summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2006/computerwahl-petition.md
blob: d2156ce7330f6dd80e6df3b23fe009d31fd73a42 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
title: Petition zum Verbot von Wahlcomputern
date: 2006-11-05 00:00:00 
updated: 2010-01-18 16:02:54 
author: 46halbe
tags: update, wahlcomputer

Der Chaos Computer Club unterstützt die Online-Petition beim Deutschen Bundestag zur Abschaffung von Wahlcomputern in Deutschland. Hierin wird die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz (Stimmabgabe mit Wählgeräten) gefordert.

<!-- TEASER_END -->

Die Petition findet sich [auf den Seiten des International Teledemocracy
Centre an der Napier Universität in
Edinburgh](http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=294).

Die faktische Nichtüberprüfbarkeit der Auszählung einer Computerwahl
durch den Bürger verletzt die fundamentalen Grundsätze der Demokratie in
Deutschland und muß daher unterbunden werden. Einzig eine Wahl mit
Zettel und Stift kann von normalen Bürgern mit einfachen Mitteln
überprüft werden. Die DDR-Oppositionsbewegung hat dies im Mai 1989
eindrucksvoll bewiesen.

Um eine Wahlmanipulation aufzudecken, muß die Wahlprozedur auch heute
transparent und nachprüfbar bleiben. Angesichts immer knapperer
Wahlergebnisse und der Gefahr des Erstarkens radikaler Gruppen braucht
Deutschland ein manipulationsfestes und vom Bürger überprüfbares
Wahlsystem. Deshalb gehören Wahlcomputer abgeschafft. Der Chaos Computer
Club bittet darum seine Mitglieder und alle Gleichgesinnten, die
Petition [zu
unterzeichnen](http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=294)
und zu verbreiten.