From 6f5b6030a642405e6068052c19cc5997f075df07 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erdgeist Date: Tue, 11 Jun 2019 20:42:46 +0000 Subject: committing page revision 1 --- updates/2019/encrypted-messengers.md | 309 +++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 309 insertions(+) create mode 100644 updates/2019/encrypted-messengers.md (limited to 'updates') diff --git a/updates/2019/encrypted-messengers.md b/updates/2019/encrypted-messengers.md new file mode 100644 index 00000000..40f61c10 --- /dev/null +++ b/updates/2019/encrypted-messengers.md @@ -0,0 +1,309 @@ +title: CCC gegen Angriff des Innenministeriums auf verschlüsselte Kommunikation +date: 2019-06-11 20:42:46 +updated: 2019-06-11 20:42:46 +author: linus +tags: update, pressemitteilung, verschlüsselung, bmi + +Gegen die Bestrebungen des Innenministeriums, verschlüsselte Kommunikationsdienste per Gesetz zur Schwächung ihrer Sicherheit zu zwingen, wendet sich breites Bündnis aus Experten für IT-Sicherheit und Innere Sicherheit, Wirtschaftsverbänden, Bürgerrechtlern und Forschern in einem heute veröffentlichten offenen Brief. Der Chaos Computer Club (CCC) gehört zu den Erstunterzeichnern. + + + +AN: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat + +IN KOPIE: Auswärtiges Amt, + +Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, + +Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, + +Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik + +**Betreff: Geplanter Eingriff in Verschlüsselung von Messenger-Diensten +hätte fatale Konsequenzen** + +Sehr geehrte Damen und Herren, + +das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant [laut +Medienberichten](https://www.spiegel.de/plus/horst-seehofer-greift-whatsapp-an-a-00000000-0002-0001-0000-000164076162) +eine Gesetzesänderung, um es deutschen Polizei- und Sicherheitsbehörden +künftig leichter zu machen, Zugriff auf die digitale Kommunikation von +Verdächtigen zu erhalten. Dafür sollen Anbieter von Messenger-Diensten +wie beispielsweise Whatsapp, Threema oder iMessage gesetzlich +verpflichtet werden, ihre Verschlüsselungstechnik so umzubauen, dass +Behörden bei Verdachtsfällen die gesamte Kommunikation von Nutzer:innen +mitschneiden können. + +Wir warnen ausdrücklich vor einem solchen Schritt und fordern eine +sofortige Abkehr von diesem oder ähnlichen politischen Vorhaben auf +deutscher wie europäischer Ebene. Die vorgeschlagene Reform würde das +Sicherheitsniveau von Millionen deutscher Internet-Nutzer:innen +schlagartig senken, neue Einfallstore für ausländische +Nachrichtendienste und Internetkriminelle schaffen sowie das +internationale Ansehen Deutschlands als führender Standort für eine +sichere und datenschutz-orientierte Digitalwirtschaft massiv +beschädigen. Statt bereits seit Jahren überholte Reform-Ideen +umzusetzen, sollte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat +aus unserer Sicht einen neuen sicherheitspolitischen Weg einschlagen und +Vorschläge entwickeln, die die Arbeit der Polizei- und +Sicherheitsbehörden verbessern, ohne dabei aber die Sicherheit von +IT-Systemen und privater Kommunikation in Deutschland insgesamt +verschlechtern. + +Unsere Kritik im Detail: + +## Die deutsche Kryptopolitik + +Ende Mai wurde bekannt, dass das Bundesministerium des Innern, für Bau +und Heimat plant, die bestehende TKG-Regulierung auf verschlüsselte +Messenger wie WhatsApp, Signal, Threema, Wire oder Telegram auszuweiten. +Konkret bedeutet dies: Die Betreiber dieser Dienste müssen ihre Software +so umgestalten, dass die Inhalte der Nachrichten unverschlüsselt an +Sicherheitsbehörden weitergegeben werden können. Sollten die Betreiber +dies ablehnen, so würden ihre Dienste in Deutschland gesperrt. Wie eine +technische Umsetzung der Hintertüren in den Messengern aussehen könnte, +beschreiben Vertreter:innen des britischen GCHQ in ihrem “Ghost +Proposal”^[\[1\]](#ftnt1){#ftnt_ref1}^. Dieser Vorschlag wurde erst vor +Kurzem von einer internationalen Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft +und Zivilgesellschaft in einem offenen Brief stark +kritisiert.