summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2005/22c3-public-wiki.md
diff options
context:
space:
mode:
authortim <tim@ccc.de>2009-04-18 19:12:41 +0000
committertim <tim@ccc.de>2020-05-23 13:38:26 +0000
commit3f7413e5da039a23b5cbce20925d1c58c245fa3f (patch)
tree7a207b961b091193489142ace387535421d40564 /updates/2005/22c3-public-wiki.md
parent29173476459f7ea6a698d4cb35d355ec2957ccdb (diff)
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2005/22c3-public-wiki.md')
-rw-r--r--updates/2005/22c3-public-wiki.md27
1 files changed, 27 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/22c3-public-wiki.md b/updates/2005/22c3-public-wiki.md
new file mode 100644
index 00000000..e9ed1acb
--- /dev/null
+++ b/updates/2005/22c3-public-wiki.md
@@ -0,0 +1,27 @@
1title: 22C3 Public Wiki
2date: 2005-11-11 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:12:41
4author: tim
5tags: update
6
7
8 Wir haben ein öffentliches Wiki für die Teilnehmer des 22. Chaos Communication Congress eröffnet.
9
10
11<!-- TEASER_END -->
12
13Der 22. Chaos Communication Congress hat jetzt auch ein Public Wiki
14unter [](http://events.ccc.de/congress/2005/wiki). Nutzt es, um Eure
15Teilnahme am Congress zu organisieren. Das Orga-Team pflegt dort auch
16offizielle Informationen ein, so dass das Wiki die erste Adresse für
17Hintergrundinformationen rund um den 22C3 ist.
18
19Das Wiki ist eine Ergänzung des CCC Events Weblogs unter
20[](http://events.ccc.de/). Während das Weblog regelmäßig auf neue
21Entwicklungen und Informationen verweist ist das Wiki dafür gedacht,
22Informationen zu teilen und Kooperation zu ermöglichen.
23
24Schreibt Eure Projekte und Aktivitäten in das 22C3 Public Wiki. Macht
25eine Seite für Euch selbst auf und haltet dort Eure Interessen fest.
26Benutzt ggf. das Kategorie-System, um Eure Aktivitäten in den richtigen
27Kontext zu stellen.