From ca262757214d7d3ac430dd2d4031c5bfad0389b1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Mon, 18 Jan 2010 16:02:54 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2006/computerwahl-petition.md | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) (limited to 'updates/2006') diff --git a/updates/2006/computerwahl-petition.md b/updates/2006/computerwahl-petition.md index d97372e5..d2156ce7 100644 --- a/updates/2006/computerwahl-petition.md +++ b/updates/2006/computerwahl-petition.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Petition zum Verbot von Wahlcomputern date: 2006-11-05 00:00:00 -updated: 2009-04-18 19:07:46 +updated: 2010-01-18 16:02:54 author: 46halbe -tags: update +tags: update, wahlcomputer Der Chaos Computer Club unterstützt die Online-Petition beim Deutschen Bundestag zur Abschaffung von Wahlcomputern in Deutschland. Hierin wird die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz (Stimmabgabe mit Wählgeräten) gefordert. @@ -14,12 +14,12 @@ Edinburgh](http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?Petiti Die faktische Nichtüberprüfbarkeit der Auszählung einer Computerwahl durch den Bürger verletzt die fundamentalen Grundsätze der Demokratie in -Deutschland und muss daher unterbunden werden. Einzig eine Wahl mit +Deutschland und muß daher unterbunden werden. Einzig eine Wahl mit Zettel und Stift kann von normalen Bürgern mit einfachen Mitteln überprüft werden. Die DDR-Oppositionsbewegung hat dies im Mai 1989 eindrucksvoll bewiesen. -Um eine Wahlmanipulation aufzudecken, muss die Wahlprozedur auch heute +Um eine Wahlmanipulation aufzudecken, muß die Wahlprozedur auch heute transparent und nachprüfbar bleiben. Angesichts immer knapperer Wahlergebnisse und der Gefahr des Erstarkens radikaler Gruppen braucht Deutschland ein manipulationsfestes und vom Bürger überprüfbares -- cgit v1.2.3