summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2007/pm-24c3.md
diff options
context:
space:
mode:
authorerdgeist <erdgeist@erdgeist.org>2009-04-18 19:07:48 +0000
committererdgeist <erdgeist@erdgeist.org>2020-05-23 13:38:12 +0000
commitde9c37fae6d2a03de41b2fc3b48d1964b47a35ec (patch)
treeef9c89e777b897b5a37eb0a90ab4acb30b46358f /updates/2007/pm-24c3.md
parent6bc98342ec4ab1128e09d10f88db0be726a458eb (diff)
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2007/pm-24c3.md')
-rw-r--r--updates/2007/pm-24c3.md81
1 files changed, 81 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2007/pm-24c3.md b/updates/2007/pm-24c3.md
new file mode 100644
index 00000000..490ae9de
--- /dev/null
+++ b/updates/2007/pm-24c3.md
@@ -0,0 +1,81 @@
1title: 24C3: Chaos Computer Club lädt mit Volldampf zum Congress in Berlin
2date: 2007-12-21 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:07:48
4author: erdgeist
5tags: update
6
7Unter dem Motto "Volldampf voraus!" lädt der Chaos Computer Club zum Congress in Berlin ein.
8
9<!-- TEASER_END -->
10
11Vor rund einhundertfünfzig Jahren überschlug sich die Entwicklung der
12industriellen Revolution. Es war eine Zeit produktiven
13Fortschrittsglaubens, aber auch die Zeit ungeheurer sozialer
14Umschichtung und Ungleichheit, die Zeit von Karl Marx, Jules Vernes,
15Charles Dickens und Robert Koch. Eine Zeit, in der für
16unternehmungslustige tollkühne Menschen weder der Mond noch der
17Mittelpunkt der Erde unerreichbar schienen. Wissenschaftler
18kategorisierten die Natur. Ungeheuerliche Maschinen wurden gebaut. Stahl
19und Eisen, angetrieben von Dampf, waren die Werkstoffe der Zeit. Die
20Beherrschung der Natur war nur noch eine Frage der Zeit, der kreative
21Geist des Menschen Maß aller Dinge.
22
23Die Maschinen beflügelten den Aufstieg der Massenmedien und die
24kapitalistische Industrialisierung, ihr Hunger war Treibstoff für
25Bergbau und Schwerindustrie, ihre billige Kraft machte – gebändigt in
26Spinnmaschinen, dampfbetriebenen Webstühlen und Lokomotiven –
27hunderttausende Arbeiter entbehrlich. Dank wissenschaftlicher
28Erkenntnisse konnten aber auch Seuchen ausgerottet werden und dank
29allgemeiner Schulpflicht schien die Vermittlung der Ideale der
30Aufklärung selbst mittellosen Landarbeiterkindern möglich. Die
31selbstbewusst gewordene Schicht der Bürger trieb nicht nur die
32ökonomische Entwicklung an und half, ungeheure Reichtümer zu
33akkumulieren, sondern stellte auch ihre Forderungen: Demokratie und
34Bürgerrechte. Es waren die besten aller Zeiten und damit aber auch
35zugleich die schlechtesten; in einer Zeit, in der für die Menschheit
36alles möglich schien und alles zu befürchten war.
37
38Doch auf ins Heute: Das Motto des [24. Chaos Communication Congress
39(24C3)](http://events.ccc.de/congress/2007/) "Volldampf voraus!" atmet
40den Geist der digitalen Revolution. Es formt sich der neue
41Entdeckergeist des 21. Jahrhunderts. Nanotechnologie, Netzwerke und der
42Abschied von der Kohlenwasserstoffenergiewirtschaft schaffen vollkommen
43neue potentielle Zukünfte. Aus Dampfkesseln werden Datenschleudern, der
44Geist des Möglichen greift wieder um sich: die Aussicht auf eine
45Zukunft, die nicht düster und deprimierend sein muss. Innovation und
46Forscherdrang kehren zurück. Die Geschwindigkeit des
47Technologiefortschritts ist wieder zur bestimmenden Triebfeder der
48Gesellschaft geworden, die vor 150 Jahren vollzogene Abkehr von Wasser-,
49Wind- und Sonnenkraft wird neu überdacht.
50
51Der Chaos Computer Club stellt den Maschinentelegraphen auf "Volldampf
52voraus". Ganz in alter Tradition, aber mit neuem Schwung, finden sich
53Hacker und Hackerinnen aus allen Teilen der Welt zwischen Weihnachten
54und Neujahr (vom 27. bis 30. Dezember) in Berlin zusammen, um diese neue
55Zukunft zu gestalten und sich selbstbestimmt Wissen und Erkenntnisse
56außerhalb des etablierten Wissenschaftsbetriebes anzueignen. In über 110
57Talks und Workshops werden Erfahrungen ausgetauscht und sozialer,
58technischer und politischer Fortschritt hinterfragt. Die schlauen Köpfe
59der Welt laden zum Nachdenken über Konsequenzen des digitalen
60Fortschritts und Chancen einer globalen Netzwelt ein, um das Ruder noch
61einmal Richtung Aufklärung herumzureißen, bevor das Dampfboot
62Gesellschaft auf den Eisberg der Angepasstheit aufläuft.
63
64Der CCC gibt dazu einen 188-seitigen Tagungsband heraus, der auch
65gedruckt auf dem 24C3 für 23 Euro käuflich zu erwerben sein wird. Es
66gibt wie immer unzählige Hard- und Softwareprojekte zum Anfassen sowie
67Spaß am Gerät im Hackcenter und unzählige blinkende Bastelobjekte. Eine
68eigens gebolzte und genietete Mondrakete namens "Fairy Rust" wird,
69betankt von hunderten Dampfrohren, gemütliche Atmosphäre verbreiten. Wer
70sich schon einmal in Congress-Stimmung bringen möchte, kann in den
71[Podcast des Chaosradio Express](http://chaosradio.ccc.de/cre058.html)
72hineinlauschen und im
73[Fahrplan](http://events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/) stöbern.
74
75### Weiterführende Links
76
77- \[1\] Webseite des Congress: [](http://events.ccc.de/congress/2007/)
78- \[2\] Chaosradio Express zum 24C3:
79 [](http://chaosradio.ccc.de/cre058.html)
80- \[3\] Fahrplan des 24C3:
81 [](http://events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/)