Picking your tools of the trade

Over the years I've had to make a lot of choices, about what editor, programming language, frameworks and whole projects to pick to get stuff done. Think coding for university, setting up projects for work and customers, writing open source software and maintaining services for the community.

While some of the decisions were no-brainers, e.g. when the company I worked for has had already settled on a framework or there was only a single tool available, most of the times there was quite an array of options to chose from and picking the right one required some effort – and hindsight I simply didn't have at the time.

As all older people do, I assume that me writing down my lessons learned will prevent you, dear reader, from making your own mistakes. So without further ado, I introduce my 7 points of how to spot software projects that may or may not work for you.

1. Define your breaking points!

Remember: Sometimes it's okay to just say no completely. You do not have to settle for the least ugly option, especially when doing open source work. You should decide in advance how much energy your project is worth. You may then decide if it's smarter to abandon your plans or to bite the bullet and chose a sub-optimal dependency, or even fork or set up a new project to solve the unsolved.

At your work place, you might put up with much worse options than with projects you want to do in your spare time, but maybe you can take this list and convince your boss or co-workers to re-evaluate decisions.

2. How much does the project know and communicate about prior art, best practises and how they fit in there?

Did the project authors and maintainers spend the effort of building platform ports or are you required to follow a "Best viewed with Internet Explorer 6 in 1024 x 768" approach and force you to deploy precise replicas of their setups?

red flags:

  • curl | bash,
  • bashisms in Makefile or shell scripts,
  • "Windows filenames" (build breaks if filesystem is case sensitive),
  • temp files or editor backup files in distribution,
  • hard-coded credentials or certificates,
  • project builds only in Docker / github CI pipeline,
  • source code treated as second-class installation option (they really want you to install binary packages),
  • dependencies on tools or libraries in versions other than current stable release.

green flags:

  • packages for more than one platform,
  • build enables all compiler warnings and none show up during regular build,
  • build system comes prepared for cross-compilation,
  • project has open bug tracker,
  • bug tracker shows that bugs are attended to and not closed on a whim,
  • README clearly states security contact for when you find a security bug.

Are the project's devs and contributors active on other projects, maybe even some you've heard of?

Does the user and admin documentation hint at the authors following best practices? This is important because, for example as an admin, you don't want to be stuck studying the complete project and their dependencies just for trouble shooting a single problem.

Are the project's maintainers aware of trade-offs and short comings of their project?

red flag:

  • The project page is full of marketing speech and a liberal use of "awesome" words.

green flag:

  • Embracing criticism. You can only be a true fan of a project if you have at least one hour worth of rant about the warts-and-all.

3. Do you like the project's documentation?

Does the project's documentation cover the basics with some handy primers and how to grow from using a small feature set to the whole API?

Will the first google hit for a medium complexity keyword from the project – be it an API call, a config keyword or keyboard short cut – be somewhere at the project's page or on Stack Overflow?

Does the project come with some good opinionated defaults along with their respective rationales?

Are the defaults there because they are useful or for backwards compatibility?

Do you have to manually turn on vital security aspects?

Are obscure knobs documented? Older projects usually have some special functions or knobs for special cases that probably won't apply to you. The documentation should make clear which options are for obscure special cases so you don't get lost in the details when looking for a specific thing.

Do they thoroughly cover how to maintain the projects or do all the guides stop right after you installed the project? Which leads us to …

4. How much regular attention does the project require?

Good tools require cleaning and maintainance – but once you spend all your time just on your tools, you're not getting work done.

Does the project clearly understand and communicate what dependencies they bring and how to keep those up to date?

Are those dependencies well balanced? Is the same true for their recursive dependencies (this includes the programming languages chosen).

As a more specific example, is the project written in a language with a clear and complete runtime for the basics? Think libc vs. leftpad, python's batteries included approach, etc.

A good sign is a few dependencies with a guaranteed stable API.

Once you understand the dependency tree, is there another option with fewer deps? IOW: Do you need all the things provided by the project at hand, or is there a more specific tool for your problem?

Given how much time you can realistically spend on a single dependency: Can the project and its stack cope with routine maintainance intervals of one year? Does the project give guarantees not to break config or user data on updates?

Does the project have a policy and a schedule for updates vs upgrades vs security patches? Are they free without a subscription?

If the user can't chose maintainance time (e.g. on security updates), does the project guarantee that you will not be forced to upgrade to breaking changes?

How quickly are dependencies deprecated? Are you required to re-work basic functionality within less than a year?

5. Is the project there to stay?

What is the project's head count?

Is the community's size in a healthy proportion to the project's complexity?

What kind of contributors and users does the project attract? How's the tone in associated forums? Is that a good sign for you?

Where's the project hosted at? Does it run some own infrastructure or will the dependency break once you or your customers are in a sanctioned region?

Has project ownership changed hands? More than once?

6. … and if not do they help you to move on?

If the project provides migration helpers, do they only point in one direction?

Can you dump payloads, meta data and config information in a structured format that helps you inspecting and importing it elsewhere later? From my experience it is best, if the project did anticipate its obsolescence and provide these functions right from the start.

Does the project's config language require knowledge about some plumbing that you should not need to care about?

Can you see a clear path how to use a competing project or it's API should you reconsider or are you stuck to the point of requiring a rewrite or complete re-start of your project?

7. What's the extra baggage YOU leave?

If you need to hand over the project due to unforeseeable circumstances, is it easy to find replacement for you, your config, private forks or tweaks?

Does your choice of programming language or framework leave your colleagues or peers with further technical debt and fewer good options? Sometimes it's better to go with a mainstream choice so that more or more affordable peers can contribute later.

Would your own project tick all the above points to your own satisfaction?

Gewissensbits

Gestern erreichte mich eine freundliche E-Mail eines Juristen, der in der Legal-Tech-Szene aktiv ist. Darin erklärte er, Teil eines Teams zu sein, das im Februar überraschend mit seinem Projekt einen Hackathon gewonnen hätte. Das dort entstandene Tool "Dickstinction" wurde am Tag der E-Mail bei Netzpolitik behandelt. In der Folge wurden ihm Hinweise zugetragen, nach denen eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Abmahnbeantworter des CCC unverkennbar ist. Der wird in dem Artikel bei netzpolitik.org erwähnt, allerdings fälschlicherweise in eine Reihe gestellt mit kommerziellen Projekten. Der Abmahnbeantworter hat aber kein Geschäftsmodell, sondern ist ein kostenloses Angebot an Betroffene von unberechtigten Abmahnungen.

In der E-Mail entschuldigte sich der Jurist freundlich für die ungefragte Übernahme des Konzepts und bot an, nachträglich einen Hinweis auf den Ideengeber (also uns) auf die Webseite von Dickstinction zu schreiben und unser Projekt fortan in Interviews zu erwähnen, da sich das Team ja stark an der Vorlage des Abmahnbeantworters orientiert habe. Genaues wisse er nicht, da er kein Programmierer sei, aber er wolle auf jeden Fall bescheidgeben und nach meiner Meinung fragen. Soweit total korrekt.