^[\[2\]](#ftnt2){#ftnt_ref2}^ + +Der BMI-Vorschlag konterkariert 20 Jahre erfolgreiche Kryptopolitik in +Deutschland^[\[3\]](#ftnt3){#ftnt_ref3}^. In den Eckpunkten der +deutschen Kryptopolitik aus dem Jahre 1999^[\[4\]](#ftnt4){#ftnt_ref4}^ +einigte sich die damalige Bundesregierung auf ein Prinzip, das unter der +Maxime “Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz +Verschlüsselung” bekannt wurde. Dieser Grundsatz wurde seitdem mehrfach +von Seiten der nachfolgenden Bundesregierungen bestätigt. Noch 2014 +wollte Deutschland sogar zum “Verschlüsselungsstandort Nr. +1”^[\[5\]](#ftnt5){#ftnt_ref5}^ in der Welt aufsteigen. Ein Bruch mit +diesen Bekenntnissen würde der IT-Sicherheit Deutschlands in Verwaltung, +Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig schaden. + +## Auswirkungen auf die IT-Sicherheit + +Die geplante Verpflichtung der Messenger-Betreiber würde dazu führen, +dass die Betreiber eine Schwachstelle in ihre Software einbauen müssten. +Das erfordert einen tiefen Eingriff in die bestehenden komplexen +Softwaresysteme der Betreiber. Diese Schwachstelle könnten von +Nachrichtendiensten und Kriminellen ausgenutzt werden, um an sensible +Informationen von Individuen, Behörden und Firmen zu kommen. Aktuelle +Beispiele^[\[6\]](#ftnt6){#ftnt_ref6}^ zeigen, dass die Absicherung +eines Messengers schon komplex genug ist, ohne dass dort zusätzlich +gezielt Schwachstellen eingebaut werden und so die IT-Sicherheit +zusätzlich gefährdet wird. + +Gleichzeitig würde dieser Schwachstelle-Einbau es Mitarbeiter:innen bei +den Betreibern ermöglichen, Kommunikationsinhalte einsehen zu können, +was aktuell nicht möglich ist. Hierdurch erhöht sich nicht nur das +Missbrauchspotenzial. Eine zentrale Ablage der dazu benötigten +kryptographischen Schlüssel^[\[7\]](#ftnt7){#ftnt_ref7}^ würde auch ein +primäres Ziel für Angreifer:innen darstellen, der im Fall eines +erfolgreichen Angriffs zur Offenlegung der Kommunikation aller (!) +Nutzer:innen führen könnte (Single-Point-of-Failure). + +Hinzu kommt, dass die neue Version des jeweiligen Messengers mit +Hintertür als Softwareupdate eingespielt werden müsste. Hier würden dann +entweder alle deutschen Nutzer:innen oder ausgewählte deutsche +Nutzer:innen dieses mit der Hintertür versehene Update eingespielt +bekommen. Dieser Vorgang würde das Vertrauen der Verbraucher:innen in +Sicherheitsupdates erschüttern und sich damit nachhaltig negativ auf die +IT-Sicherheit in Deutschland auswirken. + +Sollten die Messenger-Betreiber die vorgesehene Maßnahme nicht umsetzen, +sollen laut Plan des Innenministeriums ihre Dienste in Deutschland +gesperrt werden. Das wäre auch die einzige Möglichkeit, wie die +zuständigen Behörden mit Messengern umgehen könnten, deren +Verschlüsselung ohne einen zentralen Betreiber auskommt und in die daher +keine Hintertüren per Regulierung implementiert werden könnten (z. B. +Pretty Good Privacy, Off-The-Record). Das würde unweigerlich dazu +führen, dass es innerhalb Deutschlands keine sichere +Messenger-Kommunikation mehr geben könnte. Eine technische Umsetzung +wäre aber, vor allem für quelloffene Messenger wie Signal, faktisch +unmöglich zu realisieren. Es würde eine dedizierte und stark in die +Freiheitsrechte eingreifende IT-Infrastruktur brauchen, um das Umgehen +dieser Sperren auszuschließen (inklusive Blockieren von Virtuellen +Privaten Netzwerken \[VPNs\] und The Onion Router \[TOR\]), da +Kriminelle die ersten wären, die dies versuchen +würden.