summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2006/schreibrecht.md
diff options
context:
space:
mode:
author46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2009-11-05 16:53:15 +0000
committer46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2020-05-23 13:38:41 +0000
commitf112283a5b1087b3feab3bce0b4ccea78ab1a6d0 (patch)
tree41dca470e5131f05151b598bfd6e3704295c46ea /updates/2006/schreibrecht.md
parenta1584fa93037afaaa4dba922a538b8df23791381 (diff)
committing page revision 4
Diffstat (limited to 'updates/2006/schreibrecht.md')
-rw-r--r--updates/2006/schreibrecht.md32
1 files changed, 15 insertions, 17 deletions
diff --git a/updates/2006/schreibrecht.md b/updates/2006/schreibrecht.md
index 93feb9e2..234f9c2c 100644
--- a/updates/2006/schreibrecht.md
+++ b/updates/2006/schreibrecht.md
@@ -1,26 +1,23 @@
1title: Schreibrecht 2006 1title: Schreibrecht 2006
2date: 2006-06-08 00:00:00 2date: 2006-06-09 15:59:00
3updated: 2009-04-18 19:12:39 3updated: 2009-11-05 16:53:15
4author: webmaster 4author: 46halbe
5tags: update 5tags: update, wettbewerb
6 6
7 7Überwachung, Daten-Mining, Terrorismusprävention und Rasterfahndung: In immer größerem Ausmaß ähnelt unsere Welt von Jahr zu Jahr Orwellschen Szenarien. Wo stehen wir heute, wie sieht die Welt in einigen Jahren aus?
8Überwachung, Datenmining, Terrorismusprävention und Rasterfahndung - in immer
9grösserem Ausmaß ähnelt unsere Welt von Jahr zu Jahr Orwellschen Szenarien. Wo
10stehen wir heute, wie sieht die Welt in einigen Jahren aus?
11 8
12 9
13<!-- TEASER_END --> 10<!-- TEASER_END -->
14 11
15Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der unter anderem vom 12Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der unter anderem vom
16CCC unterstützte Schreibwettberb ["Schreibrecht 13CCC unterstützte Schreibwettwerb ["Schreibrecht
172006"](http://www.heise.de/tp/r4/magazin/lit/22293/1.html) der Telepolis 142006"](http://www.heise.de/tp/r4/magazin/lit/22293/1.html) der
18Redaktion, die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit Geld- und 15Telepolis-Redaktion, die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit Geld- und
19Sachpreisen belohnt. 16Sachpreisen belohnt.
20 17
21Mitmachen kann jeder, dem die Themen "Datenschutz" und "Bürgerrechte" 18Mitmachen kann jeder, dem die Themen Datenschutz und Bürgerrechte am
22am Herzen liegen. Bei den Texten kann es sich um Essays, Erzählungen 19Herzen liegen. Bei den Texten kann es sich um Essays, Erzählungen oder
23oder Berichte handeln. Die Einreichungen werden in Telepolis online 20Berichte handeln. Die Einreichungen werden in Telepolis online
24veröffentlicht. Die Telepolis-Leser entscheiden über einen 21veröffentlicht. Die Telepolis-Leser entscheiden über einen
25Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist. Zudem spendiert die c't 22Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist. Zudem spendiert die c't
26für den ersten Preisträger ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten 23für den ersten Preisträger ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten
@@ -28,6 +25,7 @@ c't-Archiv. Für weitere vier Gewinner gibt es jeweils ein Jahresabo der
28c't und ein Datenschutzpaket. Eine namhaft besetzte Jury wird gesondert 25c't und ein Datenschutzpaket. Eine namhaft besetzte Jury wird gesondert
29die beste Einreichung mit einem Geldpreis von 1.000 Euro prämieren (die 26die beste Einreichung mit einem Geldpreis von 1.000 Euro prämieren (die
30c't legt dazu noch ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten 27c't legt dazu noch ein Jahresabo und eine DVD mit dem kompletten
31c't-Archiv). Der Preis wird während ["Wizards of OS 4: Information 28c't-Archiv drauf). Der Preis wird während der ["Wizards of OS 4:
32Freedom Rules"](http://www.wizards-of-os.org) (14.-16. September) in 29Information Freedom Rules"](http://www.wizards-of-os.org) (14.-16.
33Berlin verliehen. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2006.” 30September 2006) in Berlin verliehen. Einsendeschluß ist der 15. Juli
312006.