Der Abmahnbeantworter wurde vor vier Jahren – unter juristischer Beratung von RAin Beata Hubrig und durch Umsetzen des Interface- und Usability-Designs von Malik Aziz – nach mehreren Monaten harten Lernens und Testens entwickelt. Ich bin tatsächlich kein Webprogrammierer, sondern eher in C/C++/Assembler zuhause, weswegen der Lernprozess zeitintensiv war. Daher war ich natürlich erstmal interessiert, welche Aspekte des Abmahnbeantworters wohl übernommen worden waren, auch um eventuell selber Ideen für Verbesserungen aufzuschnappen – Konkurrenz belebt ja das Geschäft. Eine kurze Inspektion der Web-Resourcen des Dickstinction-Projekts hat mich dann doch ehrlich erschüttert: Man muss schlicht nur deren main.js gegen unsere abmahn.js halten oder die Strukturen der jeweiligen HTML-Seiten oder das CSS vergleichen, um in Abgründe zu sehen, derer sich wohl einzig von Guttenberg nicht schämen würde.

In der FAQ von Dickstinction wird neben einem Vorstellungsvideo die Genese des Dickstinction-Projekts kurz umrissen:

"Dickstinction haben wir im Februar 2020 im Rahmen des Berlin Legal Hackathon 2020 in weniger als 24h programmiert und damit den ersten Preis gewonnen."

Dazu kann ich nur sagen: Nein, habt ihr nicht! Programmieren bedeutet eine recht langwierige Arbeit mit Nachdenken, Selbstkorrektur, manchmal ein bisschen Schweiß. Kopieren ist hingegen schnell erledigt.

Während mir Euer Projekt-Konzept wirklich schwer am Herzen liegt und es mir schon jetzt die Tränen in die Augen treibt, sollte dieser Rant hier dem Projekt schaden, fühlt es sich unendlich mies an, wenn sich (laut der E-Mail zwei) Entwickler für die Präsentation eines dreisten Plagiats beklatschen lassen, in dessen Original ich ehrenamtlich viel Herzblut, monatelange Arbeit und Koordinationsaufwand gesteckt habe. Daher weiß ich übrigens auch, dass man sowas nicht mal eben in einem 24-Stunden-Hackathon runterschreibt. Ich weiß zwar nicht, wer aus der Liste in der FAQ genau die Programmierer sind, die sich an meinem Code bedient haben, aber ich sehe hier erstmal mehrere Probleme, die das Dickstinction-Projekt nun intern klären muss.

Das alles wirft einen schweren Ballast auf meinen Eifer und mein ehrenamtliches Engagement, vor allem, weil vor drei Jahren bereits ein anderes meiner Open-Source-Projekte als Voll-Plagiat neu-veröffentlicht und vom Plagiator auch noch öffentlich auf allen Kanälen beworben wurde: Das hatte ich damals in einem Blog-Post zu ezjail vs qjail niedergeschrieben.

Ich habe dem Verfasser der E-Mail geantwortet und meine Gedanken dargelegt.

Zuerst: Ich persönlich bin eigentlich kein Web-Programmierer, daher macht es mir eher Angst, wenn mein Web-Code von Leuten verwendet wird, die von den intrinsischen Annahmen über dessen Verwendung wenig Ahnung haben. Es ist eben keine Software-Bibliothek, was sich auch in der eher unterdurchschnittlichen Kommentierung und Dokumentation niederschlägt. Weil es eben nicht zum Wiederverwenden gedacht war, habe ich mir auch keine Gedanken um eine Lizenz gemacht. Ich bin schlicht nicht davon ausgegangen, dass sich jemand daran "orientiert" oder es eben komplett kopiert.

Das bringt mich nun in eine blöde Lage. Normalerweise veröffentliche ich meine Open-Source-Projekte (https://erdgeist.org so der Abschnitt links) unter der Beerware-Lizenz https://erdgeist.org/beerware.html, was grundsätzlich Public-Domain mit der Ausnahme Namensnennung ist. Am Projekt selber steht aus o. g. Gründen keine Lizenz dran, was grundsätzlich ja erstmal bedeutet, dass wir am Code volles Urheber- und Verwertungsrecht haben. Natürlich wollen wir das nicht hart geltend machen, aber … als Open-Source-Coder hat man quasi nicht viel außer Reputation, und es fühlt sich nicht cool an.

Was mich noch mehr bewegt, IHR müsst ja erstmal irgendwie damit umgehen, dass ihr mit einem Plagiat Eurer beiden Entwickler einen ersten Platz bei einem Hackathon belegt habt. Das schmälert nicht die Leistung derer, die am Ende die Projekt-Idee entwickelt haben. Aber ich denke, für den Gewinn eines Hackathons sollten die Programmierer schon ein bisschen mehr vorzuweisen haben als "ich habe ein fremdes Projekt genommen, andere Farben rangemacht und meinen Namen drangeschrieben".

Es gibt außer sonst nur leichten optischen Änderungen übrigens eine nicht ganz unwichtige Abweichung zwischen dem Abmahnbeantworter und Dickstinction: Die gloriosen Hackathon-Gewinner haben sich immerhin die Zeit genommen, das Google-Tracking (firebase) zu integrieren. Ob das eine gute Idee ist, die Penisbilder-Informationen in die Vereinigten Staaten zu übermitteln, will ich nicht weiter kommentieren. Selbstverständlich findet beim Abmahnbeantworter keinerlei Tracking statt.

Ich werde rechtlich nicht gegen das Projekt vorgehen, sondern unterstütze die Intention weiterhin. Aber diese Art, für den billigen Ruhm beim Hackathon bei anderen Leuten zu klauen, darf nicht zum Standard werden. Deswegen kann ich auch nicht dazu schweigen, wenn ich derjenige bin, von dem dreist kopiert wurde. Ich denke sogar: Man darf dazu nicht schweigen, denn dann machen solche Leute einfach weiter wie bisher.

Und während in der E-Mail noch der Hinweis auf den nichtkommerziellen Hintergrund des Projekts kam:

Wie ihr sehen könnt, dient die nicht-kommerzielle Seite einem guten Zweck, weshalb wir uns über die Nutzungsmöglichkeit sehr freuen würden!

, deutet die Übergabe des Gewinnerschecks in Höhe von 2000 € darauf hin, dass sich die Projektbeteiligten das eine oder andere Spielzeug shoppen gehen konnten. Natürlich kommt es mir nicht darauf an, das Geld jetzt selber einzustreichen, aber ich habe so ein Bauchgefühl, wo es korrekterweise nicht hingehört. Und auch für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass der Austausch mit Unternehmen für weitere Features den "nicht-kommerziellen" Hintergrund des Projekts nicht korrumpiert.

