From 0397ed0c317bd686362728995238b3bee7332195 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: linus <linus@berlin.ccc.de>
Date: Mon, 20 Apr 2020 16:31:18 +0000
Subject: committing page revision 10

---
 updates/2020/abofalle-datenspende.md | 4 ++--
 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-)

(limited to 'updates')

diff --git a/updates/2020/abofalle-datenspende.md b/updates/2020/abofalle-datenspende.md
index 22d5aeff..42542559 100644
--- a/updates/2020/abofalle-datenspende.md
+++ b/updates/2020/abofalle-datenspende.md
@@ -1,10 +1,10 @@
 title: CCC analysiert Corona-Datenspende des RKI
 date: 2020-04-20 11:57:30 
-updated: 2020-04-20 16:30:22 
+updated: 2020-04-20 16:31:18 
 author: presse
 tags: update, pressemitteilung
 
-Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte heute die Analyse der im Namen des Robert-Koch-Institut (RKI) als "Corona Datenspende" verbreiteten App. Versprechungen über Sicherheit und Datenschutz bei geheimgehaltene Quellcode hatten das Interesse der Sicherheitsforscher geweckt. Ihr Argwohn war berechtigt: Auch in einer Black-Box-Analyse ließen sich eine Handvoll Probleme identifizieren. Der Hersteller wurde informiert, bestätigte die Funde und gelobt Besserung.
+Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte heute die Analyse der im Namen des Robert-Koch-Institut (RKI) als "Corona Datenspende" verbreiteten App. Versprechungen über Sicherheit und Datenschutz bei geheimgehaltenem Quellcode hatten das Interesse der Sicherheitsforscher geweckt. Ihr Argwohn war berechtigt: Auch in einer Black-Box-Analyse ließen sich eine Handvoll Probleme identifizieren. Der Hersteller wurde informiert, bestätigte die Funde und gelobt Besserung.
 
 <!-- TEASER_END -->
 
-- 
cgit v1.2.3