From b3d99db5e5b7aabe98b74ddb9ebd9fe2025a5ab3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>
Date: Fri, 25 Dec 2009 17:43:33 +0000
Subject: committing page revision 2

---
 updates/2009/26c3-ccc-laedt-ein.md | 8 ++++----
 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)

(limited to 'updates/2009')

diff --git a/updates/2009/26c3-ccc-laedt-ein.md b/updates/2009/26c3-ccc-laedt-ein.md
index ff1d3e86..33864bd9 100644
--- a/updates/2009/26c3-ccc-laedt-ein.md
+++ b/updates/2009/26c3-ccc-laedt-ein.md
@@ -1,8 +1,8 @@
 title: 26C3: Here be Dragons. Der Chaos Computer Club lädt ein
 date: 2009-12-25 13:26:00 
-updated: 2009-12-25 14:05:14 
+updated: 2009-12-25 17:43:33 
 author: 46halbe
-tags: update, pressemitteilung, 26c3
+tags: update, pressemitteilung, 26c3, here be dragons
 
 Zwischen Weihnachten und Neujahr treffen sich traditionell Hacker, Geeks, Technologievisionäre, Datenschützer, Netzkünstler und Bastler in Berlin, um Rückschau zu halten, Gedanken auszutauschen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Mehr als dreitausend Aktive werden im Berliner bcc am Alexanderplatz erwartet. Zum ersten Mal können zudem Vorträge und Workshops auf über 35 verteilten Mini-Konferenzen – den "Dragons everywhere" – zwischen Vancouver und Moskau gemeinsam über das Internet verfolgt werden.
 
@@ -27,8 +27,8 @@ vorgestellten biometrischen Personalausweis (ePA) nicht überzeugen.
 Ebenso hielten die in der Logistik und Warenwirtschaftshaltung
 großflächig eingesetzen RFID-Chips und insbesondere die Kartenleser für
 das Onlinebanking einer detaillierten Überprüfung kritischer Hackeraugen
-nicht stand. Als besonderes Schmankerl zeigen befreundete Hacker aus den
-USA grundlegende Angriffe auf das Netzwerkprotokoll TCP/IP, auf dem das
+nicht stand. Als besonderes Schmankerl zeigen befreundete Hacker
+grundlegende Angriffe auf das Netzwerkprotokoll TCP/IP, auf dem das
 World Wide Web aufgebaut ist.
 
 Wer sich als Brücke vom besinnlichen Fest zum Trubel des Neujahrs in
-- 
cgit v1.2.3