From b8dcaeec75a05134009a07b1f056409f6f2846e4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Tue, 10 Mar 2009 16:40:17 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2007/digitalstrategie.md | 59 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 59 insertions(+) create mode 100644 updates/2007/digitalstrategie.md (limited to 'updates/2007/digitalstrategie.md') diff --git a/updates/2007/digitalstrategie.md b/updates/2007/digitalstrategie.md new file mode 100644 index 00000000..f2da0792 --- /dev/null +++ b/updates/2007/digitalstrategie.md @@ -0,0 +1,59 @@ +title: Hacker begrüßen Digitalstrategie der ARD +date: 2007-08-12 00:00:00 +updated: 2009-03-10 16:40:17 +author: 46halbe +tags: update + +Die ARD-Generalsekretärin Dr. Verena Wiedemann stellte auf dem vom Chaos Computer Club veranstalteten Chaos Communication Camp die Digitalstrategie der ARD vor. Kernpunkt dieses im Juni von der Intendantenrunde der ARD verabschiedeten Konzeptes bildet die zukünftige Verbreitung öffentlich-rechtlicher Inhalte im Internet. Der Chaos Computer Club begrüßt die vorgestellte Digitalstrategie ausdrücklich als notwendigen Weg für die Zukunft, der dem Stellenwert des Internets als wichtigem Informationsmedium gerecht wird. + + + +Das Konzept sieht unter anderem vor, alle von der ARD selbst oder im +Auftrag produzierten Beiträge über einen Zeitraum von sieben Tagen nach +Ausstrahlung im Fernsehen im Internet "on demand" anzubieten. Einzelne +Sendungen mit großer Bedeutung für die Öffentlichkeit sollen auch +darüber hinaus abrufbar sein. Die ARD-Generalsekretärin bekräftigte, daß +die ARD ihren Informations- und Bildungssauftrag im Internet ernstnimmt. +Auch den Netzbürgern, die klassische Empfangswege öffentlich-rechtlicher +Inhalte kaum noch nutzen, möchte die ARD kritische und unabhängige +Beiträge anbieten. + +Auf dem Chaos Communication Camp in Finowfurt, der größten +Freiluft-Hacker-Veranstaltung der Welt, stellte sich Frau Dr. Wiedemann +in einer Podiumsdiskussion den Fragen des Publikums. Sie zeigte sich +überrascht von der großen Anzahl derjenigen Campbesucher, die zwar +keinen Fernseher mehr besitzen, aber dennoch die Informationsangebote +der ARD im Internet nutzen. Alle Wortmeldungen aus dem Publikum machten +deutlich, daß die Internet-Generation besonderen Wert auf die objektive +und unabhängige Nachrichtenberichterstattung sowie auf politische und +Bildungsbeiträge der ARD legt. Die Internetnutzer bekundeten einhellig +ihren Wunsch nach einer Präsenz des gebührenfinanzierten Rundfunks auch +im Netz. Im Gegenzug verlangte Frau Dr. Wiedemann ein stärkeres +Engagement der Netzöffentlichkeit in Gremien wie den Rundfunkräten und +bei öffentlichen Anhörungen. Die Bedürfnisse müsse man hörbarer +vortragen, um bei Zukunftsentscheidungen berücksichtigt zu werden. Frank +Rosengart, Sprecher des CCC, resümiert den Konsens nach der Diskussion +mit Frau Wiedemann: "Wenn die öffentlich-rechtlichen Medien auch +zukünftig große Teile der Bevölkerung erreichen wollen, müssen sie ihr +Angebot im Internet veröffentlichen. Die Zukunft der Medien ist ganz +klar das Netz." + +Wie am Beispiel der BBC seit über fünf Jahren gut nachvollziehbar ist, +stellen öffentlich-rechtliche Angebote eine wichtige Ergänzung zu +kommerziellen Angeboten im Netz dar. Forderungen nach dem Verbot +kostenfreier, unverschlüsselter Veröffentlichungen der über Gebühren +finanzierten Inhalte, wie zuletzt von einigen kommerziellen Sendern +vorgebracht, erteilt der Chaos Computer Club eine klare Absage. "Es kann +nicht angehen, daß wirtschaftliche Interessen Einzelner die +Grundversorgung großer Gruppen der Bevölkerung verhindern", so +Rosengart. + +Die Netzgemeinde wünscht sich von der ARD die Verwendung offener +Formate. Nur so können die Zuschauer die Datenschätze barrierefrei +nutzen und zur Wiedergabe auf eine Vielzahl freier und kommerzieller +Software zurückgreifen. Der Chaos Computer Club fordert auch von den +anderen öffentlich-rechtlichen Sendern, dem guten Beispiel der ARD zu +folgen. "Die Sendung mit der Maus soll nicht im Archiv der Anstalten +verstauben", stellt CCC-Sprecher Rosengart fest und wünscht der ARD +Erfolg bei den Verhandlungen mit den Rechteinhabern, um die langfristige +Bereitstellung in offenen Archiven zu ermöglichen. -- cgit v1.2.3