title: Funkamateure im CCC jetzt auch im DARC date: 2003-09-02 00:00:00 updated: 2009-04-18 19:12:36 author: kju tags: update Amateurfunk ist auch heute noch ein spannendes Hobby und hat im CCC eine lange Tradition So war auch Wau Holland lizensiert (Rufzeichen DB4FA). Funkamateure aus dem Umfeld des CCC waren auch daran beteiligt, als vor etwa 20 Jahren der Datenfunk (Packet Radio) in Deutschland aufkam - sie bauten in Hamburg einen der ersten Digipeater (digitaler Repeater) Deutschlands. Die Funkamateure im Umfeld des CCC sind auch heute noch aktiv, und präsentieren sich z.B. auf den CCC-Veranstaltungen, halten Vorträge und bilden den Nachwuchs aus. Jeder kann frei bei der 'Chaoswelle' mitmachen, die sich als lose Gruppierung sieht. Parallel dazu wurde nun auch ein Ortsverband 'D23 - Freunde des CCC' im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (kurz DARC) gegründet. Der DARC ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland, und besteht aus rund 60000 Mitgliedern in etwa 1100 Ortsverbänden. Die 'Chaoswelle' will mit diesem Schritt den Amateurfunk in Deutschland weiter unterstützen. Der DARC ist als Interessenvertretung der Gegenpol zu Behörden und Industrie, die den Amateurfunk schwächen und die Frequenzen selber verwenden wollen. Weitere Informationen zur Chaoswelle finden sich auf der Webseite 'www.chaoswelle.de'. Übrigens: Niemand muß Mitglied im DARC werden, um bei der Chaoswelle mitmachen zu können.