summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md
diff options
context:
space:
mode:
author46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2013-09-22 18:25:13 +0000
committer46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2020-05-23 13:39:31 +0000
commit7f6543303562a3eb7c3cc8471f71fd87e654a317 (patch)
treedeeb1fe68abf0837dac51431d60b1673b2e51cfa /updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md
parentfb37ce8b748f287e0a0f5cf56471daa7dbe72da6 (diff)
committing page revision 2
Diffstat (limited to 'updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md')
-rw-r--r--updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md12
1 files changed, 6 insertions, 6 deletions
diff --git a/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md b/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md
index 77177e5f..9a1edf48 100644
--- a/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md
+++ b/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid.md
@@ -1,8 +1,8 @@
1title: Chaos Computer Club hackt Apple TouchID 1title: Chaos Computer Club hackt Apple TouchID
2date: 2013-09-21 22:04:00 2date: 2013-09-21 22:04:00
3updated: 2013-09-22 18:11:56 3updated: 2013-09-22 18:25:13
4author: frank 4author: frank
5tags: update, pressemitteilung, biometrie, biometrics, apple, touchid 5tags: update, pressemitteilung, biometrie, biometrics, apple, touchid, fingerprint
6 6
7Hackern des Biometrie-Teams des Chaos Computer Clubs (CCC) ist es gelungen, die biometrischen Sicherheitsfunktionen des Apple TouchID mit einfachsten Mitteln zu umgehen. Dazu genügte den Hackern ein Fingerabdruck, welchen sie von einer Glasoberfläche abfotgraphierten, um einen künstlichen Finger zu erzeugen. Damit waren sie in der Lage, ein iPhone 5s zu entsperren, welches mit TouchID geschützt war. Damit demonstrierten die Hacker wieder einmal, daß biometrische Daten zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffs vollkommen ungeeignet sind. 7Hackern des Biometrie-Teams des Chaos Computer Clubs (CCC) ist es gelungen, die biometrischen Sicherheitsfunktionen des Apple TouchID mit einfachsten Mitteln zu umgehen. Dazu genügte den Hackern ein Fingerabdruck, welchen sie von einer Glasoberfläche abfotgraphierten, um einen künstlichen Finger zu erzeugen. Damit waren sie in der Lage, ein iPhone 5s zu entsperren, welches mit TouchID geschützt war. Damit demonstrierten die Hacker wieder einmal, daß biometrische Daten zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffs vollkommen ungeeignet sind.
8 8
@@ -51,15 +51,15 @@ werden. Biometrie ist geeignet, um Menschen zu überwachen und zu
51kontrollieren, nicht um alltägliche Geräte vor dem Zugriff zu sichern.“ 51kontrollieren, nicht um alltägliche Geräte vor dem Zugriff zu sichern.“
52Auch Fingerabdrücke in Ausweisdokumenten sind in vielen Ländern seit 52Auch Fingerabdrücke in Ausweisdokumenten sind in vielen Ländern seit
53einigen Jahren eingeführt worden, obwohl von diesen kein 53einigen Jahren eingeführt worden, obwohl von diesen kein
54Sicherheitsgewinn besteht. 54Sicherheitsgewinn ausgeht.
55 55
56iPhone-Benutzer sollten vermeiden, sensible Daten mit ihrem 56iPhone-Benutzer sollten vermeiden, sensible Daten mit ihrem
57Fingerabdruck zu sichern. Dabei geht es nicht nur darum, daß der 57Fingerabdruck zu sichern. Dabei geht es nicht nur darum, daß der
58Fingerabdruck so leicht gefälscht werden kann. Auch kann man sehr leicht 58Fingerabdruck so leicht gefälscht werden kann. Auch kann man sehr leicht
59dazu gezwungen werden, sein Telefon zu entsperren, wenn man festgenommen 59dazu gezwungen werden, sein Telefon zu entsperren, wenn man festgenommen
60wird. Einen Menschen dazu zu zwingen, ein sicheres Passwort 60wird. Einen Menschen dazu zu zwingen, ein sicheres Paßwort preiszugeben,
61preiszugeben, ist dagehen um einiges schwieriger als einfach das Telefon 61ist dagegen um einiges schwieriger als einfach das Telefon vor seine
62vor seine Hände in Handschellen zu halten. 62Hände in Handschellen zu halten.
63 63
64\ 64\
65Bedanken möchten wir uns vor allem beim Heise-Security-Team, welches 65Bedanken möchten wir uns vor allem beim Heise-Security-Team, welches