From be4f0cca976eb94d47a42ade6e46462158e892df Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: frankro <frankro@berlin.ccc.de>
Date: Sat, 18 Apr 2009 19:12:35 +0000
Subject: committing page revision 1

---
 updates/2003/cr84-announce.md | 34 ++++++++++++++++++++++++++++++++++
 1 file changed, 34 insertions(+)
 create mode 100644 updates/2003/cr84-announce.md

(limited to 'updates/2003')

diff --git a/updates/2003/cr84-announce.md b/updates/2003/cr84-announce.md
new file mode 100644
index 00000000..937a6244
--- /dev/null
+++ b/updates/2003/cr84-announce.md
@@ -0,0 +1,34 @@
+title: Chaosradio: geklebt, gefunkt, überwacht
+date: 2003-07-28 00:00:00 
+updated: 2009-04-18 19:12:35 
+author: frankro
+tags: update
+
+
+  In diesem Chaosradio geht es um RFIDs, also kontaklose Chipkarten und Funketiketten.
+  
+
+<!-- TEASER_END -->
+
+Chaosradio 84, 30.7.2003\
+22-1 Uhr\
+geklebt, gefunkt, überwacht\
+[](http://chaosradio.ccc.de/cr84.html)
+
+Transponder-Chipkarten und RFIDs
+
+Radio Frequency Identification Tags, kurz RFID, sollen in Zukunft den
+Strichcode auf Lebensmitteln ablösen, in Pässe integriert oder als
+BVG-Fahrschein dienen. Als Klebeetikett oder "kontaktlose" Chipkarte
+sendet eine winzige Antenne Datenpakete an ein Empfangsgerät. Anders als
+bisher muss die Chipkarte nicht mehr in ein Schlitz gesteckt werden,
+sondern wird einfach in die Nähe vom Lesegerät gehalten. Oder das
+Lesegerät wird in die Nähe der Chipkarte gehalten....
+
+Chaosradio will euch erklären, wie diese Dinger funktionieren, wo
+Industrie und Staat uns diese klebrigen Freunde unterjubeln will, und
+welche interessanten Datenspuren dabei entstehen.
+
+Von euch möchten wir wissen, ob ihr die Vorzüge des "kontaktlosen"
+Bezahlens als Vorteil seht oder ob euch diese Technologie eher suspekt
+ist.
-- 
cgit v1.2.3