From 2f36d82c96684c2951ef71facb1dcdccf4bece0d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Thu, 21 Aug 2014 21:01:12 +0000 Subject: committing page revision 1 --- ...30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md | 61 ++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 61 insertions(+) create mode 100644 updates/2014/freiheit-statt-angst-chaos-computer-club-ruft-zur-demo-am-30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md (limited to 'updates/2014/freiheit-statt-angst-chaos-computer-club-ruft-zur-demo-am-30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md') diff --git a/updates/2014/freiheit-statt-angst-chaos-computer-club-ruft-zur-demo-am-30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md b/updates/2014/freiheit-statt-angst-chaos-computer-club-ruft-zur-demo-am-30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md new file mode 100644 index 00000000..eb4262ee --- /dev/null +++ b/updates/2014/freiheit-statt-angst-chaos-computer-club-ruft-zur-demo-am-30-august-um-14-uhr-am-brandenburger-tor-auf.md @@ -0,0 +1,61 @@ +title: Freiheit statt Angst – CCC ruft zur Demo am 30. August am Brandenburger Tor auf +date: 2014-08-21 17:52:00 +updated: 2014-08-21 21:01:12 +author: admin +tags: update, pressemitteilung + +Whistleblower wie Daniel Ellsberg, Joseph C. Wilson, Chelsea Manning und Edward Snowden ermöglichen uns den unverstellten Blick auf die Welt der Geheimdienste. Und was wir sehen, ist erschreckend: Die skrupellosen Machenschaften der angeblichen Terror-Jäger, die Allmachtsphantasien der Überwacher sind Wirklichkeit geworden. Das muß nicht so bleiben, immerhin können wir noch laut sagen, was uns nicht paßt. + + + +Es geht nicht nur um die NSA und Konsorten. Der sogenannte +“Verfassungsschutz” hat nach den Feststellungen des +Untersuchungsausschusses in Thüringen Nazi-Morde gedeckt und +polizeiliche Ermittlungen sabotiert. \[0\] Der Bundesnachrichtendienst +(BND) wurde auch grade wieder beim Griff in den Honigtopf erwischt. +\[1\] In Wirklichkeit überwacht nicht nur die NSA uns alle, inklusive +der Bundeskanzlerin, sondern auch der BND überwacht US-Außenminister +Kerry und die Türkei – mindestens. Denn zugegeben wird ja immer nur das, +was längst nachgewiesen ist.\ +\ +Edward Snowden arbeitete zuletzt nicht für die NSA. Er war bei Booz +Allen Hamilton beschäftigt, einem Privatunternehmen. \[2\] Denn auch +erschreckend an den Snowden-Enthüllungen ist: In einem Ausmaß, das wohl +die meisten für unmöglich gehalten haben, überwachen nicht die +Geheimdienste selbst, sondern Privatfirmen im Auftrag von NSA, GCHQ und +anderen. Wer letztlich davon profitiert, zu wissen, welcher Politiker wo +ein Verhältnis hat, wer sich wann mit wem getroffen hat und wer mit wem +über was diskutiert, das wissen nicht einmal die Regierungen selbst. Sie +haben längst die Kontrolle verloren. Die Informationen jedoch bekommen +immer zuerst die Überwacher-Firmen, dann erst die Geheimdienste, und an +letzter Stelle kommen vielleicht die Regierungen.\ +\ +Das Schweigen der deutschen Regierung und die Ablehnung, eine Vernehmung +Edward Snowdens als Zeugen im Bundestags-Untersuchungsausschuß auch nur +in Betracht zu ziehen, spricht Bände. \[3\] So kann es auf keinen Fall +weitergehen. Der Überwachungswahn muß jetzt beendet werden! Das sollten +wir mal laut ansagen, und zwar: + +Bei der Demo des Bündnisses “Freiheit statt Angst” am 30. August um 14 +Uhr am Brandenburger Tor in Berlin! Laßt uns der Politik zeigen, daß wir +es nicht länger hinnehmen, wie die Postdemokratie in den +Überwachungsstaat führt. Wir fordern:\ +**\ +Freiheit statt Angst! Stoppt den Überwachungswahn!** + +  + +\ +**Links**: + +\[0\] [Abschlußbericht zum +NSU](http://www.thueringer-landtag.de/landtag/aktuelles/data/80919/index.aspx "Untersuchungsausschuß Abschlußbericht") + +\[1\] [BND überwacht seit Jahren den NATO-Partner +Türkei](http://www.spiegel.de/politik/deutschland/-a-986432.html) + +\[2\] [Die umstrittenen +Partner](http://www.ndr.de/geheimer_krieg/geheimerkrieg349.html) + +\[3\] [Regierung lehnt Snowden-Vernehmung in Deutschland +ab](http://www.sueddeutsche.de/politik/-1.1947784) -- cgit v1.2.3