From 2899d9737abd98fc163104908397b5cedea54b79 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> Date: Thu, 21 Jan 2010 23:01:40 +0000 Subject: committing page revision 2 --- updates/2010/elena-petition.md | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) (limited to 'updates') diff --git a/updates/2010/elena-petition.md b/updates/2010/elena-petition.md index 1f12159c..ffde31e7 100644 --- a/updates/2010/elena-petition.md +++ b/updates/2010/elena-petition.md @@ -1,8 +1,8 @@ title: Unterstützt die Petition gegen die ELENA-Datenberge! date: 2010-01-21 00:54:00 -updated: 2010-01-21 12:40:34 +updated: 2010-01-21 23:01:40 author: presse -tags: update, elena +tags: update, petition, elena Zum 1. Januar 2010 wurde der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) eingeführt. Der Chaos Computer Club (CCC) fordert ein Ende der Datenanhäufung auf Vorrat und ruft zur Unterzeichnung einer Petition an den Deutschen Bundestag auf. @@ -47,8 +47,8 @@ gesetzlich garantierte Auskunftsrecht zu gewähren, welche Daten über sie bei der ZSS gespeichert sind. [\[2\]](http://www.das-elena-verfahren.de/teilnehmer) -Zwar haben Bundesregierung und die neue Familienministerin Ursula von -der Leyen einige kosmetische Nachbesserungen beim zentralen +Zwar haben Bundesregierung und die neue Arbeitsministerin Ursula von der +Leyen einige kosmetische Nachbesserungen beim zentralen Entgelterfassungssystem angedeutet. [\[4\]](http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,7968648,00.html) Doch am grundlegenden Problem, der Datensammlung auf Vorrat von allen -- cgit v1.2.3