From d850c105940f414caf44705191af8c8b19ca9c85 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Dirk Engling Date: Sat, 6 Aug 2016 21:50:44 +0200 Subject: UX clean up --- index.html | 127 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++------------------------ 1 file changed, 77 insertions(+), 50 deletions(-) (limited to 'index.html') diff --git a/index.html b/index.html index 1ae1252..ebd2c69 100644 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -2,7 +2,7 @@ - Automatischer Abmahnbeantworter + Abmahnbeantworter @@ -15,77 +15,104 @@
-

Automatischer Abmahnbeantworter

+

Abmahnbeantworter

-

Wenn Sie eine Abahnung für einen angeblichen Urheberrechtsverstoß erhalten haben und sich sicher sind, dass Sie diese Urheberrechtsverletzung nicht begangen haben, können Sie mit diesem Schriftsatz-Generator ein Antwortschreiben erzeugen, das die abmahnenden Kanzlei über die Unrechtmäßigkeit der Abmahnung in Kenntnis setzt. Nimmt diese daraufhin die Forderung nicht innerhalb der gesetzten Frist (von 14 Tagen) zurück, steht Ihnen eine gerichtliche Klärung zu.

-

Für diese gerichtliche Klärung können Sie – im Gegensatz zur ersten Antwort auf die Abmahnung – Ihre Auslagen vom Abmahner zurückfordern. Dazu gehören auch die Anwaltskosten.

-

Bitte benutzen Sie diesen Vordruck nur, wenn Sie tatsächlich nicht für die abgemahnte Verletzung verantwortlich sind. Sollte dies doch der Fall sein, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, dann suchen Sie bitte einen Anwalt auf. Zudem können Ihnen unrichtige Angaben zum Sachverhalt vor Gericht belastend ausgelegt werden.

-

Wählen Sie daher auf jeden Fall nur die Häkchen aus, die den Tatsachen entsprechen.

-

Datenschutzhinweis: Das Dokument wird in Ihrem Browser generiert, es werden keine Daten zum Server übertragen und können daher auch dort nicht gespeichert werden. Der Webserver speichert zudem keine persönlichen Informationen über Zugriffe auf diese Webseite, sondern zählt einzig die Besucher.

-
+

Sie haben eine Abmahnung für einen Urheberrechtsverstoß erhalten?

+

Sie sind sicher, diese angebliche Urheberrechtsverletzung nicht begangen zu haben?

+

Erzeugen Sie mit diesem Schriftsatz-Generator ein Antwortschreiben, das die abmahnende Kanzlei über die Unrechtmäßigkeit der Abmahnung in Kenntnis setzt.

+
+

Bitte benutzen Sie diesen Vordruck nur, wenn Sie tatsächlich nicht für die abgemahnte Verletzung verantwortlich sind. Sollte dies doch der Fall sein, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, dann suchen Sie bitte einen Anwalt auf.

+ + +
+

Entlastendes aus dem Sachverhalt

+

Bevor wir loslegen, sammeln wir alle Informationen ein, die der abmahnenden Kanzlei verdeutlichen, warum die Abmahnung unberechtigt ist.

+

Falsche Annahme der Täterschaft

+

Der Anschlussinhaber wird in der Abmahnung als Täter angenommen. Dies ist meist inkorrekt.

+

Gibt es Beweise, dass Sie nicht der Täter sind, wählen Sie das entsprechende Häkchen:

+
    +
  • Ich war nachweislich im Urlaub.
  • +
  • Ich war nachweislich außerhalb Deutschlands.
  • +
  • Ich war nachweislich nicht zuhause.
  • +
  • Ich besitze keinen internetfähigen Computer.
  • +
  • Zum angegebenen Zeitpunkt habe ich an der ermittelten Adresse nicht (mehr) gewohnt.
  • +
+

Ausschluss der Störerhaftung

+

Um nicht als Störer in Haftung genommen zu werden, sind Hinweise hilfreich, aus welchem Grund auch eine Störerhaftung nicht in Betracht kommt. Bitte wählen Sie die entsprechenden Häkchen.