Im selben Interview finden sich auch besorgniserregende Informationshäppchen. Die verklausulierte Perspektive:

Rein rechtlich finden wir diesen aber besonders spannend, weil man sich auf elegante Weise den Möglichkeiten des Strafprozessrechts bedienen kann, um einen zivilrechtlichen Anspruch durchzusetzen.

bedeutet letztendlich nichts anderes, als auf dem automatisierten Generator ein eigenes kostenpflichtiges Abmahn-Modell zu begründen. Ein zuckersüßes Sahnehäubchen ins Gesicht unserer ursprünglichen Bemühungen, den Abmahnwahn einzudämmen.

Was die Mädels und Jungs bei Dickstinction jetzt draus machen, wird sich zeigen.

Update

Inzwischen habe ich von einem der Programmierer, Stefan B, eine E-Mail bekommen, in der er die Geschichte als kleines Versehen abtut und mich bittet, doch nachträglich die Engine als Open-Source-Projekt zu veröffentlichen und ihnen die Nutzung zu erlauben.

Was hältst du davon den Code der Seite unter einer Open-Source Lizenz zu veröffentlichen, sodass jeder diesen nutzten und weiterentwickeln kann?

Selbstausbeuter

In einer Welt des Kommerz einen nicht- oder antikommerziellen Kosmos zu pflegen, ist hart. Die Menschen, die sich in dieser besonderen Sphäre zusammenfinden, wie wir sie auf unseren CCC-Veranstaltungen seit Jahren hochhalten, kommen aus den unterschiedlichsten Schichten und leben im Rest des Jahres nicht im luftleeren Raum. Sie müssen sich ernähren, müssen wohnen und wollen gesellschaftliche Teilhabe auch an Ereignissen, bei denen sie nicht – wie bei Camp und Congress und viele der kleineren CCC-Veranstaltungen – bewusst subventioniert werden. Doch auf unseren Veranstaltungen müssen wir alle damit klarkommen, das Spannungsfeld von deutlichen Wohlstandsunterschieden und die Auswirkungen von Lebensentwürfen mit unterschiedlicher Zeitflexibilität hautnah mitzuerleben.

Wir sehen unsere Veranstaltungen als solidarisch organisierte Ereignisse, bei denen Teilnehmer mit mehr finanziellen Resourcen regelmäßig mehr geben – sei es direkt beim Solidar-Eintrittspreis oder beim großzügigeren Merch-Kauf – als Teilnehmer mit weniger flexiblen Möglichkeiten. Für besondere Härtefälle versuchen wir zudem seit Jahren, faire Möglichkeiten anzubieten, sich an den unvermeidlichen Kosten der Veranstaltung im Rahmen der eigenen finanziellen Kräfte zu beteiligen. Auch wenn sich hundert Euro pro Jahr erträglich anhören, gibt es genug Lebenskünstler und Hacker, für die dieser Zehner im Monat einen bedeutenden Einschnitt bedeutet.

Dass wir trotzdem mit einem konkurrenzlos fairen Eintritt von rund hundert Euro für vier Tage Konferenz hinkommen, liegt an der beeindruckenden, sich selbst organisierenden freiwilligen Arbeit der inzwischen tausenden Helfer. Und diese sind dazu natürlich nicht für jede beliebige Veranstaltung bereit, sondern spenden ihre Zeit und Energie einer Community, der sie gern angehören. Niemand mag es aber, ausgenutzt zu werden. Unser Experiment funktioniert nur deshalb so gut, weil wir seit Jahren offensiv vorleben, und auch sozial kontrollieren, dass dieses ehrenamtliche, unbezahlte Engagement vieler nicht von einzelnen anderen monetarisiert wird. Denn in dem Moment, wo Zweifel aufkommen, ob die Orga Entscheidungen trifft, um sich selber zu bereichern, oder wenn geduldet wird, dass sich jemand innerhalb der Veranstaltung oder am Namen bereichern möchte – da liegt ja schließlich buchstäblich das Geld auf der Straße – , bricht die einzigartige Kultur des nicht-kommerziellen Raums zusammen.

Nun ist es so, dass auch die Menge Freizeit, die ein Einzelner in sein Ehrenamt (und als solches sehen wir den Beitrag zu den C3) investieren kann, je nach Hintergrund schwankt. Alleine zu den Orga-Treffen aus der Bundesrepublik anzureisen, ist zeitlich und finanziell anstrengend und wird daher von uns gefördert. Einige Menschen werden von den Mechanismen der "hochflexiblen" Arbeitswelt täglich von 7-17 Uhr plus Anfahrt ausgelaugt, haben familiäre Verpflichtungen und können sich vielleicht nur an Wochenenden voll einbringen, andere hingegen haben hochspezialisierte Jobs, kommen mit moderatem Zeiteinsatz finanziell gut über die Runden und können daher mehr oder regelmäßiger Energie in unser gemeinsames Projekt stecken.

Und hier liegt die größte Gefahr für das Gerechtigkeitsempfinden: Wer seine Resourcen überschätzt (und das ist nicht als Vorwurf an die Freiwilligen zu verstehen) und sich in unserer Szene in einem Maße einbringt, wie es ihnen andere mit zeitflexibleren Umständen vorleben, kann schnell an die Grenzen seiner Möglichkeiten kommen. Ich habe es in meinem Umfeld mehrfach gesehen, dass sich gerade in Jahren mit Congress- und Camp-Vorbereitung Freunde Hals über Kopf in den Orgatrubel gestürzt haben statt erwerbszuarbeiten, um dann am Ende des Jahres überrascht auf ihren Kontoauszug zu starren. Mir selber ist es passiert, dass ich nach einem Campsommer mit den über's Jahr mental beiseitesortierten Steuerforderungen konfrontiert wurde und dem Vollzieher Dinge erklären musste.

Daher denke ich, dass die Szene einen offensiven Umgang mit Freunden braucht, die dabei sind, sich selbst zu verheizen. Es ist total cool, wenn sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten zu 100 % einbringt – eventuell mit koordinierten und an anderer Stelle wieder aufgefangenen 110 %. Nicht cool ist, wenn wir als Community einige Teilnehmer erst nach einer Phase der Anstrengungen über ihrem Limit auflesen, wenn sie sich verzweifelt nach einem Lebensunterhalt oder gar einem Schuldenabbauplan umsehen müssen. Der naheliegendste – weil vordergründig gerechte – Weg ist natürlich, die Community mit Verweis auf die Ursachen der Klemme zu aktivieren und mit Crowdfunding oder einem Spendenhut das Schlimmste aufzufangen. Die Hilfsbereitschaft in der Community gibt dies meist auch her.

Problematisch sind hier aber zwei Dinge: Wenn aus einer kurzfristigen Hilfe in einer Notsituation ein Anspruch extrapoliert wird, landen wir ziemlich schnell bei der Diskussion, ab wann diese teils selbstverschuldeten Umstände keine Hilfe mehr rechtfertigen, oder anders, wie man schon im Vorfeld freiwillige Mithilfe am Projekt zurückweist, bei der abzusehen ist, dass sich der Teilnehmer in eine solche Abhängigkeit begibt.

