From 5027f19be6af95c055b9afb04eb99f5f5fd0eb6e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Sun, 24 Jul 2011 23:36:05 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2011/ende-VDS.md | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) (limited to 'updates/2011/ende-VDS.md') diff --git a/updates/2011/ende-VDS.md b/updates/2011/ende-VDS.md index 708a16cf..d98c3e05 100644 --- a/updates/2011/ende-VDS.md +++ b/updates/2011/ende-VDS.md @@ -1,6 +1,6 @@ title: Ausstieg aus der verdachtslosen Datenspeicherung jetzt! date: 2011-07-24 20:34:00 -updated: 2011-07-24 21:36:42 +updated: 2011-07-24 23:36:05 author: office tags: update, pressemitteilung previewimage: /images/ip-vds.jpg @@ -20,7 +20,7 @@ inhaltlichen Evaluierung des Vorhabens verschließen sie sich weiterhin. Der zwischenzeitlich veröffentlichte europäische Evaluierungsbericht zur VDS-Richtlinie konnte wie erwartet keine Beweise aufzeigen, daß die Vollüberwachung der Bürger einen adäquaten Mehrwert für Strafverfolger -bedeutet würde. +bedeuten würde. Dennoch sollen nun nach dem Willen der Koalition die Internet-Verbindungsdaten zwangsweise gespeichert werden. Der AK @@ -86,7 +86,7 @@ Links: nicht](http://www.internet-law.de/2011/07/die-fdp-antwortet-nicht.html) \[1\] Ismail Ertug, SPD-EU-Parlamentarier: [Nein zur -Vorratsdatenspeicherung](http://www.internet-law.de/2011/07/die-fdp-antwortet-nicht.html) +Vorratsdatenspeicherung](http://www.ertug.eu/91news_de.php?wpf_news_id=121#news121) \[2\] [Offener Brief](http://ccc.de/system/uploads/71/original/ip-vds.pdf) (pdf) an die -- cgit v1.2.3