin erst danach Ihre Anfrage -an die IP-Adresse des Zielrechners geschickt wird. +Das DNS wandelt Namen, z.b. [www.ccc.de](/) in Nummern um – in diesem +Fall in 213.73.89.124. Das DNS lässt sich also in etwa mit einem +Telefonbuch vergleichen und jeder Provider hat zur Beantwortung dieser +Kundenanfragen bei sich einen DNS-Server installiert. Normalerweise ist +es also so, dass auf Ihre Eingabe www.ccc.de hin automatisch der +DNS-Server ihres Provider angesprochen wird, um die Übersetzung +vorzunehmen, woraufhin erst danach Ihre Anfrage an die IP-Adresse des +Zielrechners geschickt wird. So dezentral das Internet auch aufgebaut ist, hier ist ein zentraler Punkt, wo Zensoren ansetzen können! Durch Manipulationen der -- cgit v1.2.3