From 8c3ce0f5cf3ad13217f986344528cc0c4cdb0866 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Fri, 9 Aug 2013 14:23:03 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2013/sommermaerchen.md | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) (limited to 'updates/2013') diff --git a/updates/2013/sommermaerchen.md b/updates/2013/sommermaerchen.md index d2c6b0f9..8e1dbffa 100644 --- a/updates/2013/sommermaerchen.md +++ b/updates/2013/sommermaerchen.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: "E-Mail Made in Germany": Das Sommermärchen von der sicheren E-Mail date: 2013-08-09 14:12:00 -updated: 2013-08-09 14:20:16 +updated: 2013-08-09 14:23:03 author: 46halbe -tags: update, pressemitteilung +tags: update, pressemitteilung, demail Während der Diskussionen um PRISM, Tempora und XKeyScore scheinen nun die ersten Betreiber von Webmail-Diensten aufzuwachen. So haben zwei der größten E-Mail-Anbieter in Deutschland angekündigt, ab 2014 alle E-Mail-Zugänge auf verschlüsselte Verbindungen umzustellen. @@ -47,7 +47,7 @@ nicht die Einrichtung von "Abhörschnittstellen" im System. Der Anbieter und befreundete Geheimdienste haben nach wie vor vollen Zugriff auf die Inhalte der E-Mails und können diese somit auch vollständig auswerten. -Der CCC empfiehlt weiterhin eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung via +Der CCC empfiehlt weiterhin eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung via GnuPG/PGP oder S/MIME als sinnvolles Mittel, um Fremdzugriffe auf E-Mails zu verhindern. -- cgit v1.2.3