Denn wenn die ersten anfangen, ihre Existenz – wenn auch teilweise – an den Erfolg der Community zu hängen, braucht es für die Sicherstellung ihrer Existenz Mittel. Und wenn es Mittel zu verteilen gibt, wird jeder seinen Beitrag mit dem Beitrag dieser anderen vergleichen – nicht mehr seine Möglichkeiten mit denen der anderen – und eine entsprechende Vergütung für sich einfordern. Es bräuchte plötzlich viel mehr Geld und ein striktes Controlling für die zu verteilenden Mittel. Und wenn Teilnehmer dieselben Aufgaben unbezahlt erledigen wie vergütete Mit-Teilnehmer, kommt die berechtigte Frage nach dem Warum auf. Die Folge davon ist, dass Teilnehmer anfangen, ihre Beteiligung zu überdenken und zurückzufahren.

Dieser dem Congress-Gedanken diametral stehende Gegenentwurf – eine Annäherung an so etwas wie reale Personalkosten – würde eine Spirale von zwangsweise darauffolgenden Eintrittspreis-Erhöhungen nach sich ziehen oder schlimmer noch: den Einmarsch von gezielter Werbung, was einem Ende der Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit des Kulturkreises gleichkäme. Bis heute zeichnet sich die ganze Veranstaltung durch eine erfrischende Freiheit von Werbemüll aus – und wir wollen das so behalten. Und an den Preisen deutlich zu drehen, würde wiederum einen Ausschluss von Schwächeren nach sich ziehen – für uns ebenso inakzeptabel.

Zweitens finde ich bedenklich, dass die Möglichkeiten, die Community zu aktivieren, stark von der Sichtbarkeit (oder Reichweite oder Vernetzung) des Betroffenen abhängt. Im Konkreten: Wenn ein Teilnehmer als Lagerverwalter im LOC nach dem Abbau vor dem Nichts steht, hat er eine viel kleinere Plattform als beispielsweise ich oder bestimmte Teams mit einer starken Außen- oder Innenwirkung (think Podcaster, c3nav, Heralde). Dieser privilegierten Position müssen sich die sichtbaren Helfer bewusst werden, bevor sie diese von uns allen hergestellte Reichweite benutzen, um einen gefühlt gerechtfertigten Ausgleich für ihre Arbeit zu fordern.

Und wir als Community müssen uns der Aufgabe stellen, offen über Selbstausbeutung zu sprechen, Mithilfe-Angebote kritisch nach der individuellen Nachhaltigkeit hinterfragen und im Zweifel zurückzuweisen.

Wild wild certs

TLS certificates, not so long ago still a gold mine for shady “trust” resellers, have become a commodity, since Let’s encrypt made it their mission to provide everyone with domain-validated certificates to secure their connections. There’s a plethora of useful tools to keep your certs up-to-date. I for my part favour the bash-only dehydrated and even wrote a tiny guide how to get it running on FreeBSD using privilege separation (i.e. not as root).

Now all was well and I deployed this everywhere until I stumbled over a project where users could create their own team-sites on demand, having their own subdomain. But because acme – the protocol behind Let’s encrypt – did not support wild card certs, I would (at least in theory) have created a different cert for each of these domains, or at least have their sub domain added to the SubjAltName list of the web server’s cert. Which is what I grudgingly did for a while: Identify the most active team sites and manually add them to the domain name list for my LE certs.

You can imagine how glad I was when I heard that acme v2 added support for wild card certs. Until I noticed that they require a new authentication method over DNS to provide them. What the hell were they smoking? In order to renew your wild card cert every 90 days, you would need to allow unattended updates to your name server from the server taking care of the renewals. To understand, what a stupid idea the is, look no further than at the proliferation of plugins of varying software quality now scripting DNS service updates for dehydrated.

In every remotely sane setup you would separate the services so that your web server wouldn’t need to know about its name server, let alone have access and credentials to update it. With the old acme http-01 protocol, the instance handling nearly every aspect of TLS anyway – in my case nginx – would be the only service involved, allowing for some neat separation: Only the .well-known directory would need to have a letsencrypt specific ownership.

A much less intrusive solution would have been to just require a static TXT record in your zone, stating that wild card certs are okay in principle (i.e. _acme.example.com TXT "wild card enable") and then have the acme server use the old http-01 mechanism to fetch challenge tokens from one or multiple random sub domains. This should be more than enough to proof that you control wild card dns.

However now we’re stuck with the less than optimal solution and I still needed a wild card cert. Since I do not directly control the name server, I needed to ask for a delegation. That meant that I would actually have to run a name server for this zone. On my web server. Great!

After shopping around for a while I’ve found tinydns, the authoritative name server from the djbdns bundle, to still be the least complicated server around. It sports its own very simple DNS record description language (that’s important, if you want to update and create it from simple shell scripts), is really, REALLY tiny and has an excellent security and performance track record. It basically pre-compiles every conceivable DNS response, stores it in an efficient constant single file database which can be atomically replaced while the server is running, meaning I didn’t have to meddle with permission to send signals to reload the zones.

Unfortunately, Dan Bernstein, tinydns’ author really likes you to run services the way he considers most convenient, using the daemon tools package sporting a steep learning curve. Since tinydns comes as a simple stand alone server, I just wrote a FreeBSD rc-script to start it as the FreeBSD gods have intended services to be started. Just place this file as /usr/local/etc/rc.d/tinydns, set execute (+x) permissions and enable it in rc.conf.

#!/bin/sh

#
# PROVIDES: tinydns
# REQUIRE: DAEMON cleanvar
# BEFORE: LOGIN
# KEYWORD: shutdown
#
# Add the following to /etc/rc.conf to enable this service:
#
# tinydns_enable="YES"
#
# tinydns_ip
# tinydns_root

. /etc/rc.subr

name=tinydns
rcvar=tinydns_enable
command=/usr/local/bin/tinydns

start_cmd=tinydns_start
pidfile=/var/run/tinydns

load_rc_config $name

: ${tinydns_enable:=no}
: ${tinydns_ip:=0.0.0.0}
: ${tinydns_root:=/etc/tinydns/root}

tinydns_start() {
    IP=${tinydns_ip} ROOT=${tinydns_root} UID=bind GID=bind ${command} >/dev/null 2>/dev/null &
    echo $! > ${pidfile}
}

run_rc_command "$1"

I placed my compiled zone file in /etc/tinydns/root/data.cdb, so the paths just work. My uncompiled zone file (i.e. source at /etc/tinydns/root/data) looks like this:

Zservice.example.com.:ns.service.example.com.:erdgeist@ccc.de.::86400:7200:604800:43200:43200
&service.example.com.::ns.service.example.com.:43200

+ns.service.example.com.:10.1.1.1:43200

@service.example.com.::mail.service.example.com.:50:43200
@*.service.example.com::mail.service.example.com.:50:43200

+service.example.com.:10.1.1.2:43200
+*.service.example.com.:10.1.1.2:43200

For AAAA records you might pre-compile an answer here or use Fefes tindydns IPv6 patches for a simpler syntax.