^[\[8\]](#ftnt8){#ftnt_ref8}^ + +Betroffen wären davon allerdings nicht “nur” deutsche Behörden (u. a. +Polizei, Feuerwehr, THW), Firmen und Bürger:innen im Allgemeinen, +sondern auch Berufsgeheimnisträger:innen (z. B. Rechtsanwälte, +Geistliche, Ärzte, Journalisten und Abgeordnete) und andere besonders +schützenswerte Personengruppen. + +Mittlerweile argumentieren auch vermehrt ehemalige Geheimdienstchefs, +dass gemessen an den Kosten, der Nutzen von umfassender Verschlüsselung +(ohne Hintertüren) im Zeitalter von Cyber-Kriminalität, Datenlecks und +Spionage den Verlust der Überwachungsfähigkeit mehr als aufwiege. Die +strategischen Interessen wie die Stabilität des IT-Sektors und des +IT-Ökosystems wiegen hier schwerer als die taktischen Interessen der +Strafverfolger, so zum Beispiel der ehemalige NSA-Chef Michael Hayden +und der ehemalige Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes +MI5.^[\[9\]](#ftnt9){#ftnt_ref9}^ + +## Empirischer Erkenntnisstand und Alternativen + +Den Eckpunkten der Kryptopolitik folgend hat sich die Bundesregierung im +Jahr 1999 entschieden, keine Schwächung der Verschlüsselung (inklusive +Einbau von Hintertüren) vorzunehmen, sondern Schadsoftware +(“Bundestrojaner”) zur Beschaffung von Daten vor/nach Verschlüsselung +einzusetzen. Dieser Maßnahme wurde vom Bundesverfassungsgericht aus +nachvollziehbaren Gründen hohe Hürden gesetzt. Anstatt auf Basis der +bereits existierenden Überwachungsmaßnahmen eine dringend notwendige +Bedarfsanalyse und die bereits vor vielen Jahren vom +Bundesverfassungsgericht geforderte +Überwachungsgesamtrechnung^[\[10\]](#ftnt10){#ftnt_ref10}^ +durchzuführen, soll nun eine Regulierung implementiert werden, die mehr +als 20 Jahre wissenschaftliche Erkenntnisse in der +IT-Sicherheitsforschung ignoriert^[\[11\]](#ftnt11){#ftnt_ref11}^. + +Die oft angeführte These, dass Geheimdienste und +Strafverfolgungsbehörden aufgrund von Verschlüsselung keinen Zugriff +mehr auf relevante Daten haben (Going Dark), ist bisher nicht empirisch +belegt.^[\[12\]](#ftnt12){#ftnt_ref12}^ Im Gegenteil haben die +technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte dazu geführt, dass +Strafverfolger:innen mehr Daten zur Verfügung stehen als je +zuvor.^[\[13\]](#ftnt13){#ftnt_ref13}^ Strafverfolgungsbehörden +dokumentieren bisher kaum, in wie vielen Fällen verschlüsselte +Kommunikation tatsächlich zu einem Erliegen von Ermittlungen geführt +hat. Auch liegt keine vollständige Übersicht vor, welche alternativen +Möglichkeiten zur Erhebung der notwendigen Daten in Deutschland bereits +legal sind und wo sich noch weiße Flecken +befinden.^[\[14\]](#ftnt14){#ftnt_ref14}^ + +## Internationale Spillover-Effekte + +Sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden, hätte dies auch weit über die +deutschen Grenzen hinaus negative Strahlkraft. Autoritäre Staaten würden +sich auf diese Regulierung berufen und entsprechende Inhaltsdaten von +den Messenger-Betreibern anfordern mit dem Verweis darauf, dass dies in +Deutschland – und damit technisch – möglich sei. Hiervon wäre dann die +Kommunikation von Menschenrechtsaktivist:innen, Journalist:innen und +anderen verfolgten Personengruppen massiv betroffen – Personengruppen, +die die deutsche Außen- und Entwicklungshilfepolitik bisher zu schützen +versucht hat und jährlich in Milliardenhöhe fördert. Deutschland muss +sich seiner Verantwortung in der Welt auch in diesem Bereich bewusst +sein. Mit einer bewussten Schwächung von sicheren Messengern würde +Deutschland seine außenpolitische Glaubwürdigkeit als Verfechter eines +freien und offenen Internets auf Spiel +setzen.