summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2004
diff options
context:
space:
mode:
authoradmin <admin@cccms.de>2009-04-18 19:12:37 +0000
committeradmin <admin@cccms.de>2020-05-23 13:38:20 +0000
commit4ebd736d5f628b283c1a1d0ecfff7e4126b07b25 (patch)
tree967bddd082959a902076c85d2d96b4c93f52a7e0 /updates/2004
parent0d718f2490db5a49a466fd2c649c631fff8483b2 (diff)
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2004')
-rw-r--r--updates/2004/zeche23-oktober.md54
1 files changed, 54 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2004/zeche23-oktober.md b/updates/2004/zeche23-oktober.md
new file mode 100644
index 00000000..9b77a935
--- /dev/null
+++ b/updates/2004/zeche23-oktober.md
@@ -0,0 +1,54 @@
1title: Wie mache ich IPSec - Workshop
2date: 2004-10-18 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:12:37
4author: admin
5tags: update, event
6
7Wie mache ich IPSec - Workshop. Einfuehrung und kollektives Konfigurieren.
8
9<!-- TEASER_END -->
10
1120041020T200000 20041020T235900 AZ-Muelheim, Seminarraum, Auerstrasse
1251, 45468 Muelheim/Ruhr
13
14Das Problem
15
16Verschluesselte Datenuebertragung? Kennt man: https, ssh, pop3s, etc...
17Aber was macht Mensch, wenn aller Verkehr zwischen Rechnern, unabhaengig
18von der Anwendung und dem Protokoll, veschluesselt haben moechte? Sei
19es, weil ein drahtloses Netz dazwischen haengt, man den vielen Leuten
20mit Zugriff auf das Kabel nicht traut, oder einfach so.
21
22Die IPSec Loesung
23
24IPSec ist ein Standard. IPSec ist auf fast allen relevanten
25Betriebsystemen implementiert. Und IPSec steht in dem Ruf besonders
26kompliziert zu sein. Im Vergleich zu anderen VPN Loesungen wirkt IPSec
27zunaechst etwas seltsam; das aendert sich aber, wenn man die Idee
28dahinter verstanden hat.
29
30Der Plan
31
32Uebersicht ueber die relevanten Protokolle: ESP, AH, ISAKMP.
33Anschliessend wollen wir --sozusagen live-- einen IPSec Router unter
34Linux 2.6 aufsetzen und moeglichst viele Systeme dagegen sprechen
35lassen.
36
37Bringt also eure (mobilen) Rechnerlein mit! WLAN und Ethernet vorhanden.
38Fuer letzteres Kabel nicht vergessen. Wer einen kleinen Switch hat, kann
39diesen ruhig sicherheitshalber mitbringen.
40
41In Abhaengigkeit von eurem Betriebsystem solltet ihr folgendes dabei
42haben:
43
44\* Linux: Kernel 2.6 und Sourcen; ipsec-tools ; racoon
45
46\* OpenBSD: Welt Sourcen
47
48\* andere BSD's: Welt Sourcen ; racoon
49
50\* OS X: (verrate ich spÀter)
51
52\* Windows: original CD
53
54Weitere Infos unter: <http://az-muelheim.de/zeche23/>