Once the file is there, you compile it using tinydns-data (within the /etc/tinydns/root/ directory. Yay!). Best is to also give it to your letsencrypt user right now.

cd /etc/tinydns/root
tinydns-data > data.cdb
chown -R letsencrypt /etc/tinydns/root

Finally, you need to add the actual code to your hooks. I just modified the file hook.sh in /usr/local/etc/dehydrated/ to read in the deploy_challenge() { function

printf "\'_acme-challenge.%s:%s:120\n" ${DOMAIN} ${TOKEN_VALUE} >> /etc/tinydns/root/data
cd /etc/tinydns/root/
tinydns-data > /etc/tinydns/root/data.cdb

and for later cleanup in the clean_challenge() { function I added

sed -E -i '' '/_acme-challenge/d' /etc/tinydns/root/data
cd /etc/tinydns/root/
tinydns-data > /etc/tinydns/root/data.cdb

After all is set and done, you need to change the default scheme to dns-01 in your dehydrated config (which is kind of silly, because all other domains on that nginx host require http-01 auth, but maybe there’ll be a patch to dehydrated to support multiple challenge types in the same config). I just changed the config line for CHALLENGETYPE line to read CHALLENGETYPE="dns-01" in my /usr/local/etc/dehydrated/config. I also enabled the HOOK=/usr/local/etc/dehydrated/hook.sh line.

Then you can just run

su letsencrypt
dehydrated -c

and enjoy your wild card certs.

Kinderkrankheiten

Nachdem ich jetzt zwei Jahre mit meinem Elektroroller [1] quasi täglich [2] durch die Stadt gleite, ist es Zeit für eine Retrospektive. Ich habe lange überlegt, ob ich meine Erfahrungen mit meinem speziellen Modell so allgemeingültig zusammenfassen kann. Zudem bin ich kein erfahrener Produkttester und würde ungern unnötig Werbung oder Schmäh für einen Anbieter verbreiten. Da ich aber wieder an jeder zweiten Kreuzung von nebenan wartenden Leihroller-Fahrern über mein Moped ausgefragt werde, kann ich auch mal allen eine Zusammenfassung dalassen: Ich habe mir vor zwei Jahren einen Unu-Roller mit einem 3kW-Motor gekauft und einen zweiten Akku dazu.

Die wichtigsten Kenndaten [3]: nominelle Reichweite mit beiden Akkus 100 km, realistisch: 80 km. Die letzten fünf Kilometer fährt man nur noch 20 km/h. Ladegeschwindigkeit (pro Akku) sind 10 km/h, zweites Ladegerät zu kaufen lohnt, Y-Kaltgeräte-Adapter für die Reise auch. Akku wiegt so 8-9 kg, kriegt man mit Tragegurt (ist bei) auch mal zwei Treppen hoch. Moped wiegt weniger als ich.

Zuallererst: Im realen Leben ist die Reichweitenangst vollständig unbegründet. In den letzten zwei Jahren Regulärbetrieb bin ich genau einmal liegengeblieben. Hört sich erstmal doof an, heißt aber nur, dass man seinen Akku rausholen per ÖPNV heimbringen, aufladen und zurückbringen muss. Mit meinem Verbrenner bin ich mehrmals im Jahr leergefahren und musste dann tatsächlich schieben oder Kanister organisieren, befüllen und mich mit dem Taxifahrer streiten, die stinkende Plastebox per Kurzstrecke mitnehmen zu dürfen.

Das Aufladen geht durch einen ganz einfachen Effekt in die tägliche Routine über: Zwischen 75 % und 100 % Akkuladung pumpt der Motor-Controller an der Kreuzung nochmal extra Strom in den Motor, darunter verhält er sich konservativer. Soll heißen: Je voller der Akku, desto mehr Fahrvergnügen an der Ampel. Das konditioniert von ganz alleine darauf, den Akku zum Laden mit reinzunehmen. Für längere Strecken innerhalb der Stadt nehme ich daher immer zwei volle Akkus mit, wenn eins dicke reichen würde.

Für einen Trip in die Pampa sollte man sich im Umkreis von 75 km ein Restaurant suchen, in dem man seine Akkus aufladen darf. In zwei Stunden bekommt man in der Summe rund 40 km drauf. Der Rest ist Mathematik. Wenn alles gut geht. Bei meinem ersten Testtrip ging leider nicht alles gut. Das Hinterrad hatte aufgrund einer kleinen Delle in der Felge subtilen Luftverlust. Und platte Reifen sind der natürliche Feind der Reichweite. Das kurz vor Bernau festzustellen, brachte mir die ganze Tourplanung durcheinander [4] und machte, dass ich am Ende doch noch mit der U-Bahn den Akku nach hause fahren musste.

Das Problem artete sogar noch aus, und das lag absurderweise daran, dass ich mein Moped ganz leise wollte. Die meisten E-Roller kommen mit einem unangenehmen Plaste-Surren daher. Da ich mich nach zwei Jahrzehnten Rasselmotor Fahren darauf gefreut hatte, majestätisch durch die Nacht zu gleiten, sind diese Roller ein No-go für mich. Das Geräusch stammt (soweit ich das beobachten konnte) vom Riemenantrieb – der Motor ist unter dem Sitz und die Kraft muss auf's Hinterrad. Die Unus haben hingegen einen Nabenmotor direkt im Rad eingebaut und produzieren außer dem Reifen-Fahrbahn-Geräusch [5] keinen Ton. Leider hat sich Unu entschieden, die Felge fest auf dem Motor zu verschweißen. In der Werkstatt wollten sie daher für die defekte Felge (eBay-Preis gebraucht 'n Zehner) ungefähr den Neupreis des Motors haben. Nach einigem Grübeln kam dann die Werkstatt darauf, die Felge geradezuhämmern und einen Schlauch einzuziehen. Muss man wissen. Seitdem hatte ich keine überraschenden Reichweitenprobleme mehr.

Unüberraschend kommen die nur im Winter. Kalte Akkus sind zickig – so ab 0 Grad. Nehmt die rein. Eiskalte Akkus machen, dass der Motor kaum noch anzieht und die Reichweite einbricht – wenn man überhaupt noch Lust hat, die auszufahren. Ansonsten ist das Moped auch im Winterbetrieb tauglich. So richtig meterhohen Schnee zum Testen hatten wir leider nicht. Obwohl ich diesen Winter nur schwer testen konnte. Das lag daran, dass man mit dem Unu super einkaufen fahren kann.

