summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2006/stuttgart-vortrag-jun.md
blob: 893de986958718be759e45a8e29078a9b2a188b1 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
title: CCCS - Wikipedia, die wunderbare Welt der Kollaboration
date: 2006-05-24 00:00:00 
updated: 2009-04-18 19:12:39 
author: admin
tags: update, event

CCCS - Wikipedia, die wunderbare Welt der Kollaboration

<!-- TEASER_END -->

20060608T190000 20060608 Filmhaus, Kinosaal 2 (Kommunales
Kino),Friedrichstraße 23A, Stuttgart

Wikipedia ist ein internationales Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie
in allen Sprachen der Welt. Die Besonderheit des offenen Projekts ist
die Erstellung der Inhalte durch die Autoren selbst. Technische
Grundlage bildet ein so genanntes Wiki, in dem prinzipiell jeder Leser -
auch ohne Anmeldung - in der Lage ist, Korrekturen, Verbesserungen und
eigene Beiträge zu übermitteln. Änderungen werden gespeichert und sind
für andere nachvollziehbar. In Untersuchungen von Fachmagazinen erwiesen
sich die Artikel aus Wikipedia denen von kommerziellen Nachschlagewerken
zumeist ebenbürtig.

Nach Angaben von Alexa.com gehört wikipedia.org derzeit zu den weltweit
20 meistbesuchten Seiten im Internet. In Deutschland ist Wikipedia auf
Platz 7 der beliebtesten Seiten.

Der Votrag "Die wunderbare Welt der Kollaboration" bietet einen kleinen
Überblick über die Geschichte und Entwicklung dieser Enzyklopädie.
Außerdem gibt es eine Darstellung der Personen hinter Wikipedia und
einen Ausblick in kommende Projekte. Zielgruppe sind interessierte
Menschen, die Wikipedia bis jetzt erst passiv erlebt haben.

Es referiert Mathias Schindler aus FFM. Der Eintritt ist wie immer frei,
aber ein freiwilliger Unkostenbeitrag wäre eine prima Sache.

Weitere Info unter: <http://www.cccs.de>