summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md
diff options
context:
space:
mode:
author46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2011-07-31 13:30:32 +0000
committer46halbe <46halbe@berlin.ccc.de>2020-05-23 13:39:04 +0000
commit7d9cef0c21345e9000d1ead80b270bc024996b76 (patch)
tree4a03e73f8f630bd71ddf7c7119e01267d8f2c7bb /updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md
parentc7e0f38d642c6ac71b8eb95dfeaf49a9ffcf3325 (diff)
committing page revision 2
Diffstat (limited to 'updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md')
-rw-r--r--updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md48
1 files changed, 21 insertions, 27 deletions
diff --git a/updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md b/updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md
index 9cbc70bb..5d43d2bd 100644
--- a/updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md
+++ b/updates/2005/unvereinbarkeitserklaerung.md
@@ -1,18 +1,12 @@
1title: Farbe bekennen gegen Rechts 1title: Farbe bekennen gegen Rechts
2date: 2005-05-08 00:00:00 2date: 2005-05-08 00:00:00
3updated: 2009-04-18 19:12:38 3updated: 2011-07-31 13:30:32
4author: vorstand 4author: vorstand
5tags: update 5tags: update, hackerethik
6
7Die Welt hat sich in den letzten 23 Jahren verändert, seitdem der
8 Chaos Computer Club angetreten ist, die Wirkung von technologischer
9 Entwicklung auf Menschen und Gesellschaft zu begleiten.
10
11<!-- TEASER_END -->
12 6
13## Ausgangslage 7## Ausgangslage
14 8
15Die Welt hat sich in den letzten 23 Jahren verändert, seitdem der Chaos 9Die Welt hat sich in den letzten 23 Jahren verändert seitdem der Chaos
16Computer Club angetreten ist, die Wirkung von technologischer 10Computer Club angetreten ist, die Wirkung von technologischer
17Entwicklung auf Menschen und Gesellschaft zu begleiten. Technik und 11Entwicklung auf Menschen und Gesellschaft zu begleiten. Technik und
18elektronische Kommunikation sind in Unternehmen, Verwaltung und 12elektronische Kommunikation sind in Unternehmen, Verwaltung und
@@ -27,28 +21,28 @@ vermitteln und im eigenen Interesse die Gesellschaft zu beeinflussen.
27 21
28## Das Hacken {#hacken} 22## Das Hacken {#hacken}
29 23
30Der CCC hat immer klargestellt, dass mit dem Hacken eine Verpflichtung 24Der CCC hat immer klargestellt, daß mit dem Hacken eine Verpflichtung
31zum sorgsamen Verhalten eingegangen werden muss. Die Ansprüche an den 25zum sorgsamen Verhalten eingegangen werden muß. Die Ansprüche an den
32Umgang mit den gewonnenen Daten - private Daten schützen und öffentliche 26Umgang mit den gewonnenen Daten private Daten schützen und öffentliche
33Daten nützen - gelten für alle, also auch für Unternehmen und 27Daten nützen gelten für alle, also auch für Unternehmen und
34Verwaltung. 28Verwaltung.
35 29
36Aber auch für die Hacker selbst ist die Hackerethik mehr als eine 30Aber auch für die Hacker selbst ist die Hackerethik mehr als eine
37unverbindliche Anleitung zum moralischen Handeln. Sie fordert uns auf, 31unverbindliche Anleitung zum moralischen Handeln. Sie fordert uns auf,
38die scheinbare Gegebenheiten zu hinterfragen und Autoritäten zu 32die scheinbaren Gegebenheiten zu hinterfragen und Autoritäten zu
39misstrauen, denn hinter dem Schein liegt die Wahrheit. Hacker 33mißtrauen, denn hinter dem Schein liegt die Wahrheit. Hacker
40abstrahieren von Äußerlichkeiten, sie optimieren Strukturen und Abläufe, 34abstrahieren von Äußerlichkeiten, sie optimieren Strukturen und Abläufe,
41um damit auch unsere Gesellschaft aktiv zu formen. 35um damit auch unsere Gesellschaft aktiv zu formen.
42 36
43In beinahe naiver Überzeugung sind wir bisher davon ausgegangen, dass 37In beinahe naiver Überzeugung sind wir bisher davon ausgegangen, daß
44alleine die Auseinandersetzung mit der Maschine die Nutzer befreit und 38allein die Auseinandersetzung mit der Maschine die Nutzer befreit und
45auf Dauer dazu fährt, unsere Welt für alle Menschen besser zu machen. 39auf Dauer dazu fährt, unsere Welt für alle Menschen besser zu machen.
46 40
47## Der Club {#club} 41## Der Club {#club}
48 42
49Offenheit war stets ein Prinzip des Chaos Computer Clubs, was sich darin 43Offenheit war stets ein Prinzip des Chaos Computer Clubs, was sich darin
50äußerte, dass wir Menschen mit neuen Positionen gerne aufgenommen haben, 44äußert, daß wir Menschen mit neuen Positionen gerne aufgenommen haben,
51solange sie nicht unseren bisherigen Positionen in Konflikt geraten 45solange sie nicht mit unseren bisherigen Positionen in Konflikt geraten
52sind. Damit sind wir auch gut gefahren, weil es den Club um neue Themen 46sind. Damit sind wir auch gut gefahren, weil es den Club um neue Themen
53bereichert hat. Große Themen wie Bürgerrechte, die Beschäftigung mit 47bereichert hat. Große Themen wie Bürgerrechte, die Beschäftigung mit
54Freier Software und Urheberrechten oder Blinkenlights wurden so möglich, 48Freier Software und Urheberrechten oder Blinkenlights wurden so möglich,
@@ -56,21 +50,21 @@ die den "Hackerverein" der 80er erweitert haben.