Im Fach unter dem Sitz passen zwei Akkus nebeneinander rein. Wenn man eins rausnimmt, passt ein kompletter Rewe-Einkaufskorb [6] rein. Und dann ist zwischen den Beinen immer noch Platz. Bei einem späten Einkauf – meine Kaufhalle hat 24/6 auf – habe ich in einer Novembernacht das volle Einkaufsprogramm mitgemacht und mir noch eine TKP [7] in der linken Hand balanciert. Wie das dann halt so ist, habe ich elegant mit dem Knie den Pizzakarton unglücklich gegen das Lenkrad geschoben, das mich prompt gegen einen fies platzierten Poller lenkte. [8] Die Geschichte des Pärchens, das mir beim Zusammensammeln von Verkleidungsteilen und Einkäufen half, im Tausch gegen die Benutzung meines Mobiltelefons, würde noch einen ganzen Blogpost füllen. Ein paar strukturell wichtige Teile wie Blinker und Fußstellflächen waren ab, daher musste ich zur Werkstatt und wurde dann von den Freuden deutsch-chinesischer Handelsfreundschaft überrascht:

Unu wechselte Mitte 2017 den Zulieferer für die Ersatzteile, der wiederum eine ganz eigene Idee von Vorratshaltung hatte. Als bei dem die Bestellungen für die Karosserieteile eingingen, fingen die erst an, die Produktion dafür binnen Monatsfrist zu planen. Kurzum: nach einem Vierteljahr hatte ich meinen Roller wieder. Zum Glück war ich ein gut Stück dieser Zeit eh nicht im Lande. Bisschen peinlich ist es trotzdem, wenn sie jetzt auch – nach eigenen Beteuerungen – die Lieferkette wieder im Griff haben.

Eins noch: Das erste, zu dem mich die mir zugeteilte Bosch-Vertragswerkstatt zu meinem Roller fragte, war der Zustand der Spiegel. Und tatsächlich, so ziemlich alles an den Spiegeln wirkt wacklig: Allein weil das Moped so leicht ist, zittern die Spiegel schon auf asphaltierten Straßen ganz verwirrend, auf Kopfsteinpflaster braucht man sie gar nicht zu benutzen versuchen. Die Konterschrauben unten an den Spiegel muss man mit echtem Werkzeug nachziehen, sie lösen sich sehr gern von allein. Unu legt aus Verlegenheit schon den passenden 15-er Schlüssel zum Handbuch bei. Die kleinen Blinker/Licht-Konsolen, auf denen sie draufstecken, geben auch irgendwann nach, drehen sich dann so leicht nach vorne und hinten und wurden bei mir schon drei mal gewechselt. Aber dafür sind die Spiegel schick!

Kurzum, wie das so ist als early adopter einer hippen Technologie: Man macht alle Kinderkrankheiten einmal mit. Zwischendurch war die Frustration durchaus da, mich auch nach anderen Anbietern umzuschauen. [9] Meine Probleme sind aber fürs erste gelöst, die Lösungen für andere Betroffene runterzuschreiben, war auch Motivation für diesen Text. Ich weiß jetzt nach zwei Jahren ziemlich genau, woran ich bin, meine Akkus tun immer noch und fühlen sich nach zwei weiteren Jahren Stadtbetrieb an. Und auf ein neues Akku- oder Ladesystem umzusteigen, ist mit impliziten Kosten verbunden, zudem würde ich bei anderen Herstellern eben auch nochmal alle Kinderkrankheiten mitnehmen und die wären wiederum neu und überraschend. Daher bleibe ich erstmal bei meinem Model.

Just add water

Since letsencrypt has made it easy to actually get the little green lock icon in all the browser, I've deployed it nearly everwhere, where reloading keys every three months is not an issue (looking at you, dovecot and ejabberd). When using FreeBSD, the security/dehydrated port has made things smooth enough for me not to be to afraid to execute it from a periodic script: It only requires bash and curl and can be executed as non-privileged user.

So here's a step by step instruction how to properly set it up:

  1. Install the port/package:

    pkg install dehydrated
  2. Create the letsencrypt user, for example:

    echo letsencrypt::::::::/bin/sh: | adduser -w random -f -
  3. Create your config copy /usr/local/etc/dehydrated/config by duplicating the example:

    cp /usr/local/etc/dehydrated/config.example /usr/local/etc/dehydrated/config
  4. Edit /usr/local/etc/dehydrated/config so it reads CONTACT_EMAIL=me@foo.com. (Don't forget to remove the # at the line's start.)

  5. By default, dehydrated's work dir is /usr/local/etc/dehydrated. I do not like that, because the letsencrypt user needs write access to that directory for its housekeeping files and could modify things like the config and – worse – the deploy.sh script. So I create a different work dir:

    mkdir /var/dehydrated
    chown -R letsencrypt /var/dehydrated
  6. And then I change /usr/local/etc/dehydrated/config to read BASEDIR=/var/dehydrated. (Again, don't forget to un-comment the line.)

  7. The web directory for challenge replies defaults to /usr/local/www/dehydrated. It needs to be writable by letsencrypt user:

    chown -R letsencrypt /usr/local/www/dehydrated
  8. Configure domains.txt:

    echo 'foo.com www.foo.com' > /var/dehydrated/domains.txt
  9. I want dehydrated to be run weekly by periodic, I also setup the deploy script (see below). I put those lines in /etc/periodic.conf:

    weekly_dehydrated_enable="YES"
    weekly_dehydrated_user="letsencrypt"
    weekly_dehydrated_deployscript="/usr/local/etc/dehydrated/deploy.sh"
  10. The deploy.sh script needs to be setup, it will tell all frontends to reload certs. For my nginx installations, it is enough to put this into /usr/local/etc/dehydrated/deploy.sh:

    #!/bin/sh
    
    /usr/sbin/service nginx reload
  11. Don't forget execute permissions:

    chmod +x /usr/local/etc/dehydrated/deploy.sh
  12. Finally, for nginx to correctly route requests to the web dir, add this to your server block. Don't forget to enable listen 80:

    location /.well-known/acme-challenge/ {
        alias /usr/local/www/dehydrated/;
    }
  13. Before running dehydrated for the first time, you should reload your nginx config. This also is an implicit check for correct permissions on deploy.sh ;):

    /usr/local/etc/dehydrated/deploy.sh
  14. Run dehydrated to set up and agree to terms and conditions:

    su letsencrypt -c 'dehydrated --register --accept-terms'
  15. Then run it again to actually do a challenge/response and generate certs:

    su letsencrypt -c 'dehydrated -c'
  16. If everything went fine, tell nginx to use the new certs in your server block. Don't forget to enable listen 443 ssl:

    ssl_certificate /var/dehydrated/certs/www.foo.com/fullchain.pem;
    ssl_certificate_key /var/dehydrated/certs/www.foo.com/privkey.pem;
  17. Make nginx use your new certs:

    /usr/local/etc/dehydrated/deploy.sh

You should be able to see your web site with a little green lock icon now, carrying a letsencrypt cert.

