From f8cdaa7023ac9294d231a38a31efdd64e2181500 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Tue, 20 Jul 2010 20:26:06 +0000 Subject: committing page revision 4 --- updates/2010/forderungen-lebenswertes-netz.md | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) (limited to 'updates/2010') diff --git a/updates/2010/forderungen-lebenswertes-netz.md b/updates/2010/forderungen-lebenswertes-netz.md index 7d71db1c..afcf4c4c 100644 --- a/updates/2010/forderungen-lebenswertes-netz.md +++ b/updates/2010/forderungen-lebenswertes-netz.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Forderungen für ein lebenswertes Netz date: 2010-07-19 14:35:00 -updated: 2010-07-20 14:33:57 +updated: 2010-07-20 20:26:06 author: erdgeist -tags: update, pressemitteilung, biometrie, netzpolitik, thesen, anonymitaet, netzneutralitaet, privatsphaere +tags: update, pressemitteilung, datenschutz, biometrie, netzpolitik, thesen, anonymitaet, netzneutralitaet, privatsphaere Der Chaos Computer Club (CCC) hat seit Beginn seines Bestehens die Chancen und Möglichkeiten, die das vernetzte Leben mit sich bringt, erkannt und propagiert. Viele der ursprünglichen – damals noch futuristisch anmutenden – Visionen sind inzwischen nicht nur Realität, sondern Selbstverständlichkeiten in der Mitte der Gesellschaft geworden. @@ -159,7 +159,7 @@ belegt werden kann. Hier sind keine könnte-würde-hätte-Argumentationen der Polizeilobby gültig, sondern ein konkreter und die Nachteile aufwiegender Nutzen muß nachgewiesen sein. Das Weitergeben von zu Unrecht erhobenen Daten sowie Datenmißbrauch sollen endlich mit -empfindlichen Strafen bewährt werden. +empfindlichen Strafen bewehrt werden. Auch bestehende Regelungen müssen geprüft werden. Andere Länder kommen ganz ohne Personalausweis aus, etwa die USA und Großbritannien. Wieso -- cgit v1.2.3