^[\[15\]](#ftnt15){#ftnt_ref15}^ Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz +dient hier als mahnendes Beispiel dafür, welche Auswirkung eine deutsche +Gesetzgebung in der Welt entfalten kann.^[\[16\]](#ftnt16){#ftnt_ref16}^ + +## Wirtschaftsstandort Deutschland + +Verwaltung, Wirtschaft und Verbraucher:innen müssen sich darauf +verlassen können, dass bei der Nutzung digitaler Produkte und +Dienstleistungen die Voraussetzungen zum Schutz ihrer Daten und zur +Integrität ihrer Systeme erfüllt sind. Gerade für Unternehmen spielt das +bei der Wahl ihres Produktionsstandortes eine große Rolle. Sie siedeln +sich dort an, wo sie ihre Geschäftsgeheimnisse und Kundendaten geschützt +wissen. + +Sabotage und Wirtschaftsspionage verursachten in den Jahren 2016/2017 +alleine im Industriesektor einen Schaden von 43 Mrd. +Euro.^[\[17\]](#ftnt17){#ftnt_ref17}^ Es ist davon auszugehen, dass eine +Schwächung der Verschlüsselung diese Zahlen weiter in die Höhe treibt, +da eingebaute Hintertüren auch von ausländischen Nachrichtendiensten und +Kriminellen missbraucht werden können. Wenn Deutschland ein +innovationsfreundlicher und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort sein +möchte, müssen technische Hintertüren, die Zugriffe für Dritte +ermöglichen, weiterhin ausgeschlossen bleiben. + +Dazu kommt, dass Deutschland auch ein Standort für +IT-Sicherheitsunternehmen u. a. mit Fokus auf +Verschlüsselungstechnologien ist. Die Vertrauenswürdigkeit dieser +Unternehmen im Speziellen würde durch das geplante Vorhaben massiv +gefährdet. Damit würde Deutschland als Standort für die +IT-Sicherheitsindustrie auch als Ganzes geschwächt werden, was den +industriepolitischen Zielen Deutschlands und Europas direkt +widerspricht. + +Wir warnen ausdrücklich vor dem geplanten Vorhaben des +Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zur Regulierung von +Messenger-Diensten und fordern eine sofortige Abkehr von diesem oder +ähnlichen politischen Vorhaben auf deutscher wie europäischer Ebene. +Darüber hinaus wäre eine offizielle Einschätzung folgender Stellen +erforderlich: + +- des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Fokus: möglicher + Schaden für die deutsche Industrie sowie die Digitalwirtschaft) +- des Auswärtigen Amts (Fokus: Spillover-Effekte, v. a. in autoritären + Staaten, Ansehensverluste Deutschlands als etablierter Rechtsstaat) +- des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (Fokus: + Vertrauensverlust von Verbraucher:innen) +- und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (Fokus: + Gefährdung der IT-Sicherheit in Deutschland für Staat, Wirtschaft + und Gesellschaft) + +Mit freundlichen Grüßen + +[**Die +Unterzeichner**](https://docs.google.com/document/d/17F-OxKJtR8DM9O8jiEfUhxDGguBnJoZ2-lvp9614CyM/mobilebasic) + +------------------------------------------------------------------------ + +## Links und Fußnoten + +- [\[1\]](#ftnt_ref1){#ftnt1} [Ian Levy, Crispin Robinson: Principles + for a More Informed Exceptional Access + Debate](https://www.lawfareblog.com/principles-more-informed-exceptional-access-debate) +- [\[2\]](#ftnt_ref2){#ftnt2} [Coalition Letter: Open Letter to + GCHQ](https://newamericadotorg.s3.amazonaws.com/documents/Coalition_Letter_to_GCHQ_on_Ghost_Proposal_-_May_22_2019.pdf) +- [\[3\]](#ftnt_ref3){#ftnt3} [Sven Herpig, Stefan Heumann: Encryption + Debate in + Germany](https://carnegieendowment.org/2019/05/30/encryption-debate-in-germany-pub-79215) +- [\[4\]](#ftnt_ref4){#ftnt4} [Die Raven Homepage: Eckpunkte der + deutschen + Kryptopolitik](https://hp.kairaven.de/law/eckwertkrypto.html) +- [\[5\]](#ftnt_ref5){#ftnt5} [Die Bundesregierung: Digitale Agenda + 2014 - + 2017](https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/digitale-agenda.pdf?