In order to verify that all your setups have been setup correctly, I wrote a script that checks them all:

HOSTS="mail.foo.com:25:smtp mail.foo.com:imaps www.foo.com jabber.foo.com:5232"
unset LANG LC_CTYPE LC_MESSAGES LC_TIME

for host in $HOSTS; do
  unset starttls
  [ ${host%:*} = ${host} ] && host=${host}.:443
  if [ ${host%*:*:*} != ${host} ]; then
    starttls="-starttls ${host#*:*:} "
    host=${host%:*}
  fi
  echo $host ${starttls}
  notafter=$( yes q | openssl s_client -servername ${host} -connect ${host} ${starttls} 2>/dev/null | openssl x509 -noout -enddate | grep ^notAfter= | cut -d = -f 2- )
  secs=$( date -j -f "%b %d %T %Y %Z" "${notafter}" +%s )
  now=$( date +%s )
  printf "% 4d days .. until %s\n" $(( (secs - now) / 86400 )) "${notafter}"
done

Running poudriere in ezjail

Ever since poudriere was published, I felt the obligation to run a public repository with packages tuned to my needs (i.e. without X11, without Java, with a certain TLS library as default, etc). But considering this tool's complexity, I never felt comfortable running it on a production system's host. So naturally I've been looking for a way to jail it away and only 2 years after this tutorial outlined how that works, I managed to acutally try it out. Long story short: This guide kinda works and I got poudriere running in a jail. But I want the jail to automatically start up, get the correct dataset attached and receive all permissions needed to do zfs stuff and creating its own builder jails, in other words: I wanted to embed it as an ezjail.

Now, turns out, that's actually not so hard: If you're running ezjail with zfs enabled, you first create the dataset for poudriere to work on:

zfs create -o jailed=on tank/poudriere

then you just create your poudriere jail, making sure to pass it an ::1 IP address:

ezjail-admin create -c zfs poudriere 127.0.0.1,lo0|::1

and then manually edit the two config lines in /usr/local/etc/ezjail/poudriere to read:

export jail_poudriere_parameters="children.max=10 allow.mount=1 allow.mount.devfs=1 allow.mount.procfs=1 allow.mount.zfs=1 allow.mount.nullfs=1 allow.raw_sockets=1 allow.socket_af=1 allow.sysvipc=1 allow.chflags=1 enforce_statfs=1"
export jail_poudriere_zfs_datasets="tank/poudriere"

dont forget that this jail needs a resolv.conf, too and now you can just:

ezjail-admin console -f poudriere

and follow the FreeBSD handbook section on poudriere to get your poudriere jobs running. Since I wanted the web server jail to serve the packages, I exposed them in /etc/fstab.www_domain.com by adding a line:

/usr/jails/poudriere/tank/poudriere/data/packages /usr/jails/www.domain.com/packages nullfs ro 0 0

and after an ezjail-admin restart www.domain.com, you should be able to use the packages built by adding a /usr/local/etc/pkg/repos/www.conf of:

www: {
  url: "file:///packages/103amd64-local-workstation/",
  enabled: yes
}

Update: Should you be missing the file systems inside your poudriere jail, make sure to mount them in your periodic script that runs poudriere (using zfs mount -a, before running poudriere), or take a look at the thread on the ezjail mailing list regarding rc.d/zfs not finding the dataset when it's run.

Sonne im Tank

Seit September bin ich e-mobil. Ich bin mein ganzes Führerschein tragendes Leben lang auf Mopeds durch Berlin geheizt, beginnend bei einer Schwalbe, seitdem immer mit lauten und müffelnden Zweitaktern – bei entsprechendem Verschleiß. Ich wollte vermeiden, mehrere Tonnen Stahl durch die Gegend zu hieven, wenn ich doch nur meinen Hintern von A nach B bewegen wollte, und habe daher trotz mehrerer Autos auch immer noch als primäres Fortbewegungsmittel ein Moped beibehalten. [1] Trotzdem ist der wohlige Geruch von Zweitaktabgasen, der harmonische und weit wahrnehmbare Klang nicht unbedingt das Omen, das man seiner Ankunft voraussenden möchte – und die Wartungsanfälligkeit dieses fragilen Haufens beweglicher Teile ließ mich schon vor einer Weile die Fühler in Richtung Elektroroller ausstrecken.

Zwar gab der Markt seit sechs, sieben Jahren auch welche her – allerdings schreckten die Preise im Bereich einer Kleinwagenneuanschaffung ab und meine guten Vorsätze verschwanden schnell wieder in der Schublade. Und die frühen Reichweiten-Angebote von so 25 bis 30 Kilometern haben nichts mit den Strecken zu tun, die ich an einem terminlich gut befüllten Tag in Berlin so in die Reifen schrubbe. Mein Reichweiten-Maßstab ist die Sommerresidenz von Freunden nahe Berlin, für die ich rund 80 Kilometer runterreißen muss – jaja, kein Spaß auf einem geschwindigkeitsbegrenzten Kraftfahrzeug, und auch auf meinen Verbrennern hatte ich unterwegs schon eine Stammtankstelle auserkoren. [2] Aber zumindest kann ich mal eben ranfahren, "Kaffee" kaufen und weiterfahren. "Mal eben" Akkus aufladen kannste hingegen knicken.

Schon vor ein paar Jahren [3] startete die Firma Gogoro in Taipei einen Dienst, bei dem man sich um das Laden nicht mehr kümmern muss, sondern die Akkus an Straßenecken im Späti leer gegen voll tauschen kann. Die sind nun als Mietmobile nach Berlin expandiert [4], jedoch finde ich die weder gutaussehend noch gutklingend. Aber hohe Absatzzahlen ziehen ja auch immer sinkende Preise nach sich und richtig:

In den letzten Jahren hat sich da so richtig was getan: Die Preise für Elektromotoren und Batterien sind gepurzelt – nicht zuletzt durch die krassen E-Mobilisierungsprogramme in China und Indien [5], Ladezeiten und Energiedichten kommen in erträgliche Größenordnungen und ein Berliner Unternehmen bietet Hipster-geeignete Scooter zum Kampfpreis an. [6] In der Rechts-Unten-Vollausstattung mit zwei Akkus ist man schon mit 3,5 k€ [7] dabei – das ist nur marginal mehr, als ich in meine alten Benziner investiert habe. Und das liegt vor allem daran, dass an so einem E-Roller nix mehr dran ist:

Nabenmotor im Hinterrad nebst Motorsteuerung, einigermaßen stabiler leichtgewichtiger Rahmen, quasi ein besseres Fahrrad, Akkufach und Sattel. Also habe ich zugeschlagen und fahre seit September quasi durchgängig E-Roller im Berufsverkehr. Und ja, es rockt: Kaum bewegliche Teile, so ein Elektromotor ist im Vergleich zu einem Verbrenner trivial und hält gern mal zig Jahre. Gut, bisschen Bremskram, Tacho und Verkleidung, aber im Prinzip war's das. Und als mir das Akkufach wegen eines unglücklichen Steinschlags an einer Ecke rausgebrochen ist, gab's vom Hersteller ein Paket mit einem tiefgezogenen Plasteteil, das ich mit einem Schraubendreher in 10 Minuten selber tauschen konnte. Ich kann im Prinzip für die nächsten zwanzig Jahre mit dem Gerät fahren, ohne nennenswerte Wartungskosten zu haben.

