From 3f1592d6e94954d365e1c62ff6eeb873de4ff56c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Wed, 7 Mar 2018 04:03:32 +0000 Subject: committing page revision 6 --- updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) (limited to 'updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md') diff --git a/updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md b/updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md index ed8e40a6..4f00090d 100644 --- a/updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md +++ b/updates/2010/trauer-um-andreas-pfitzmann.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Chaos Computer Club trauert um Andreas Pfitzmann date: 2010-09-24 16:30:00 -updated: 2018-03-06 20:26:55 +updated: 2018-03-07 04:03:32 author: admin -tags: update, pressemitteilung +tags: update, pressemitteilung, nachruf Der unerwartet plötzliche Tod von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann am 23. September 2010 hinterläßt eine große Lücke. Sein Wirken hat Maßstäbe gesetzt, er war einer der wenigen Wissenschaftler im Bereich Informatik, der stets eine fundierte und unabhängige Meinung vertreten hat. Er prägte in Deutschland die technischen und politischen Diskurse zu Selbstdatenschutz und informationeller Selbstbestimmung und besaß auch international Renommée. Dabei vermochte er stets, über die Grenzen seiner Disziplin hinweg die Auswirkungen von Technik begreifbar zu machen. Er engagierte sich in der Forschung in diesem Bereich mit Eloquenz und Courage. Sein nachdrücklicher Einsatz für das Aussprechen auch von unangenehmen Wahrheiten wird uns ein Vorbild bleiben. -- cgit v1.2.3