From f0ab4d28a23ac1bc2ed42028cc07c150e19551fb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Tue, 14 Oct 2014 08:59:49 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2014/fiffkon.md | 91 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 91 insertions(+) create mode 100644 updates/2014/fiffkon.md (limited to 'updates/2014/fiffkon.md') diff --git a/updates/2014/fiffkon.md b/updates/2014/fiffkon.md new file mode 100644 index 00000000..65936937 --- /dev/null +++ b/updates/2014/fiffkon.md @@ -0,0 +1,91 @@ +title: FifFKon: Unter den eigenen Geheimdienst-Teppich blicken +date: 2014-10-14 08:35:00 +updated: 2014-10-14 08:59:49 +author: 46halbe +tags: update, pressemitteilung + +Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt die FifFKon. Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) beschäftigt sich seit vielen Jahren auf kritische Weise mit der Rolle von Technikern und Informatikern in der Gesellschaft. Die diesjährige Konferenz FifFKon wird sich der Rolle der deutschen Geheimdienste im nicht enden wollenden Skandal aus metastasierender Überwachung, Ausreden und Vertuschungen widmen. Der CCC unterstützt die Veranstaltung mit einer Spende und Experten aus seinen Reihen. + +Kommt zahlreich! + + + +  + +**FifFKon 2014: Der Fall des Geheimen – Ein Blick unter den eigenen +Teppich** + +  + +Am 7. und 8. November 2014 lädt das Forum InformatikerInnen für Frieden +und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) zur FifFKon 2014 ein. Wir +werfen den längst überfälligen Blick unter Deutschlands eigenen +Geheimdienst-Teppich, denn spätestens nach den jüngsten Enthüllungen zur +Rolle Deutschlands im globalen Geheimdienstroulette ist es absurd, nur +mit dem Finger über den Atlantik oder auf die Britischen Inseln zu +zeigen. Insbesondere Deutschland agiert willentlich als Dreh- und +Angelpunkt globaler geheimdienstlicher Aktivitäten und treibt die +flächen­deckende Überwachung voran. + +Wir wollen die Rolle der deutschen Geheimdienste beschreiben und +verstehen, wie die Überwachungssysteme gebaut sind, nach welchen +Menschen- und Weltbildern sie konzipiert und in welchen Kontexten sie +verwendet werden. Mit Experten, Betroffenen, Politikern und der +Öffentlichkeit werden technische, politische, rechtliche, +wirtschaftliche und historische Aspekte betrachtet – von Echelon über +Prism bis Eikonal. Die Zusammenarbeit von Geheimdiensten, deutschen +Telekommunikationsanbietern und Technikern bedarf der besonderen +Aufmerksamkeit. + +Nötig ist der Blick unter den eigenen Teppich auch, weil die deutsche +parlamentarische Aufklärungsarbeit zu den Machenschaften von NSA, GCHQ, +BND und Co. nur schleppend vorankommt und angesichts der systematischen +Mißachtung von Menschenrechten und Grundrechten deutscher Geheimdienste +halbherzig wirkt. Zudem sabotiert die Bundesregierung das +parlamentarische Unterfangen absichtsvoll und maßgeblich: sei es durch +fast durchgehend geschwärzte oder gänzlich zurückgehaltene Dokumente, +durch die Verhinderung von Zeugenvernehmungen oder durch die monatelange +Verzögerungen. Die Regierung und ihre Geheimdienste haben offenbar aktiv +vergessen, daß sie eigentlich vom Parlament kontrolliert werden sollten +und nicht andersrum. + +Wir laden alle Interessierten zu Vorträgen und Diskussionen mit Ute +Bernhardt, Matthias Bäcker, Wolfgang Coy, Hans-Jörg Kreowski, Constanze +Kurz, Wolfgang Nešković (angefragt), Frank Rieger, Anne Roth, Ingo +Ruhmann, Peter Schaar, Erich Schmidt-Eenboom, Patrick Sensburg +(angefragt), Hans-Christian Ströbele, Gregor Wiedemann und Andy +Müller-Maguhn ein. Das Nö-Theater wird am Samstagabend das Stück "V wie +Verfassungsschutz" aufführen. + +Für die Veranstaltungen wird ein Stream zur Verfügung gestellt. Der +Eintritt ist frei, um Anmeldung wird zwecks Platzbeschränkung gebeten +(siehe Anmeldung auf der Webseite). + +  + +**Save the date!** + +\- 7. und 8. November 2014 + +\- Technische Universität Berlin (U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz) + +  + +**Links**: + +\- Webseite: [https://www.fiffkon.de](https://www.fiffkon.de/) + +\- Twitter: [\@FIfFKon](https://twitter.com/fiffkon) + +\- Hashtag: \#FIfFKon + +  + +  + +Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche +Verantwortung (FIfF) e. V. verbindet engagierte Menschen aus +Wissenschaft und Praxis der Informatik und Informationstechnik. +Informatiker stehen in der Verantwortung, über die Konsequenzen ihrer +Arbeit nachzudenken und sollten wissen, dass gesellschaftliche Probleme +nicht allein technisch lösbar sind. -- cgit v1.2.3