From 1d788b6131af58007f16ac1b5607fc8ba6ebd7de Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>
Date: Fri, 24 Sep 2010 00:21:38 +0000
Subject: committing page revision 11

---
 pages/censorship.md | 43 ++++++++++++++++++++++++++++---------------
 1 file changed, 28 insertions(+), 15 deletions(-)

diff --git a/pages/censorship.md b/pages/censorship.md
index 8f068736..f2c1b73c 100644
--- a/pages/censorship.md
+++ b/pages/censorship.md
@@ -1,8 +1,8 @@
 title: Internet-Zensur
 date: 2009-03-12 20:00:00 
-updated: 2010-09-16 13:09:19 
+updated: 2010-09-24 00:21:38 
 author: erdgeist
-tags: internet, zensur, chinese wall, censorship, buessow, informationsfreiheit, pseudosperren, netzneutralität, netzneutralitaet
+tags: internet, zensur, chinese wall, censorship, buessow, informationsfreiheit, pseudosperren, netzneutralitaet, meinungsfreiheit
 
 Früher galt das weltweite Netz als Heimstatt für freie Meinungsäußerung, ungehinderte Kommunikation und Internationalität. Doch heute sehen wir viele Bestrebungen, diese Freiheiten immer weiter einzuschränken. Rechte der Bürger sollen kommerziellen und staatlichen Interessen geopfert werden. Auch Deutschland ist von diesen Maßnahmen betroffen.
 
@@ -13,7 +13,7 @@ Grenzen](http://www.reporter-ohne-grenzen.de/ "Reporter ohne Grenzen")
 (ROG) haben den 12. März zum "Welttag gegen Internetzensur" erklärt.
 Zensur im World Wide Web hat eine lange Geschichte. So erwägt die
 EU-Kommission die Aufnahme von Internetsperren gegen Kinderpornographie
-in den Ratsbeschluß gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern. Unter dem
+in dem Ratsbeschluß gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern. Unter dem
 Vorwand, moralische Normen, die nationale Sicherheit, Religion oder die
 Rechte ethnischer Minderheiten oder gar das "spirituell-kulturelle" und
 wissenschaftliche Potential eines Landes zu beschützen, wird in vielen
@@ -23,14 +23,14 @@ Ländern Internetzensur betrieben, berichtet ROG. Ihrem
 inhaftiert, davon fünfzig Blogger in China.
 
 Der Chaos Computer Club (CCC) setzt sich intensiv mit diesem Thema
-auseinander. Bereits seit 2002 unterstützt der CCC freie
+auseinander. Bereits seit seiner Gründung unterstützt der CCC freie
 Meinungsäußerung, ungehinderte Kommunikation und Internationalität im
-World Wide Web. Mit der Kampagne kämpfen die Mitglieder für die Wahrung
-der Menschen- und Grundrechte in einem freien Internet. Konkret wurde
-dieser Kampf für die Informationsfreiheit 2008 in China, als tausende
-Reporter das Reich der Mitte bereisen, um dort über die "Olympischen
-Spiele" zu berichten und bei ihrer Berichterstattung vor einer
-elektronischen [Chinesischen
+World Wide Web. Mit einer Kampagne kämpfen die Mitglieder seit 2002 für
+die Wahrung der Menschen- und Grundrechte in einem freien Internet.
+Konkret wurde dieser Kampf für die Informationsfreiheit 2008 in China,
+als tausende Reporter das Reich der Mitte bereisen, um dort über die
+"Olympischen Spiele" zu berichten und bei ihrer Berichterstattung vor
+einer elektronischen [Chinesischen
 Mauer](http://chinesewall.ccc.de/ "Chinese Wall") standen.
 
 ### Geschichte der Netzsperren
@@ -70,7 +70,15 @@ Weitere Beispiele lassen sich auch in der
 (PDF) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zur Verteidigung der
 Informationsfreiheit in Datennetzen (DAVID) nachlesen.
 
-### Warum Netzsperren schlecht sind []{#sperren}
+**Bundestagswahlkampf 2009:** Die damalige Familienministerin Ursula von
+der Leyen (Zensursula) unterzeichnete zunächst medienwirksam
+Sperr-Verträge zwischen dem BKA und fünf Internet-Zugangs-Anbietern, um
+dann ein Internet-Sperren-Gesetz (Zugangserschwerungsgesetz) auf den Weg
+zu bringen. Die Folge war die bis dato erfolgreichste
+[Online-Petition](https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860)
+gegen dieses Gesetz.
+
+### Warum Netzsperren schlecht sind[]{#sperren}
 
 Die vielzitierten Probleme Nazi-Propaganda und Kinderpornographie lassen
 sich nicht durch Sichtblenden im Internet lösen. Die Seiten bleiben nach
@@ -89,8 +97,8 @@ kann die Justiz des Staates direkt eingreifen und die Täter verfolgen.
 Sichtblenden sind also unnötig.\
 Grundsätzlich können die Netzsperren als unzureichend eingestuft werden.
 [Der Zugang wird erschwert, aber nicht vollends
-verhindert.](http://md.hudora.de/publications/200306-gi-blocking/200306-gi-blocking.pdf)
-Erst recht nicht wird gegen die beanstandete Seite vorgegangen. Die
+verhindert](http://md.hudora.de/publications/200306-gi-blocking/200306-gi-blocking.pdf),
+erst recht nicht wird gegen die beanstandete Seite vorgegangen. Die
 jetzigen Sperren lassen sich einfach durch die [Änderung des
 DNS](/de/censorship/dns-howto) umgehen.\
 In den Schubladen einiger Unternehmen liegen bereits Konzepte für eine
@@ -117,8 +125,13 @@ Straße](/updates/2002/CCC20020406.html?language=de)\
 Aus?!](/updates/2002/CCC20020515.html?language=de)\
 16. September 2002: [Konferenz zu Informationsfreiheit, Kontrolle von
 Inhalten und Zensur im
-Internet](/updates/2002/informationsfreiheits-konferenz?language=de)\
-25. Juli 2003: [Offener Brief von DAVID zur Verleihung des "Goldenen
+Internet](/updates/2002/informationsfreiheits-konferenz?language=de)
+
+[](/updates/2002/informationsfreiheits-konferenz?language=de)18. Oktober
+2002: [Internet-Zensur in
+Spanien](http://ccc.de/de/updates/2002/internet-zensur-spanien)
+
+25\. Juli 2003: [Offener Brief von DAVID zur Verleihung des "Goldenen
 Hammer" an Büssow](/censorship/DAVID20030725?language=de) in
 Zusammenarbeit mit DAVID
 [(PDF)](http://www.david-gegen-goliath.org/hammer/offener-brief.pdf)
-- 
cgit v1.2.3