+
    +
  • Ich betreibe ein Freifunk-Netzwerk.
  • +
  • Ich betreibe nachweislich einen Tor-Exit-Node.
  • +
  • Ich betreibe ein offenes Netzwerk.
  • +
  • Ich betreibe ein offenes Netzwerk mit Vorschaltseite.
  • +
  • Neben mir benutzen mehrere Familienmitglieder mein Netzwerk.
  • +
  • Neben mir benutzen mehrere Nachbarn mein Netzwerk.
  • +
+

Achtung: Unrichtige Angaben zum Sachverhalt können Ihnen vor Gericht belastend ausgelegt werden. Wählen Sie daher auf jeden Fall nur die Häkchen aus, die den Tatsachen entsprechen.

+
- -
-
33%
-
-

Abgemahnter

- -
-
- - - - - - -
-
- +

Hier benötigen wir Ihre Informationen, um das Anschreiben mit einem Absender zu versehen. Bitte fügen Sie Namen und Adresse wie auf der Abmahnung ein.

+
    +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
+

Datenschutzhinweis: Wir übertragen Ihre Daten nicht ins Internet. Das Antwortschreiben wird auf Ihrem Computer erstellt.

+

Wir zählen ausschließlich die Abrufe dieser Webseite und speichern keinerlei Details über die Besucher.

-
+

Abmahnender

+

Ist der Abmahner eine der folgenden Kanzleien? Dann können wir die Adresse gleich per Click übernehmen.

+ + + + + + + + +

Andernfalls tragen Sie bitte die Anschrift der Kanzlei ein, von der Sie die Abmahnung erhielten.

  • -
  • +
- Bekannte Kanzlei? - - - - -
-
+

Vorgang

+

Der Abmahner hat Ihnen ein Aktenzeichen zugeordnet. Dies muss im Schreiben auftauchen, um die Antwort der Abmahnung zuordnen zu können.

+

Das Datum der Abmahnung hilft Ihnen später, die Einhaltung der Fristen nachvollziehen zu können. Wir geben es in der Antwort mit an.

+

Hinweis: Die vom Abmahner angegebenen Fristen sind meist zu knapp und können ruhig ignoriert werden. Jedoch sollte Ihre Antwort nicht grundlos mehr als 14 Tage nach Eingang der Abmahnung erfolgen.

+
+
+

Fertig!

+

Wir haben nun alle Informationen, um das Antwortschreiben erzeugen zu können:

+ +

Drucken Sie das Schreiben aus und schicken Sie es per Post an die abmahnende Kanzlei. Optional können Sie zur Wahrung der Frist das Schreiben auch vorab faxen.

+
+
+

Und jetzt?

+

Nimmt die abmahnende Kanzlei ihre Forderung nicht innerhalb unserer Frist (14 Tage) zurück, steht Ihnen eine gerichtliche Klärung zu.

+

Die Auslagen hierfür können Sie – im Gegensatz zur ersten Antwort auf die Abmahnung – vom Abmahner zurückfordern. Dazu gehören auch die Anwaltskosten.

-
-

Alibis

-
    -
  • Ich war nachweislich im Urlaub.
  • -
  • Ich war nachweislich außerhalb Deutschlands.
  • -
  • Ich war nachweislich nicht zuhause.
  • -
  • Ich betreibe ein Freifunk-Netzwerk.
  • -
  • Ich betreibe nachweislich einen Tor-Exit-Node.
  • -
  • Ich betreibe ein offenes Netzwerk.
  • -
  • Ich betreibe ein offenes Netzwerk mit Vorschaltseite.
  • -
  • Neben mir benutzen mehrere Familienmitglieder mein Funknetzwerk.
  • -
  • Neben mir benutzen mehrere Nachbarn mein Funknetzwerk.
  • -
-
- -
+ -- cgit v1.2.3