From 5fbbd0357f1897fc086d7c8ef3759e18c6708666 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Mon, 11 Feb 2013 13:00:30 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2005/bba-einsendeschluss.md | 18 ++++++++---------- 1 file changed, 8 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/updates/2005/bba-einsendeschluss.md b/updates/2005/bba-einsendeschluss.md index 04060ab5..0088d9dc 100644 --- a/updates/2005/bba-einsendeschluss.md +++ b/updates/2005/bba-einsendeschluss.md @@ -1,30 +1,28 @@ title: Nominierungsschluß für die BigBrotherAwards 2005 in Bielefeld date: 2005-08-10 00:00:00 -updated: 2009-04-18 19:12:37 +updated: 2013-02-11 13:00:30 author: admin -tags: update, event +tags: update, event, bba "Datenkraken" nominieren bis zum 15. August 2005 -20050815 20050815 - Zum sechsten Mal jährt sich die Verleihung des Datenschutz-Negativpreises "BigBrotherAward". Immer neue Gesetze zur vorsorglichen Ausspähung aller Bürger, Entwicklung von Überwachungstechnologien und uferloses Datensammeln durch die Wirtschaft -lassen das Bewusstsein für Datenschutz in der Bevölkerung wachsen: Jedes +lassen das Bewußtsein für Datenschutz in der Bevölkerung wachsen: Jedes Jahr werden es mehr Einsendungen, wer einen der bei den Preisträgern wenig beliebten Preise erhalten soll. Auch dieses Jahr bittet die Jury wieder um qualifizierte Vorschläge zum BigBrotherAward 2005. Eine Jury aus Menschenrechtlern, Computerexperten, Daten- und Verbraucherschützern wählt aus den Vorschlägen die gemeinsten -"Datenkraken" des Jahres aus. Vorschläge können per Post, eMail, Fax +"Datenkraken" des Jahres aus. Vorschläge können per Post, E-Mail, Fax oder Online-Formular eingereicht werden. -Zu den Ausgezeichneten der letzten Jahre gehörten u.a. die +Zu den Ausgezeichneten der letzten Jahre gehörten u. a. die Payback-Rabattkarte (für das zentrale Sammeln umfangreicher Konsumdaten), Innenminister Schily (2001 für die Anti-Terrorgesetze), die Bayer AG (für den Drogentest per Urinprobe bei ihren @@ -34,9 +32,9 @@ Postagenturnehmer), die Informa (für das völlig intransparente Scoringverfahren, das die Kreditwürdigkeit jedes Bürgers in einer Zahl angibt), das Ausländerzentralregister (für institutionalisierte Diskriminierung), das Bundeskriminalamt (für seine -Präventivdatenbanken), Microsoft (u.a. für Digital Rights Management), -TollCollect (für Kfz-Kennzeichenerfassung aller Fahrzeuge) und - last -not least - die Metro Group für ihre Future Store Initiative zur +Präventivdatenbanken), Microsoft (u. a. für Digital Rights Management), +TollCollect (für Kfz-Kennzeichenerfassung aller Fahrzeuge) und – last +but not least – die Metro Group für ihre Future-Store-Initiative zur Einführung von RFID-Technik im Supermarkt. Letzte Woche bestätigte das Bundesverfassungsgericht ein Urteil der -- cgit v1.2.3