From 8e464b24bfe24aada125cc8d9eabbd69ba1e0514 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Sun, 31 Jan 2010 21:56:02 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2004/21c3-up1.md | 75 ++++++++++++++++++++++-------------------------- 1 file changed, 34 insertions(+), 41 deletions(-) (limited to 'updates/2004') diff --git a/updates/2004/21c3-up1.md b/updates/2004/21c3-up1.md index 22bbbcbc..65e7b44a 100644 --- a/updates/2004/21c3-up1.md +++ b/updates/2004/21c3-up1.md @@ -1,56 +1,49 @@ title: 21. Chaos Communication Congress vom 27.-29.12.2004 date: 2004-12-27 00:00:00 -updated: 2009-04-18 19:12:36 +updated: 2010-01-31 21:56:02 author: webmaster -tags: update +tags: update, 21c3 - - Vom 27.-29.12. veranstaltet der Chaos Computer Club e.V. den - 21. Chaos Communication Congress im Berliner Congress Center (bcc) - am Alexanderplatz. +Vom 27.-29.12. veranstaltet der Chaos Computer Club e. V. den 21. Chaos Communication Congress im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz. -Vom 27.-29.12. veranstaltet der Chaos Computer Club e.V. den 21. Chaos -Communication Congress im Berliner Congress Center (bcc) am -Alexanderplatz. Die auch als "europaeische Hackerparty" umschriebene -Veranstaltung, versammelt nunmehr fast seit einem Vierteljahrhundert -sehr unterschiedliche Aktivisten, die sich fuer die Details technischer -Entwicklungen, ihren gesellschaftlichen Folgen und Visionen fuer eine +Die auch als "europäische Hackerparty" umschriebene Veranstaltung +versammelt nunmehr fast seit einem Vierteljahrhundert sehr +unterschiedliche Aktivisten, die sich für die Details technischer +Entwicklungen, ihre gesellschaftlichen Folgen und Visionen, für eine menschengerechte Technikentwicklung interessieren. -Der Congress, aufgeteilt in praktische Vorfuehrungen, technische -Installationen und spielerisch kuenstlerische Bereiche dreht sich dabei -um ein Konferenzprogramm, das in rund 100 Vortraegen und -Podiumsdiskussionen in parallelen Konferenzraeumen mittlerweile auch mit -ueber zwei dritteln englischsprachigem Anteil dem zunehmend -internationalerem Publikum gerecht werden moechte. +Der Congress, aufgeteilt in praktische Vorführungen, technische +Installationen und spielerisch-künstlerische Bereiche dreht sich dabei +um ein Konferenzprogramm, das in rund hundert Vorträgen und +Podiumsdiskussionen in parallelen Konferenzräumen mittlerweile auch mit +über zwei Dritteln englischsprachigem Anteil dem zunehmend +internationalerem Publikum gerecht werden möchte. Beim 21. Chaos Communication Congress stehen neben den zunehmend in die -Privatssphaere eingreifenden Ueberwachungstechnologien wie Biometrie und -RFID, sowie den die gesellschaftliche Informations- atmosphaere -bestimmenden Themen wie die Politik von Suchmaschinen und -Zensurtechnologien die ihren Weg von China in die westliche Wirtschaft -gefunden haben vor allem die konstruktive Moeglichkeiten mithilfe -kryptographischer Methoden Private Daten tatsaechlich privat zu haltem -in der technischen Auseinandersetzung. - -Traditionelle Aktivitaeten wie die praktische Untersuchung technischer -Sicherheitssysteme und Methoden zu Ihrer Ueberwindung sowie Fragen de -menschenwuerdigem Programmierung, Administration und Konfiguration und -Gestaltung von IT-Systemen rund dabei neben einem kulturellen Anteil von -spielerischen Techniknutzungen den Congress ab. - -Der Congress beginnt am 27.12. um 10 Uhr und endet am 29.12. gegen 22 -Uhr. Aus praktischen Erwaegungen und den Erfahrungen der letzten Jahre -wurde beschlossen auf naechtliche Pausen zu verzichten. Der +Privatsphäre eingreifenden Überwachungstechnologien wie Biometrie und +RFID sowie den die gesellschaftliche Informationsatmosphäre bestimmenden +Themen wie die Politik von Suchmaschinen und Zensurtechnologien, die +ihren Weg von China in die westliche Wirtschaft gefunden haben, vor +allem die konstruktiven Möglichkeiten mit Hilfe kryptographischer +Methodenprivate Daten tatsächlich privat zu halten, in der technischen +Auseinandersetzung. + +Traditionelle Aktivitäten, wie die praktische Untersuchung technischer +Sicherheitssysteme und Methoden zu Ihrer Überwindung sowie Fragen der +menschenwürdigem Programmierung, Administration, Konfiguration und +Gestaltung von IT-Systemen, runden dabei neben einem kulturellen Anteil +von spielerischen Techniknutzungen den Congress ab. + +Der Congress beginnt am 27. Dezember um 10 Uhr und endet am 29. Dezember +gegen 22 Uhr. Aus praktischen Erwägungen und den Erfahrungen der letzten +Jahre wurde beschlossen, auf nächtliche Pausen zu verzichten. Der Konferenzteil konzentriert sich auf den Veranstaltungstagen auf die Zeit -von 11 bis 25 Uhr mit einer nachmittaeglichen Pause von 17 bis 18 Uhr. +von 11 bis 25 Uhr mit einer nachmittäglichen Pause von 17 bis 18 Uhr. -Weitere Informationen zum Congressfahrplan (dem Vortragsprogramm) sowie +Weitere Informationen zum Congress-Fahrplan (dem Vortragsprogramm) sowie den diversen Installationen gibt es unter - -[http://www.ccc.de/congress/2004/](/de/congress/2004/) - -Eine Vorregistrierung fuer interessierte Teilnehmer ist nicht notwendig. +[http://www.ccc.de/congress/2004/](/de/congress/2004/). Eine +Vorregistrierung für interessierte Teilnehmer ist nicht notwendig. -- cgit v1.2.3