From 893cc9c1af7b0325e764842c3274b7348fa62d05 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: webmaster Date: Sat, 18 Apr 2009 19:12:41 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2005/umfrage-videoueberwachung.md | 52 +++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 52 insertions(+) create mode 100644 updates/2005/umfrage-videoueberwachung.md (limited to 'updates/2005') diff --git a/updates/2005/umfrage-videoueberwachung.md b/updates/2005/umfrage-videoueberwachung.md new file mode 100644 index 00000000..337788a2 --- /dev/null +++ b/updates/2005/umfrage-videoueberwachung.md @@ -0,0 +1,52 @@ +title: Aufruf zur Befragung von Videoüberwachern! +date: 2005-01-12 00:00:00 +updated: 2009-04-18 19:12:41 +author: webmaster +tags: update + + +Warum werde ich auf meinen täglichen Wegen überwacht? Wer kann die Bilder +einsehen? Wie lange werden sie gespeichert? + +Der Arbeitskreis Videoüberwachung und Bürgerrechte ruft dazu auf, mit den +alltäglichen Überwachern in Kontakt zu treten. Mit einem vorgefertigten +Schreiben können betroffene Bürger Kamerabetreiber bitten, zum Umfang +ihrer Maßnahmen Auskunft zu geben. + + + + +Die Initiative möchte so die Anwendung privater Videoüberwachung im +öffentlichen Raum dokumentieren und Überwacher in Bezug auf den +Datenschutz sensibilisieren. Die Ergebnisse werden anschließend +anonymisiert veröffentlichen. + +Mit dem Anschreiben bittet der Videoüberwachte den Betreiber einer +Außenkamera, den unten stehenden Fragenkatalog zu seiner +Videoüberwachung zu beantworten und an den Arbeitskreis zu senden. Der +Fragebogen ist schnell verschickt: Ausdrucken, Adresse eintragen und +persönlich abgeben oder per Post schicken. Alternativ kann dem AK die +Adresse des Betreibers mitgeteilt werden. + +Der überregionale AK Videoüberwachung und Bürgerrechte ist ein Netzwerk +von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Wissenschaftlern, Künstlern und +Journalisten, das seit 2002 die wachsende Überwachung mit Pressearbeit, +Aktionen und Workshops kritisch begleitet. Unterstützt wird unsere +Arbeit vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche +Verantwortung, dem Chaos Computer Club und der Humanistischen Union. + +[Das Anschreiben und den Fragebogen +(PDF)](/de/videoueberwachung/kamerabetreiber_umfrage.pdf) an die +Überwacher. + +AK Videoüberwachung und Bürgerrechte\ +c/o Peter Bittner, Institut für Informatik\ +Humboldt-Universität zu Berlin\ +Post: Unter den Linden 6; 10099 Berlin\ +Telefon: 030/2093-3184 / Fax: 030/2093-3168\ +Mail: +[videoueberwachung(at)lists.ccc.de](mailto:videoueberwachung@lists.ccc.de)\ +Web: + +Ansprechpartner für Journalisten: Matthias Mehldau +[videoueberwachung(at)lists.ccc.de](mailto:videoueberwachung@lists.ccc.de)\ -- cgit v1.2.3