From 56f7b40136d5ea650dee147c0d5f71597ebe7f49 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Tue, 4 Oct 2011 08:06:05 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2011/privacy-by-default.md | 75 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 75 insertions(+) create mode 100644 updates/2011/privacy-by-default.md (limited to 'updates/2011') diff --git a/updates/2011/privacy-by-default.md b/updates/2011/privacy-by-default.md new file mode 100644 index 00000000..1655a028 --- /dev/null +++ b/updates/2011/privacy-by-default.md @@ -0,0 +1,75 @@ +title: Petition für mehr "privacy by default" +date: 2011-10-03 20:07:00 +updated: 2011-10-04 08:06:05 +author: webmaster +tags: update, pressemitteilung + +Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt die von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gestartete Petition, um den Gesetzgeber und in der Folge die Hersteller dazu zu bringen, Grundeinstellungen bei Produkten und Diensten endlich datenschutzfreundlich zu gestalten. + + + +[Link zur +Petition](http://openpetition.de/petition/online/datenschutzfreundliche-voreinstellungen) + +Nicht alle klugen Ideen für die Bewahrung einer digitalen Intimsphäre +richten sich gegen die Datensammler selbst, sondern können auch durch +Gestaltung, Programmierung und Voreinstellung bei +informationstechnischen Geräten und Diensten durchgesetzt werden. +Technikgestalter sollten stärker in die Pflicht genommen werden, +namentlich durch Umsetzung von "privacy by default"-Ansätzen. + +Nicht erst seit der öffentliche digitale Raum zunehmend kommerzialisiert +und zu Werbezwecken oder staatlicherseits überwacht wird, gibt es die +Idee des "privacy by default": datensparsame Privatsphäre-Einstellungen +in Soft- und Hardware von vorneherein mit einzubauen. + +Noch zu oft ist die Reaktion auf Angriffe auf die digitale Privatsphäre: +Nichtstun. Eine britische Studie etwa zeigt, daß fast die Hälfte der +Facebook-Nutzer entweder keinen Gedanken darauf verschwendet oder keinen +blassen Schimmer von den Einstellungen hat, daher die +Privatsphäre-Einstellungen unverändert läßt. \[1\] "privacy by default" +kann das Aufzeichnen individueller Daten ohne Wissen des Benutzers +verhindern. Diskretion im zwischenmenschlichen Handeln kann so +unterstützt werden. Absichtliche Datenexhibitionisten werden +andererseits nicht gestört, sie können ihre Einstellungen gemäß ihren +Vorlieben unbevormundet vornehmen. + +Die Idee wird die Benutzung von Werbeplattformen sicher nicht +vollständig verändern, aber hilft dabei, das angenehme Gefühl des +Unbeobachtetseins ein wenig öfter zu genießen. Vernetzten +Datensammlungen und Datenmüllhalden – seien sie kommerziell oder +staatlich – wird entgegengewirkt. Langfristig dreht man damit auch die +Wahrnehmung des Datenschutzes: Datensparsame Dienste und +Voreinstellungen, Software- und Hardware können zum Wettbewerbsvorteil +werden. + +Es gibt also gute Gründe für "privacy by default": Über das +Petitionssystem OpenPetition \[3\] möchte der vzbv das Quorum von +fünfzigtausend Stimmen erreichen, um eine Petition beim Deutschen +Bundestag möglich zu machen. Es kann gegenüber der Öffentlichkeit anonym +gezeichnet werden. Die Forderung lautet: + +> Der Deutsche Bundestag möge in den Datenschutzgesetzen regeln, daß die +> Grundeinstellungen von Produkten und Diensten so zu gestalten sind, +> daß so wenig personenbezogene Daten wie möglich erhoben oder +> verarbeitet werden. + +Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt das Ansinnen der Petition +ausdrücklich und möchte alle Mitglieder und sonstige +Technikinteressierte auffordern, nicht nur die Petition zu zeichnen, +sondern auch bei eigenen Projekten "privacy by default" mitzudenken. + +Links: + +- \[1\] [Office of Communications: Social Networking – A quantitative + and qualitativ research report into attitudes, behaviors, and + use](http://stakeholders.ofcom.org.uk/binaries/research/media-literacy/report1.pdf) + (pdf) +- \[2\] [Facebook + Privacy](http://epic.org/privacy/facebook/default.html) News +- \[3\] [OpenPetition](http://OpenPetition.de/) (nur sicher ohne + elektronischen Personalausweis zu benutzen) +- \[4\] vzbv: [Auf die Voreinstellung kommt es + an](https://www.vzbv.de/voreinstellung) +- \[5\] Text der [Petition](https://www.vzbv.de/petition) von Gerd + Billen (Verbraucherzentrale Bundesverband) -- cgit v1.2.3