From 3b7dd053d5afbbd986f63f4c136d63c50ab98d39 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: vollkorn Date: Fri, 6 Apr 2018 16:25:23 +0000 Subject: committing page revision 8 --- pages/club/mv2018.md | 54 ++++++++++++++++++++++++++++------------------------ 1 file changed, 29 insertions(+), 25 deletions(-) (limited to 'pages/club/mv2018.md') diff --git a/pages/club/mv2018.md b/pages/club/mv2018.md index b158a1fc..15863b39 100644 --- a/pages/club/mv2018.md +++ b/pages/club/mv2018.md @@ -1,6 +1,6 @@ title: Mitgliederversammlung 2018 date: 2018-03-28 20:35:00 -updated: 2018-04-06 13:40:09 +updated: 2018-04-06 16:25:23 author: julric tags: mitgliederversammlung @@ -47,22 +47,27 @@ Mail an ) eingereicht werden. ### Bisher fristgerecht eingegangene Anträge -**Eingegangen 2018-03-21** +#### Eingegangen 2018-03-21 Jan Girlich stellt folgenden Antrag: - Antrag: +In der Satzung §3 Absatz 3 letzter Satz das Wort "Geschäftsjahr" durch +"Beitragsjahr" zu ersetzen. - In §3 Absatz 3 letzter Satz das Wort "Geschäftsjahr" durch "Beitragsjahr" zu ersetzen. +Alt: - Alt: die Beitragspflicht für das laufende Geschäftsjahr bleibt hiervon unberührt. +"die Beitragspflicht für das laufende Geschäftsjahr bleibt hiervon +unberührt." - Neu: die Beitragspflicht für das laufende Beitragsjahr bleibt hiervon unberührt. +Neu: - Begründung: +"die Beitragspflicht für das laufende Beitragsjahr bleibt hiervon +unberührt." - Das Geschäftsjahr des CCCs ist das Kalenderjahr. Laut Beitragsordnung heißt es aber "Das Beitragsjahr beginnt mit dem Eintritt des Mitglieds." - Dieser Antrag passt die Satzung an die Intention und gelebte Praxis derMitgliederverwaltung an. +Begründung: Das Geschäftsjahr des CCCs ist das Kalenderjahr. Laut +Beitragsordnung heißt es aber "Das Beitragsjahr beginnt mit dem Eintritt +des Mitglieds." Dieser Antrag passt die Satzung an die Intention und +gelebte Praxis der Mitgliederverwaltung an. #### Eingegangen 2018-03-13 @@ -71,26 +76,25 @@ wie folgt:\ \ Aktueller Stand laut Beschluss der Mitgliederversammlung 2006 in Köln: -"Die Reisenden sind angehalten, die günstigste Reisemethode zu -wählen.Dies beinhaltet z.B. Bahnfahrkarten, Flugtickets und -Mietfahrzeuge.Vorhandene Rabattoptionen (z.B. Bahncard) sind anzuwenden. -Bei Fahrtenmit eigenem PKW wird das geltende steuerrechtliche Maximum -pro Kilometererstattet. Für Übernachtungen werden bis zu 50 EUR -rückerstattet. DieReisekostenabrechnung ist in nachvollziehbarer Form -schriftlichinklusive aller Originalbelege beim Schatzmeister -einzureichen." +"Die Reisenden sind angehalten, die günstigste Reisemethode zu wählen. +Dies beinhaltet z.B. Bahnfahrkarten, Flugtickets und Mietfahrzeuge. +Vorhandene Rabattoptionen (z.B. Bahncard) sind anzuwenden. Bei Fahrten +mit eigenem PKW wird das geltende steuerrechtliche Maximum pro Kilometer +erstattet. Für Übernachtungen werden bis zu 50 EUR rückerstattet. Die +Reisekostenabrechnung ist in nachvollziehbarer Form schriftlich +inklusive aller Originalbelege beim Schatzmeister einzureichen." \ Beantragte Neufassung: -"Die Reisenden sind angehalten, die günstigste Reisemethode zu -wählen.Dies beinhaltet z.B. Bahnfahrkarten, Flugtickets und -Mietfahrzeuge.Vorhandene Rabattoptionen (z.B. Bahncard) sind anzuwenden. -Bei Fahrtenmit eigenem PKW wird das geltende steuerrechtliche Maximum -proKilometer erstattet.Übernachtungen werden nach Ermessen des -Vorstandes erstattet, dieReisenden sind auch hier angehalten, die -günstigste Übernachtungsoptionzu wählen.Die Reisekostenabrechnung ist in -nachvollziehbarer Form schriftlichinklusive aller Originalbelege beim +"Die Reisenden sind angehalten, die günstigste Reisemethode zu wählen. +Dies beinhaltet z.B. Bahnfahrkarten, Flugtickets und Mietfahrzeuge. +Vorhandene Rabattoptionen (z.B. Bahncard) sind anzuwenden. Bei Fahrten +mit eigenem PKW wird das geltende steuerrechtliche Maximum pro Kilometer +erstattet. Übernachtungen werden nach Ermessen des Vorstandes erstattet, +die Reisenden sind auch hier angehalten, die günstigste +Übernachtungsoption zu wählen. Die Reisekostenabrechnung ist in +nachvollziehbarer Form schriftlich inklusive aller Originalbelege beim Schatzmeister einzureichen."   -- cgit v1.2.3