summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2007
diff options
context:
space:
mode:
authoradmin <admin@cccms.de>2009-04-18 19:12:40 +0000
committeradmin <admin@cccms.de>2020-05-23 13:38:25 +0000
commita28a49fd7639cad789653c3da84b24d179d08d1a (patch)
treea0d21be45af44511892c7b3b340217030abd9b03 /updates/2007
parenta8af2bedf10909257fa6f6ee32c05ab51032e3c1 (diff)
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2007')
-rw-r--r--updates/2007/stuttgart-vortrag-november.md26
1 files changed, 26 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2007/stuttgart-vortrag-november.md b/updates/2007/stuttgart-vortrag-november.md
new file mode 100644
index 00000000..c081500b
--- /dev/null
+++ b/updates/2007/stuttgart-vortrag-november.md
@@ -0,0 +1,26 @@
1title: CCCS - Was heißt hier eigentlich sicher ?
2date: 2007-09-05 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:12:40
4author: admin
5tags: update, event
6
7Grundzüge von Sicherheitsmanagement in der IT
8
9<!-- TEASER_END -->
10
1120071108T190000 20071108 Filmhaus, Kinosaal 2 (Kommunales Kino),
12Friedrichstraße 23A, Stuttgart
13
14Kein reales System ist 100 sicher, und kaum jemand betreibt seine IT mit
15etwas an sich wenig produktivem wie Sicherheit als primaerem Ziel. Daher
16heisst "sicher" in der Regel "sicher genug".
17
18Wie kann man "sicher genug" festlegen, wie kann man es umsetzen, wie
19kann man es messen? IT ist meist ein Mittel zum Zweck, IT-Sicherheit
20dient der Beherrschung der damit verbundenen Risiken. Der Vortrag stellt
21Grundzuege von Sicherheits- und Risikomanagement in der IT vor,
22Moeglichkeit zur Diskussion gerne im Anschluss.
23
24Referent ist Helmut Springer.
25
26Weitere Informationen wie immer unter: <http://www.cccs.de>