diff options
| -rw-r--r-- | updates/2003/CCCeBIT.md | 90 |
1 files changed, 90 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2003/CCCeBIT.md b/updates/2003/CCCeBIT.md new file mode 100644 index 00000000..d99604d1 --- /dev/null +++ b/updates/2003/CCCeBIT.md | |||
| @@ -0,0 +1,90 @@ | |||
| 1 | title: CCCeBIT am Dienstag, 18. März | ||
| 2 | date: 2003-03-15 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:35 | ||
| 4 | author: admin | ||
| 5 | tags: update, event | ||
| 6 | |||
| 7 | Unter dem Motto "TCPA - Whom do we have to trust today?" werden im | ||
| 8 | Rahmen des CCCeBIT-Treffens Forderungen des CCC in Bezug auf trusted computing | ||
| 9 | an die IBM Entwickler übergeben. Der CCC möchte damit in eine Diskussion | ||
| 10 | einsteigen über Sinn und Zweck von trusted computing-Konzepten und speziell des | ||
| 11 | sich androhenden TCPA. | ||
| 12 | |||
| 13 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 14 | |||
| 15 | 20030318T150000 PT8H CeBIT, Hannover | ||
| 16 | |||
| 17 |  | ||
| 18 | |||
| 19 | ### TCPA - Whom do we have to trust today? | ||
| 20 | |||
| 21 | - Dienstag, 18. März, 17 Uhr | ||
| 22 | - IBM-Stand, Halle 1, 4g2/5d2 | ||
| 23 | - Thorsten Strenlau der IBM IT-Security wird die Forderungen entgegen | ||
| 24 | nehmen | ||
| 25 | |||
| 26 | Das traditionelle CCCeBIT-Treffen wird dieses Jahr bei IBM stattfinden | ||
| 27 | und das Thema TCPA (Trusted Computing Platform Alliance) ansprechen. | ||
| 28 | Dies geschieht durch die Übergabe von Forderungen des CCC an IBM, | ||
| 29 | stellvertretend für die Konsortiumsmitglieder und speziell als | ||
| 30 | bisheriger Förderer von Open-Source-Technologien. | ||
| 31 | |||
| 32 | ### TCPA | ||
| 33 | |||
| 34 | TCPA ("Trusted Computing Platform Alliance") ist ein Konsortium aus über | ||
| 35 | 200 Firmen und formuliert Spezifikationen. Diese Spezifikationen | ||
| 36 | definieren ein Verfahren, das durch Zertifikate und ein Hardware-Bauteil | ||
| 37 | (TPM-Chip) weitreichende Kontrollmöglichkeiten über die auszuführende | ||
| 38 | Software schaffen soll. Es ist eine strikte Trennung in signierten und | ||
| 39 | unsignierten, privilegierten und unprivilegierten Code vorgesehen. | ||
| 40 | Hiermit wird eine Grundlage für Microsofts Palladium (inzwischen | ||
| 41 | umbenannt in den überaus einprägsamen Begriff "Next Generation secure | ||
| 42 | Computing Base for Windows") geschaffen. Palladium soll sicherstellen, | ||
| 43 | dass ein Anwender z.B. keine unsignierte Software ausführen kann oder | ||
| 44 | Daten, die der Industrie ein Dorn im Auge sind (MP3s, kritische | ||
| 45 | Publikationen etc.) verarbeitet. | ||
| 46 | |||
| 47 | IBM ist nicht nur Gründungsmitglied des Konsortiums, sondern hat bereits | ||
| 48 | TPM-Chips in einigen Modellen seiner Notebook-Serie Thinkpad eingeführt, | ||
| 49 | was in einer Linie mit anderen Chips mit ähnlichen Funktionen steht | ||
| 50 | ("Fritz"-Chips). Zu diesem Chip wurde bereits ein Linux-Kernel-Modul | ||
| 51 | bereitgestellt, das seine Funktionen testen kann. Gerade unter | ||
| 52 | Berücksichtigung der bisherigen Unterstützung von OSS seitens IBM macht | ||
| 53 | dies stutzig. Daher möchte der CCC erklärt haben, wie sich die | ||
| 54 | IBM-Entwickler eine Verbindung von Open-Source-Engagement und die | ||
| 55 | flächendeckende Einführung von TCPA vorstellen. | ||
| 56 | |||
| 57 | ### Forderungen | ||
| 58 | |||
| 59 | Um den Dialog auch in Zukunft weiter zu führen, werden die vom CCC | ||
| 60 | erarbeiteten Forderungen für ein echtes 'trusted computing' an IBM | ||
| 61 | übergegeben. Der Chaos Computer Club hofft, damit eine breitere | ||
| 62 | Diskussion um Eigenschaften von TCPA und ihre Folgen für den generellen | ||
| 63 | Rechnereinsatz anzuregen. | ||
| 64 | |||
| 65 | ### Hintergrund | ||
| 66 | |||
| 67 | Der gemeinschaftliche Besuch der CeBIT ist immer mit einer Auszeichnung | ||
| 68 | des CCC an einen ungeliebten Aussteller verbunden, dem CCCeBIT-Award. | ||
| 69 | Der CCC übergibt diesen Preis an ein Unternehmen, das sich im | ||
| 70 | abgelaufenen Jahr oder kommend mit Aktivitäten in Richtung | ||
| 71 | Monopolbildung oder -erhaltung, Einschränkung des Datenschutzes bewegt | ||
| 72 | hat oder einfach auch nur Mist baut. | ||
| 73 | |||
| 74 | ### Links | ||
| 75 | |||
| 76 | - [Trusted Computing Platform | ||
| 77 | Alliance](http://www.trustedcomputing.org/tcpaasp4/index.asp) | ||
| 78 | - [Heise: Korrosion auf Microsofts | ||
| 79 | Palladium](http://www.heise.de/newsticker/data/hps-26.01.03-002/) | ||
| 80 | - [IBM auf der CeBIT](http://www-5.ibm.com/de/cebit/) | ||
| 81 | - [Forderungen](/de/digital-rights/forderungen) | ||
| 82 | ([PDF](/de/digital-rights/forderungen.pdf)) | ||
| 83 | |||
| 84 | ### Sonstiges | ||
| 85 | |||
| 86 | Für Mitglieder: Das abendliche Treffen wird wie jedes Jahr am bewährten | ||
| 87 | Ort stattfinden. | ||
| 88 | |||
| 89 | Der Originaltext ist unter | ||
| 90 | [](http://koeln.ccc.de/prozesse/running/cccebit/index.html) zu finden. | ||
