From a07787fd9b33c3219bf602d1b8d35e349c8fe48f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Wed, 31 May 2017 09:57:37 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2017/staatstrojaner-stpo.md | 54 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 54 insertions(+) create mode 100644 updates/2017/staatstrojaner-stpo.md (limited to 'updates/2017/staatstrojaner-stpo.md') diff --git a/updates/2017/staatstrojaner-stpo.md b/updates/2017/staatstrojaner-stpo.md new file mode 100644 index 00000000..b59f4b86 --- /dev/null +++ b/updates/2017/staatstrojaner-stpo.md @@ -0,0 +1,54 @@ +title: Stellungnahme zur Erweiterung des Einsatzes von staatlicher Schadsoftware +date: 2017-05-30 23:41:00 +updated: 2017-05-31 09:57:37 +author: webmaster +tags: update, pressemitteilung + +In einer Anhörung heute im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages geht es um eine erhebliche Erweiterung der gesetzlichen Erlaubnis zum Einsatz von Staatstrojanern. Das Vorhaben stellt durch die damit einhergehende Geheimhaltung von Sicherheitslücken eine Gefahr für die innere Sicherheit dar. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme. + + + +Das Verwanzen von informationstechnischen Systemen ist ein aktiver +Angriff gegen die betroffenen Computer. Das betrifft sowohl den +Staatstrojaner in Form der Quellen-Telekommunikationsüberwachung +(Quellen-TKÜ) als auch die sogenannte Online-Durchsuchung. Insbesondere +die Quellen-TKÜ soll nun für den gesamten Straftatenkatalog des § 100a +Abs. 2 StPO zugelassen werden. \[1\] + +Diese geplante gesetzliche Erlaubnis bedeutet, dass solche Eingriffe in +informationstechnische System zu einem alltäglichen +Ermittlungsinstrument umdefiniert werden. Dies stellt eine erhebliche +und strukturelle Gefahr für die IT-Sicherheit und damit letztlich für +uns alle dar, wie die Stellungnahme des CCC belegt. \[2\] + +Dass die Ausweitung der Nutzung von Staatstrojanern zwingend notwendig +sei, um die Überwachung von Telekommunikation in verschlüsselter Form zu +ermöglichen, ist zwar ein gern bemühter Mythos, erweist sich allerdings +bei einem Realitätsabgleich als unsinnig: In den letzten Jahren wurden +gesetzliche Vorhaben beschlossen, die Millionen Datensätze der +Kommunikation ohne Anlass festhalten und zugänglich machen. Ermittler +tappen nicht etwa im Dunkeln, sondern können auf eine nie dagewesene +Fülle von Informationen bereits heute zugreifen. + +Auf die ganze Litanei an Überwachungsprojekten in dieser +Legislaturperiode nun noch die Normalisierung von staatlicher +Schadsoftware draufzusetzen, ist ein gefährlicher Irrweg. Offenbar +wurden auch aus dem aktuellen WannaCry-Vorfall keine Schlüsse gezogen. +Die nun geplante zusätzliche Erlaubnis zum staatlichen Hacken ist +abzulehnen. + +Die Anhörung im Rechtsausschuss beginnt um 16 Uhr. \[3\] + +**Links**: + +\[1\] [Neue Fassung der +Strafprozessordnung](https://freiheitsrechte.org/home/wp-content/uploads/2017/05/StPO_mit_Staatstrojanern_-V_1.1.pdf) +(pdf) mit den geplanten Rechtsgrundlagen für Staatstrojaner + +\[2\] Stellungnahme des CCC: [Risiken für die innere Sicherheit 
beim +Einsatz von Schadsoftware in der +Strafverfolgung](/system/uploads/227/original/Stellungnahme_CCC-Staatstrojaner.pdf) +(pdf) + +\[3\] Anhörung [im Rechtsausschuss des +Bundestags](https://www.bundestag.de/ausschuesse18/a06/anhoerungen/aenderung-stgb--jgg--stpo-2/507628) -- cgit v1.2.3