summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2013/sommermaerchen.md
diff options
context:
space:
mode:
author46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2013-08-09 14:23:03 +0000
committer46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2020-05-23 13:39:29 +0000
commit8c3ce0f5cf3ad13217f986344528cc0c4cdb0866 (patch)
tree205600398f944838d9f35885cb18ba1030e17114 /updates/2013/sommermaerchen.md
parentbbab807388c2cdb5d0146513b8c3db497139f7d5 (diff)
committing page revision 2
Diffstat (limited to 'updates/2013/sommermaerchen.md')
-rw-r--r--updates/2013/sommermaerchen.md6
1 files changed, 3 insertions, 3 deletions
diff --git a/updates/2013/sommermaerchen.md b/updates/2013/sommermaerchen.md
index d2c6b0f9..8e1dbffa 100644
--- a/updates/2013/sommermaerchen.md
+++ b/updates/2013/sommermaerchen.md
@@ -1,8 +1,8 @@
1title: "E-Mail Made in Germany": Das Sommermärchen von der sicheren E-Mail 1title: "E-Mail Made in Germany": Das Sommermärchen von der sicheren E-Mail
2date: 2013-08-09 14:12:00 2date: 2013-08-09 14:12:00
3updated: 2013-08-09 14:20:16 3updated: 2013-08-09 14:23:03
4author: 46halbe 4author: 46halbe
5tags: update, pressemitteilung 5tags: update, pressemitteilung, demail
6 6
7Während der Diskussionen um PRISM, Tempora und XKeyScore scheinen nun die ersten Betreiber von Webmail-Diensten aufzuwachen. So haben zwei der größten E-Mail-Anbieter in Deutschland angekündigt, ab 2014 alle E-Mail-Zugänge auf verschlüsselte Verbindungen umzustellen. 7Während der Diskussionen um PRISM, Tempora und XKeyScore scheinen nun die ersten Betreiber von Webmail-Diensten aufzuwachen. So haben zwei der größten E-Mail-Anbieter in Deutschland angekündigt, ab 2014 alle E-Mail-Zugänge auf verschlüsselte Verbindungen umzustellen.
8 8
@@ -47,7 +47,7 @@ nicht die Einrichtung von "Abhörschnittstellen" im System. Der Anbieter
47und befreundete Geheimdienste haben nach wie vor vollen Zugriff auf die 47und befreundete Geheimdienste haben nach wie vor vollen Zugriff auf die
48Inhalte der E-Mails und können diese somit auch vollständig auswerten. 48Inhalte der E-Mails und können diese somit auch vollständig auswerten.
49 49
50Der CCC empfiehlt weiterhin eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung via 50Der CCC empfiehlt weiterhin eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung via
51GnuPG/PGP oder S/MIME als sinnvolles Mittel, um Fremdzugriffe auf 51GnuPG/PGP oder S/MIME als sinnvolles Mittel, um Fremdzugriffe auf
52E-Mails zu verhindern. 52E-Mails zu verhindern.
53 53