From 2f3e731b230390175c7e3beb214c44ca6c2c89e1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: admin Date: Sat, 18 Apr 2009 19:12:39 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2006/mrmcddarmstadt.md | 44 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 44 insertions(+) create mode 100644 updates/2006/mrmcddarmstadt.md (limited to 'updates/2006') diff --git a/updates/2006/mrmcddarmstadt.md b/updates/2006/mrmcddarmstadt.md new file mode 100644 index 00000000..5806b4c6 --- /dev/null +++ b/updates/2006/mrmcddarmstadt.md @@ -0,0 +1,44 @@ +title: mrmcd101b - mission possible +date: 2006-08-14 00:00:00 +updated: 2009-04-18 19:12:39 +author: admin +tags: update, event + +Diesmal finden die Metarheinmain-Chaosdays vom 01. bis zum 03. September + in Darmstadt statt und werden vom ansässigen CCC Darmstadt organisiert + + + +20060901T160000 20060903T160000 TU Darmstadt - Hans Busch Institut, +Merckstr.25, 64283 Darmstadt, GPS: 49.874621 8.656435 + +Mit der Veranstaltung im Umfeld der Technischen Universität Darmstadt +wird der wissenschaftliche Hintergrund durch die spezialisierten +Kentnisse der Computerszene besonders ausgeleuchtet. Anwendern, +Entwicklern und Wissenschaftlern haben die Möglichkeit Erfahrungen, +Informationen und Forschungsergebnisse auszutauschen. + +Durch die Öffnung ergibt sich eine besondere Chance +gesellschaftskritische Aspekte von IT-Umsetzung darzustellen, ohne das +Fachumfeld aus dem Blick zu verlieren. Aktuelle Großprojekte verlangen +nach einer Plattform für eine Bewertung solcher Vorhaben. + +Der Schwerpunkt der Konferenz wird durch folgende Themen gebildet: + +\* Biometrie + +\* Überwachung + +\* Kryptographie + +\* IT-Sicherheit + +Es werden Vorträge, Workshops und andere Veranstaltungen zu diesen +Themen durchgeführt. Unsere Zielgruppe ist der breite Kreis der +Öffentlichkeit. Es bietet sich mit dieser Veranstaltung die Gelegenheit +wissenschaftliches Know-how von Universitäten und "Insidern" direkt +vermittelt zu bekommen. Zusätzlich zur Theorie wird auch genug Zeit und +Raum für die Praxis geboten. Neben praxisnahen Workshops ist ein +Hackcenter geplant, in dem Projekte sich vorstellen können. + +Weitere Informationen gibt es unter: -- cgit v1.2.3