__blob%253DpublicationFile%2526v%253D3) +- [\[6\]](#ftnt_ref6){#ftnt6} [Jürgen Schmidt: Kritische + Sicherheitslücke gefährdet Milliarden + WhatsApp-Nutzer](https://www.heise.de/security/meldung/Kritische-Sicherheitsluecke-gefaehrdet-Milliarden-WhatsApp-Nutzer-4186365.html) + und [Marius Mestermann: Ernster iPhone-Bug: Apple schaltet + FaceTime-Gruppenanrufe + ab](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachrichten-am-morgen-die-news-in-echtzeit-a-1249669.html) +- [\[7\]](#ftnt_ref7){#ftnt7} Es handelt sich hierbei um eine mögliche + Implementierung dieser Hintertüren. Es gibt auch andere + Implementierungsmöglichkeiten, die technisch jedoch nicht weniger + problematisch sind. +- [\[8\]](#ftnt_ref8){#ftnt8} [Matthias Schulze: Überwachung von + WhatsApp und Co. Going + dark?](http://percepticon.de/2019/06/04-going-dark/) +- [\[9\]](#ftnt_ref9){#ftnt9} [Michael Hayden: The Pros and Cons of + Encryption](https://www.youtube.com/watch?v%253D6HNnVcp6NYA) + and [The Guardian: Ex-MI5 Chef warns against crackdown on encrypted + messaging + apps](https://www.theguardian.com/technology/2017/aug/11/ex-mi5-chief-warns-against-crackdown-encrypted-messaging-apps) +- [\[10\]](#ftnt_ref10){#ftnt10} [Constanze Kurz: + Überwachungsgesamtrechnung: Vorratsdatenspeicherung ist der Tropfen, + der das Fass zum Überlaufen + bringt](https://netzpolitik.org/2015/ueberwachungsgesamtrechnung-vorratsdatenspeicherung-ist-der-tropfen-der-das-fass-zum-ueberlaufen-bringt/) +- [\[11\]](#ftnt_ref11){#ftnt11} [Danielle Kehl, Andi Wilson, Kevin + Bankston: DOOMED TO REPEAT HISTORY? Lessons from the Crypto Wars of + the + 1990s](https://static.newamerica.org/attachments/3407-doomed-to-repeat-history-lessons-from-the-crypto-wars-of-the-1990s/Crypto%252520Wars_ReDo.7cb491837ac541709797bdf868d37f52.pdf) +- [\[12\]](#ftnt_ref12){#ftnt12} [Matthias Schulze, Going Dark? + Dilemma zwischen sicherer, privater Kommunikation und den + Sicherheitsinteressen von + Staaten.](http://www.bpb.de/apuz/259141/going-dark?p%253Dall) +- [\[13\]](#ftnt_ref13){#ftnt13} [Peter  Swire, The FBI Doesn’t Need + More Access: We’re Already in the Golden Age of + Surveillance](https://www.justsecurity.org/17496/fbi-access-golden-age-surveillance/) + und [Matthias Schulze: Clipper Meets Apple vs. FBI—A Comparison of + the Cryptography Discourses from 1993 and + 2016](https://www.cogitatiopress.com/mediaandcommunication/article/view/805) +- [\[14\]](#ftnt_ref14){#ftnt14} [Sven Herpig: A Framework for + Government Hacking in Criminal + Investigations](https://www.stiftung-nv.de/sites/default/files/framework_for_government_hacking_in_criminal_investigations.pdf) +- [\[15\]](#ftnt_ref15){#ftnt15} [Matthias Schulze: Verschlüsselung in + Gefahr](https://www.swp-berlin.org/publikation/verschluesselung-in-gefahr/) + und [Cathleen Berger: Is Germany (involuntarily) setting a global + digital + agenda?](https://medium.com/@_cberger_/is-germany-involuntarily-setting-a-global-digital-agenda-21c7eb735e26) +- [\[16\]](#ftnt_ref16){#ftnt16} [Reporter ohne Grenzen: Russland + kopiert Gesetz gegen + Hassbotschaften](https://www.reporter-ohne-grenzen.de/russland/alle-meldungen/meldung/russland-kopiert-gesetz-gegen-hassbotschaften/) -- cgit v1.2.3