From 652bf7a748bc52e029b9b99a32db8769432b35b7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Sat, 11 Sep 2010 00:11:56 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2006/pimp-my-rights.md | 27 ++++++++++++++------------- 1 file changed, 14 insertions(+), 13 deletions(-) (limited to 'updates/2006') diff --git a/updates/2006/pimp-my-rights.md b/updates/2006/pimp-my-rights.md index 4c623409..4006d0d4 100644 --- a/updates/2006/pimp-my-rights.md +++ b/updates/2006/pimp-my-rights.md @@ -1,33 +1,30 @@ title: Boykott der Musikindustrie ist absolut hörenswert date: 2006-09-20 00:00:00 -updated: 2009-04-18 19:12:39 +updated: 2010-09-11 00:11:56 author: webmaster -tags: update +tags: update, creative commons - -Zeitgleich zur Popkomm startet der Chaos Computer Club an diesem Wochenende eine Gegenaktion: Unter dem Motto "Boycott Musicindustry" verteilen Mitglieder des Clubs CDs an Passanten. Auf der kostenlosen CD sind namhafte Künstler wie die Beastie Boys oder paniq vertreten, die ihre Musik komplett legal zum Runterladen aus dem Internet anbieten. +Zeitgleich zur Popkomm startet der Chaos Computer Club an diesem Wochenende eine Gegenaktion: Unter dem Motto "Boycott Musicindustry" verteilen Mitglieder des Clubs CDs an Passanten. Auf der kostenlosen CD sind namhafte Künstler wie die Beastie Boys oder paniq vertreten, die ihre Musik komplett legal zum Runterladen aus dem Internet anbieten. -Regensburg, September 2006 - Die CD "Pimp My Rights" beinhaltet mit 17 +Regensburg, September 2006 – Die CD "Pimp My Rights" beinhaltet mit 17 internationalen Interpreten eine bunte Mischung verschiedenster Musikstile. Mit dieser Initiative macht der Chaos Computer Club darauf -aufmerksam, dass es neben der teuer erwerbbaren Musik, die eine ganze +aufmerksam, daß es neben der teuer erwerbbaren Musik, die eine ganze Industrie finanziert, immer mehr Musiker gibt, die sich dieser Maschinerie nicht anschließen, sondern ihre Musik zum legalen Runterladen kostenfrei ins Netz stellen. Während die Popkomm versucht, -die untergehende Industrie scheinbar gesund zu feiern, setzt der Chaos +die untergehende Industrie scheinbar gesundzufeiern, setzt der Chaos Computer Club auf Aufklärung, was alternative Vertriebsmodelle von Musik angeht. Anstoß zu dieser Aktion gab die Musikindustrie selbst: In den letzten Monaten sorgte sie mit einer regelrechten Klagewelle immer wieder für negative Schlagzeilen. -![](/updates/2006/images/pimp.jpg) - Geschützt ist die Musik auf der "Boycott Musicindustry" CD durch die -"Creative Commons" Lizenz, die das Kopieren, Verbreiten und -Weiterbearbeiten ermöglicht, ohne dass der Künstler die Rechte an seinem +"Creative Commons"-Lizenz, die das Kopieren, Verbreiten und +Weiterbearbeiten ermöglicht, ohne daß der Künstler die Rechte an seinem Werk verliert. Je härter die Musikindustrie gegen ihre eigenen Kunden vorgeht, umso stärker zeichnet sich der gegensätzliche Trend ab: Künstler, denen es bei ihrer Musik nicht nur um Profit, sondern um Spaß @@ -38,7 +35,11 @@ erhältlich: - [Songliste und Artwork](http://www.ccc-r.de/boycott/#Music) +  + Mehr Informationen finden sich hier: -- [](http://www.ccc-r.de/boycott/) -- [](http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons) +- [Pimp my Rights](http://www.ccc-r.de/boycott/) +- [Creative Commons](http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons) + +  -- cgit v1.2.3