summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
author46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2009-03-06 00:12:40 +0000
committer46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2020-05-23 13:38:11 +0000
commit5305f0cabd9ebc2e63a8884247258ad26ea57521 (patch)
tree69600c98a6b0447b666de9e7eb5db9c0010b16ae
parent97858d35026eae94f62c5bb67b5c67a351f5c83b (diff)
committing page revision 2
-rw-r--r--updates/2008/u23_2008.md58
1 files changed, 58 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2008/u23_2008.md b/updates/2008/u23_2008.md
new file mode 100644
index 00000000..d7d9a7af
--- /dev/null
+++ b/updates/2008/u23_2008.md
@@ -0,0 +1,58 @@
1title: U23 2008: Ein spannendes Projekt für junge Leute bis 23
2date: 2009-03-06 00:12:40
3updated: 2009-03-06 00:12:40
4author: 46halbe
5tags: update
6
7Die beiden regionalen CCC-Gruppen Köln und Darmstadt bieten für junge Leute bis 23 Jahre im Rahmen des Projekts „U23 2008“ einen mehrwöchigen Kurs zum Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung an.
8
9
10<!-- TEASER_END -->
11
12 
13
14- Du bist der Meinung, daß alle Informationen frei sein müssen?
15- Du bist überzeugt, daß der Zugang zu Computern und allem, das einem
16 zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, frei und unbegrenzt sein
17 soll?
18- Du bist höchstens 23 Jahre alt?
19- Du suchst Kontakt zu Hackern?
20- Du läßt Dir Lösungen nicht vorsetzen, sondern gehst Deinen eigenen
21 Weg?
22- Du möchtest mit engagierten jungen Menschen eine komplexe Aufgabe im
23 Team lösen?
24
25 
26
27U23 ist ein Projekt für junge Hacker und Haecksen bis 23 Jahre. An sechs
28Terminen werden die Teilnehmer in die Welt von Betriebssystemen und
29Mikrocontrollern eintauchen.
30
31Unter Anleitung von Tutoren implementierst Du in einer Gruppe ein
32Betriebssystem für einen Atmel ATmega168 Mikrocontroller. Zunächst wirst
33Du lernen, wie man einen Mikrocontroller programmiert und Leuchtdioden
34und Taster ansteuert. Danach werden Dir die Problematik, verschiedene
35Aufgaben "gleichzeitig" zu erledigen und Vor- wie Nachteile von
36kooperativem und preemptivem Multitasking erläutert. Dein Ziel ist es,
37mit Deiner Gruppe zusammen ein möglichst kleines und effizientes
38Betriebssystem zu programmieren, mit dem nachher mehrere nebenläufige
39Prozesse realisierbar sind. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines
40OpenChaos der Öffentlichkeit vorgestellt.
41
42Am *4. August um 20 Uhr* findet ein unverbindlicher Informationsabend
43mit anschließender Anmeldemöglichkeit statt. Dieser Abend ist *nicht*
44verpflichtend.
45
46Wir werden den Chaos Computer Club Cologne bzw. den Chaos Computer Club
47Darmstadt vorstellen, das Experimentierboard, mit dem ihr arbeiten
48werdet, und den groben Ablauf des U23 zeigen. Wer seine Eltern noch
49überzeugen muß, kann sie ruhig mitbringen.
50
51Zum zweiten Mal findet das U23 parallel an zwei Orten statt: in Köln im
52Labor des [Chaos Computer Club Cologne
53e.V.](http://koeln.ccc.de/c4/faq/index.xml#anreise) im Keller der alten
54Kartonagenfabrik Seybold, Vogelsanger Str. 286 in Köln-Ehrenfeld und in
55Darmstadt an der [Technischen Universität (Stadtmitte), Informatikbau
56(Piloty-Gebäude)](http://www.tu-darmstadt.de/lageplaene/darmstadt/stadtmitte/stadtmitte_s2.tud).
57
58Alles weitere findest Du auf der [U23-Seite](http://koeln.ccc.de/u23).