summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorerdgeist <erdgeist@erdgeist.org>2009-04-18 19:07:50 +0000
committererdgeist <erdgeist@erdgeist.org>2020-05-23 13:38:13 +0000
commitf7e91cc1dc0e4f08bb965f3728907c2916dce034 (patch)
tree40b8741129bdc6aef244f4aff37435c401d39876
parent757871acbf4ca54e8a95a994f25ade5ac1edb6fa (diff)
committing page revision 1
-rw-r--r--updates/2008/schaubles-finger.md69
1 files changed, 69 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2008/schaubles-finger.md b/updates/2008/schaubles-finger.md
new file mode 100644
index 00000000..53e38d96
--- /dev/null
+++ b/updates/2008/schaubles-finger.md
@@ -0,0 +1,69 @@
1title: Chaos Computer Club konkretisiert Biometrie-Debatte an Schäubles Fingerabdruck
2date: 2008-03-29 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:07:50
4author: erdgeist
5tags: update, pressemitteilung
6
7Die Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger war bisher eher abstrakt. Um ihr eine konkretere Form zu geben, hat der Chaos Computer Club (CCC) seiner Vereinszeitschrift "Die Datenschleuder" ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke schnüffelfreudiger Politiker beigelegt. Eröffnet wird das heitere Abdrucksammeln mit einem Fingerabdruck unseres geliebten Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. [1] Der Abdruck wurde durch CCC-Aktivisten von einem Wasserglas sichergestellt, das Dr. Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte.
8
9<!-- TEASER_END -->
10
11Die Befürworter einer Umwandlung der Bundesrepublik in einen
12biometrischen Überwachungsstaat betonen immer wieder, wer nichts zu
13verbergen habe, hätte auch nichts zu befürchten. Der Chaos Computer Club
14möchte mit dem biometrischen Sammelalbum die Probe aufs Exempel machen.
15Wenn unsere Überwachungspolitiker auch privat meinen, was sie öffentlich
16vertreten, sollten sie kein Problem damit haben, ihre biometrischen
17Daten publiziert zu sehen.
18
19Das Innenministerium behauptete bei der Einführung biometrischer Pässe,
20dass Bilder des Gesichts und der Finger in ihrer Bedeutung für die
21Privatsphäre im wesentlichen identisch sind. "Wir haben nach der Logik
22des Innenministeriums also nur das Äquivalent von einem Foto einer
23Person des öffentlichen Lebens erstellt", erläuterte CCC-Sprecher Dirk
24Engling das Vorgehen des Clubs. Ein Fingerbild muss sich jeder
25Bundesbürger für den Reisepass und bald für den Personalausweis abnehmen
26lassen.
27
28"Wir wollen mit der Veröffentlichung die Debatte um die biometrische
29Vollerfassung jedes Bürgers greifbarer machen", erklärte CCC-Sprecher
30Dirk Engling. "Fingerabdruck-Biometrie ist nicht so sicher, wie die
31Politik beteuert. Sie gehört in keine sicherheitsrelevante Anwendung –
32und erst recht nicht in den ePass."
33
34Mit der Veröffentlichung weist der Club erneut deutlich auf die
35grundsätzlichen Risiken biometrischer Systeme hin. Jeder Mensch hat
36maximal zehn Fingerabdrücke, die er weder ersetzen noch schmerzfrei
37verändern kann. Doch der biometrische Identitätsdiebstahl erfordert
38lediglich den Zugriff auf einen brauchbaren Abdruck (z. B. an einem
39Glas), eine Digitalkamera und einen Laserdrucker zum Erstellen einer
40Folienvorlage und etwas Holzleim für die Fingerabdruck-Attrappen. Eine
41einfache Anleitung für das Kopieren von Fingerabdrücken hatte der CCC
42bereits im Jahre 2004 veröffentlicht. \[2\]\[3\]
43
44Der Datenschleuder liegen die Vorlage und eine fertige Attrappe bei. Um
45damit zum Beispiel bei Edeka \[4\] einkaufen gehen zu können, muss man
46den nachgemachten Abdruck nur noch vorsichtig auf den eigenen Finger
47kleben. Somit kann man praktisch alle üblichen
48Fingerabdruck-Biometriesysteme überlisten.
49
50"Die Verwendung von Fingerabdrücken zur Identifizierung von Bürgern ist
51ein technischer und sicherheitspolitischer Irrweg, der so schnell wie
52möglich beendet werden muss. Der Bundestag ist aufgefordert, das
53Biometrie-Pass-Experiment schleunigst zu beerdigen. Die personellen
54Verflechtungen von Biometrie-Industrie und Innenpolitikern müssen dabei
55genauso beleuchtet werden, wie die undurchsichtigen Transaktionen um die
56Bundesdruckerei," fasste CCC-Sprecher Engling die Forderungen des Clubs
57zusammen.
58
59Die Ausgabe \#92 der Zeitschrift Die Datenschleuder kann beim Chaos
60Computer Club unter [](http://ds.ccc.de/order.html) bestellt werden.
61
62### Links und weiterführende Informationen:
63
64- \[1\]: [Der Abdruck](/de/images/misc/schaeuble-attrappe.png)
65- \[2\]: [Die Bastelanleitung](/de/biometrie/fingerabdruck_kopieren)
66- \[3\]: [Die zwei-Minuten-Anleitung als
67 Video](http://chaosradio.ccc.de/ctv001.html)
68- \[4\]: [Der Feldtest der ARD-Reporter bei
69 youtube](http://www.youtube.com/watch?v=aBm-WsJ2U1c)