summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2002
diff options
context:
space:
mode:
authoradmin <admin@cccms.de>2009-04-18 19:12:33 +0000
committeradmin <admin@cccms.de>2020-05-23 13:38:13 +0000
commite59cef832849de831127caa4634343ec6986829b (patch)
tree66afe1f324ad09bbfd48769f49a2561039961ff9 /updates/2002
parent0e6142bf7ba23fe75eef54130c05b6266880c164 (diff)
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2002')
-rw-r--r--updates/2002/abhoerpolitik.md24
1 files changed, 24 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2002/abhoerpolitik.md b/updates/2002/abhoerpolitik.md
new file mode 100644
index 00000000..3683ec10
--- /dev/null
+++ b/updates/2002/abhoerpolitik.md
@@ -0,0 +1,24 @@
1title: Duesseldorf: Internationale Abhoerpolitik
2date: 2002-11-28 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:12:33
4author: admin
5tags: update, event
6
7Christiane Schulzki-Haddouti, Journalistin, Buchautorin und Dozentin an der Universität Dortmund berichtet über Möglichkeiten und Gefahren der internationalen Abhörpolitik.
8
9<!-- TEASER_END -->
10
1120021217T190000 P00DT02H30M
12
13Wer sich mit Begriffen wie Echolon oder SIGINT auskennt, wird auch schon
14mal den Namen Christiane Schulzki-Haddouti
15([](http://www.schulzki-haddouti.de)) gehört haben. Ihre Artikelserien
16in c't und telepolis sowie ihre Kolumnen in spiegel-online gehören zu
17dem Besten, was zum Thema Überwachung in der letzten Zeit geschrieben
18wurde. Thema der Veranstaltung wird die internationale Praxis des
19Abhörens und die ihr zugrundeliegenden politischen Bestrebungen sein.
20
21Veranstaltungsort: im "Studio" des [zakk](http://www.zakk.de/),
22Fichtenstr. 40, Düsseldorf
23
24Mehr unter [](http://www.wddp.de/zakk/details.asp?ID=3214).