From ca05e33c0a567a6a877d691ce761c2955a4b1f95 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Sat, 5 Dec 2009 18:28:12 +0000 Subject: committing page revision 5 --- updates/2009/haefft-datenloch.md | 19 +++++++++---------- 1 file changed, 9 insertions(+), 10 deletions(-) (limited to 'updates/2009/haefft-datenloch.md') diff --git a/updates/2009/haefft-datenloch.md b/updates/2009/haefft-datenloch.md index ca4ad2b8..ef9bd7f4 100644 --- a/updates/2009/haefft-datenloch.md +++ b/updates/2009/haefft-datenloch.md @@ -1,6 +1,6 @@ title: Datenskandal bei haefft.de: Privatleben von tausenden Kindern offen im Netz date: 2009-12-04 22:48:00 -updated: 2009-12-05 16:15:09 +updated: 2009-12-05 18:28:12 author: presse tags: update, pressemitteilung, datenverbrechen @@ -23,15 +23,14 @@ offenbart – bereit zum Kopieren und Einfügen in das Anmeldefeld. Nach den jüngsten Datenskandalen bei SchülerVZ und anderen Plattformen stellt sich durch diese erneute Schwachstelle die Frage immer eindringlicher, ob man solchen sozialen Netzwerken vertrauen darf. Die -Anbieter können nicht einmal ein Mindestmaß an Sicherheit gewährleisten, -die für haefft.de verantwortliche Webagentur schalk&friends verfügt -offenbar nicht über genügend Sachverstand und hat sich erst nach -mehreren Gesprächen bereiterklärt, dem Schutz der Kinder wegen die -löchrige Plattform vom Netz zu nehmen. Jedoch sollten Datenpannen -ausgerechnet in Systemen, die hauptsächlich Kinder ansprechen, von -vornherein ausgeschlossen sein. Eine öffentliche Diskussion ist lange -überfällig. Der an den Tag gelegte Leichtsinn im Umgang mit persönlichen -Daten – noch dazu mit denen von Kindern – gehört zu den schlimmsten +Anbieter können nicht einmal ein Mindestmaß an Sicherheit gewährleisten +und verfügen offenbar nicht über genügend Sachverstand. Erst nach +mehreren Gesprächen wurde dem Schutz der Kinder wegen die löchrige +Plattform vom Netz genommen. Jedoch sollten Datenpannen ausgerechnet in +Systemen, die hauptsächlich Kinder ansprechen, von vornherein +ausgeschlossen sein. Eine öffentliche Diskussion ist lange überfällig. +Der an den Tag gelegte Leichtsinn im Umgang mit persönlichen Daten – +noch dazu mit denen von Kindern – gehört zu den schlimmsten Datenverbrechen unserer Zeit. Doch nicht nur technische Datenlecks lassen die Frage nach dem Gefahrenpotential der gehorteten Daten aufkommen: Was geschieht beispielsweise mit ihnen, wenn der Betreiber -- cgit v1.2.3