From 4b311ebfd81ce2106ecd25b8e460e1aa775cadf8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: presse Date: Sat, 7 Nov 2009 14:37:10 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2009/vds-gutachten.md | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) (limited to 'updates/2009') diff --git a/updates/2009/vds-gutachten.md b/updates/2009/vds-gutachten.md index 9f14cccc..5711bbc9 100644 --- a/updates/2009/vds-gutachten.md +++ b/updates/2009/vds-gutachten.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Chaos Computer Club veröffentlicht Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung date: 2009-07-06 00:10:00 -updated: 2009-11-03 01:13:10 +updated: 2009-11-07 14:37:10 author: presse -tags: update, pressemitteilung +tags: update, pressemitteilung, vds Der Chaos Computer Club (CCC) hat zu den Verfassungsbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung auf Wunsch des Bundesverfassungsgerichts eine Stellungnahme abgegeben. Auf vielfältige Nachfrage hin stellen wir sie hiermit gern der Öffentlichkeit zur Verfügung. @@ -48,13 +48,13 @@ ein Zugang durch Ausnutzung von Hintertüren, undichten Stellen oder Sicherheitslücken möglich – falls sie die Daten nicht ohnehin über ihren deutschen Partnerdienst erhalten. -*"Es besteht überhaupt kein Grund für die Annahme, dass +*"Es besteht überhaupt kein Grund für die Annahme, daß Telekommunikationsfirmen, Dienstleister oder Behörden in der Lage sind, die im automatisierten Massenbetrieb erlangten Verbindungsdaten der gesamten Bevölkerung sicher zu verwahren"*, betonte CCC-Sprecher Frank Rieger. *"Sensible Daten werden in letzter Zeit unentwegt gestohlen, versehentlich veröffentlicht oder absichtlich mißbraucht. Solche -Verluste und Missbräuche von Verbindungs- und Standortdaten sind nur +Verluste und Mißbräuche von Verbindungs- und Standortdaten sind nur durch ein einziges Mittel zu verhindern: Die Erhebung und Speicherung müssen gesetzlich verboten statt vorgeschrieben werden."* -- cgit v1.2.3