56 50
57Offenheit ist aber keine Beliebigkeit. Gerade weil sich die Offenheit 51Offenheit ist aber keine Beliebigkeit. Gerade weil sich die Offenheit
58als nützlich herausgestellt hat, darf man dennoch nicht die Grenzen und 52als nützlich herausgestellt hat, darf man dennoch nicht die Grenzen und
59unsere historischen Wurzeln vergessen, gerade in einer Zeit in der 53unsere historischen Wurzeln vergessen, gerade in einer Zeit, in der
60nationalistische Inhalte immer mehr in die Mitte der Gesellschaft 54nationalistische Inhalte immer mehr in die Mitte der Gesellschaft
61drängen und die Mitte sich immer mehr im rechten Extremismus, der 55drängen und die Mitte sich immer mehr im rechten Extremismus, der
62rassistischen Ausgrenzung und sozialen Ausbeutung verliert. 56rassistischen Ausgrenzung und sozialen Ausbeutung verliert.
63 57
64## Technikverliebtheit und der 8. Mai 1945 {#technikverliebtheit} 58## Technikverliebtheit und der 8. Mai 1945 {#technikverliebtheit}
65 59
66Vor 60 Jahren, am 8. Mai 1945, befreiten die Alliierten Deutschland von 60Vor sechzig Jahren, am 8. Mai 1945, befreiten die Alliierten Deutschland
67der Herrschaft der Nationalsozialisten. Um die deutsche Mordmaschine zu 61von der Herrschaft der Nationalsozialisten. Um die deutsche Mordmaschine
68stoppen, blieb am Ende keine andere Option mehr als die vollständige 62zu stoppen, blieb am Ende keine andere Option mehr als die vollständige
69militärische Niederschlagung. Auch angesichts der Tatsache, dass die 63militärische Niederschlagung. Auch angesichts der Tatsache, daß die
70Logistik des Holocausts durch Hollerith-Lochkartenmaschinen 64Logistik des Holocausts durch Hollerith-Lochkartenmaschinen
71vorangetrieben wurde, Züge auf ausgeklügelten Eisenbahnnetzen in die 65vorangetrieben wurde, Züge auf ausgeklügelten Eisenbahnnetzen in die
72Vernichtungslager rollten und technikverliebte Nazi-Ingenieure an 66Vernichtungslager rollten und technikverliebte Nazi-Ingenieure an
73"Vergeltungswaffen" bastelten, ist heute klar, dass vollkommen wertfreie 67"Vergeltungswaffen" bastelten, ist heute klar, daß vollkommen wertfreie
74und ohne Blick auf gesellschaftliche Folgen geführte Gespräche über die 68und ohne Blick auf gesellschaftliche Folgen geführte Gespräche über die
75reine Technik um ihrer Selbst willen nicht mehr möglich sind. Es geht 69reine Technik um ihrer Selbst willen nicht mehr möglich sind. Es geht
76beim Hacken um weit mehr als um Lötkolben und gcc, es geht auch um den 70beim Hacken um weit mehr als um Lötkolben und gcc, es geht auch um den
@@ -83,14 +77,14 @@ Wir sind eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen, unabhängig von
83Alter, Geschlecht und Abstammung sowie gesellschaftlicher Stellung, 77Alter, Geschlecht und Abstammung sowie gesellschaftlicher Stellung,
84offen für alle mit neuen Ideen. Wer jedoch mit Ideen von Rassismus, 78offen für alle mit neuen Ideen. Wer jedoch mit Ideen von Rassismus,
85Ausgrenzung und damit verbundener struktureller und körperlicher Gewalt 79Ausgrenzung und damit verbundener struktureller und körperlicher Gewalt
86auf uns zu kommt, hat sich vom Dialog verabschiedet und ist jenseits der 80auf uns zukommt, hat sich vom Dialog verabschiedet und ist jenseits der
87Akzeptanzgrenze. Wer es darauf anlegt, das Zusammenleben in dieser 81Akzeptanzgrenze. Wer es darauf anlegt, das Zusammenleben in dieser
88Gesellschaft zu zerstören und auf eine alternative Gesellschaft 82Gesellschaft zu zerstören und auf eine alternative Gesellschaft
89hinarbeitet, deren Grundsätze auf Chauvinismus und Nationalismus beruht, 83hinarbeitet, deren Grundsätze auf Chauvinismus und Nationalismus beruht,
90arbeitet gegen die moralischen Grundsätze, die uns als Club verbinden. 84arbeitet gegen die moralischen Grundsätze, die uns als Club verbinden.
91 85
92Der CCC erklärt das Vertreten von Rassismus und von der Verharmlosung 86Der CCC erklärt das Vertreten von Rassismus und von der Verharmlosung
93der historischen und aktuellen faschistischer Gewalt für unvereinbar mit 87der historischen und aktuellen faschistischen Gewalt für unvereinbar mit
94einer Mitgliedschaft. Dazu gehören insbesondere die Mitgliedschaft in 88einer Mitgliedschaft. Dazu gehören insbesondere die Mitgliedschaft in
95oder Unterstützung einer rechtsextremen oder rechtsradikalen 89oder Unterstützung einer rechtsextremen oder rechtsradikalen
96Organisation. Darunter verstehen wir neben zahlreichen "Freien 90Organisation. Darunter verstehen wir neben zahlreichen "Freien