summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2001/privacycard.md
blob: 7ec42b343616fca8f0e0118a4cb30f04d6e525b9 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
title: Der CCC empfiehlt die 'Privacy Card'
date: 2001-12-06 00:00:00 
updated: 2009-04-18 19:12:33 
author: frankro
tags: update


Wer beim Einkauf etwas gutes tun möchte und Firmen den Spaß an der Analyse des Konsumverhalten vermiesen möchte, kann jetzt eine Alternativ-Karte einsetzen.


<!-- TEASER_END -->

### Bonus für die Unternehmen

Die Payback Karte ist ein Bonuspunkte-Sammelsystem, und zwar das größte
in Deutschland mit mittlerweile 12 Millionen Teilnehmern.
[Payback](http://www.payback.de) kommt als Rabattkarte daher, dient aber
vor allem dazu, personalisierte Daten zum Kaufverhalten von Millionen
von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu gewinnen und kommerziell zu
nutzen, ohne daß diese ausreichend informiert werden. Um in den Genuß
der angepriesenen Rabatte zu kommen, muss bei jedem Einkauf bei einem
Payback-Partnerunternehmen die Karte vorgelegt werden. Und schon kann
Ihre komplette Einkaufsliste mit Ihren persönlichen Daten verknüpft
werden. So lässt sich auch ein Profil Ihres Kunden- und Konsumverhaltens
anlegen. Für dieses System hat Payback den [Big Brother
Award](http://www.bigbrotheraward.de) des Jahres 2000 erhalten.

### Bonus für den Datenschutz

![](images/privacy-card.jpg)

Die Privacy Card wird einfach beim Einkauf vorgelegt, dumme Fragen der
Verkäufer können mit einen geflissentlichem 'Das passt schon.'
beantwortet werden. Die gesammelten Punkte gehen auf das Kartenkonto des
[FoeBuD e.V.](https://www.foebud.org) und unterstützen dort weitere
Aktionen für den Schutz der Privatssphäre.

Weitere Infos und wie die Karte erhältlich ist, unter
<http://www.foebud.org/texte/aktion/privacy-card/index.html>.