Und dann der Verbrauch: Aufladen geht mit 220 V, Netzteil ist bei und lädt in rund vier Stunden voll. Die Hersteller-Angaben von "70 % aufgeladen in einer Stunde" sind doch ein bisschen optimistisch, aber eine komplette Ladung bekomme ich zuhause für rund 30 Cent. Da ich nicht erst tanke, wenn die Akkus leer sind, ist der genaue Preis schwer zu schätzen, aber meine monatlichen Ausgaben für's Tanken sind von 60 Euro auf 6 Euro gesunken. Und das noch in den ersten Monaten, wo mich der Fahrspaß das Moped noch deutlich häufiger benutzen lässt. Und Fahrspaß it is!

Das Moped, was ich mir ausgesucht habe, ist im Vergleich zu den Leihrollern von eMio und Coup rund 20 % kleiner und deutlich leichter – und jedes am Roller gesparte Kilo muss ich nicht abnehmen, um an der Ampel schneller wegzukommen. Entsprechend saust es sich an der Kreuzung auch los. Danach gleitet man quasi durch den Straßenverkehr und viel toller: durch Parks und über Fahrradwege und Bürgersteige, ohne negativ aufzufallen. Um das Moped am Café abzustellen, bin ich auch schon durch die Stuhlreihen auf dem Gehweh gerollt und niemand hat auch nur geguckt – mit dem 2-Takter undenkbar. Und wenn man einen Sozius an Board hat [8], ist sogar ein entspanntes Gespräch möglich.

Tzschja, und der Pferdefuß? Die Reichweiten-Experimente sind nicht vollständig geglückt: Vollständig leer kann (und sollte man) das Akku nicht realistisch fahren, da auf den letzten 15 % Ladestand ein bequemes Fußgängertempo rauskommt [9]. Und auch dann landet man nicht bei den 50 Kilometern Distanz, sondern eher so bei 45, von denen man nur die ersten 40 vorankommt. Selbst mit den beiden Akkus sind die 80 Kilometer zur Datsche [10] des Kumpels also nicht (oder nur ohne Bremsen und mit viel Bangen) ohne Zwischenstopp zu erreichen. [11] Das heißt, dass ich mir jetzt ein Restaurant suchen muss, wo ich auf dem Weg kurz zum Schnitzel Essen anhalten und währenddessen zwei Akkus kurz-betanken muss. Hmm.

Auch ansonsten ist die Kapazität noch nicht da, wo man überhaupt nicht mehr drüber nachdenken muss: Die Akkus selber wiegen so acht Kilogramm und kommen mit Henkel: Mit Erdgeschoss-Büro ist das Tauschen schon in die tägliche Routine übergegangen, weil der Motorcontroller auf den ersten 25 % Akku noch einmal spürbar schneller anzieht und daher ein volles Akku spaßsteigernd ist. [12] Allerdings ist es nicht so, dass ich ernstlich leide, wenn ich mal zwei Tage das Tauschen vergessen habe, also kein nervöses Hetzen wie beim Smartphone. Was die Kapazität angeht, bin ich verdammt nah am Wohlfühlbereich dran, und wenn von den wöchentlichen Presseberichten über eine Verdopplung und Verdreifachung der Energiedichte in Akkus im Labor [13] auch nur eins die Serienreife erreicht, erreiche ich die Auftank-Frequenz des Benziners.

Da ich auch stolzer Winterfahrer bin, habe ich ein paar Erfahrungen mit den Akkus in der Kälte gemacht. Grundsätzlich gilt: Akkus nicht nachts draußen parken. Und wenn man sie tagsüber ein paar Stunden in der Kälte lässt, zieht das Moped nochmal deutlich schlechter an und man verliert bei Frost rund 10 % Reichweite. Kein Showstopper, aber sollte man beachten.

Das einzige, was mich beim Unu ein bisschen ankekst, ist die Helmsituation. Das Akkufach ist riesig, und wenn man nur einen Akku mitnimmt, hat man echt viel Stauraum für einen mittleren Einkauf. [14] Jedoch ist das Akku quaderförmig hoch (es passen also zwei nebeneinander), was keinen Platz mehr für einen normalen Helm lässt. Sinnigerweise passt der Helm prima rein, wenn kein Akku drin ist: Aber ganz ehrlich schleppe ich lieber Helm statt Akku mit. [15]

Nun kann ich also mit gutem Beispiel voran Energie sparend durch die Stadt heizen und meine Gesamtökobilanz wieder massieren. Beim Recherchieren bin ich noch auf das offensichtlich weit verbreitete Vorurteil gestoßen, Elektro-Mobile würden ja viel dreckiger betrieben werden, als Benziner, da der Strom aus Kohlekraftwerken käme. Gilt für mich zwar nicht, aber noch krasser ist, dass die meisten Raffinerien Benzin mittels Kohlestrom herstellen [16], der die Bilanz pro Kilometer sofort wieder Richtung Elektro-Mobil korrigiert. Und Meldungen wie die hier [17] machen mir Mut, wirklich Sonnenkraft unterm Hintern zu spüren – Proctoheliose FTW!

Fußnoten:

Don't piss in my beer

Twelve years ago I started a little project called ezjail, an opinionated tool that helps FreeBSD admins to make compartmentalization a lot easier. Long before real virtualisation was a real thing for the rest of us, it helped me scratch my itches maintaining virtual servers I could give out to my more or less technically savvy friends without too much headaches regarding the safety of my files. Of course, this project has been released under my favorite licence.

Keep in mind, that this licence actually doesn't ask for much. Basically it only says not to steal it and run around claiming it's yours. Now, you'll never guess, what happened in 2013. ;)

That's right: After apparently not reacting quickly enough to some man page rewrites submitted to me by an author from the philippines, I seem to have made an enemy for life! I've encountered an interesting version of a hostile fork named qjail: my project was copied, the fork renamed and most (but not all) of the references to the ezjail project name replaced by the fork's name.

When I reported my astonishment to the adults running the FreeBSD project, they quickly took action and blocked the port until qjail acknowledged me being the author. Others noticed as well and decided to move away from the copy cat.

The open source philosophy and some licence law details must have been lost on the guy, as becomes obvious by some later quite funny follow-ups. To quote from emails later in that thread (you have to start reading from the bottom).

One does not have to be a lawyer to know the lack of any license verbiage embedded in computer programs released to the public becomes property of public domain forever. Putting license verbiage on your next port version is unenforceable because it's already property of public domain.

And even more hilarious

This outburst only confirms my suspicion that your suffering from dementia caused by advancing age. I tried to give you a way to save face as I purposed in my private email to you.

I understand what you are going through and forgive you for your actions. I pray you are under medical care for this condition. There are drugs which reduce these effects and prolong the periods of normalness.

While I usually try not to stand in the way of others doing stuff, I found the process annoying enough to act. In turn, ezjail became a constant target of FUD and suggestions to switch in all kinds of forums I never had the time to check and correct.

What made things worse is that the guy just started learning the very language ezjail was written in. Considering jails being a security mechanism, that's a very bold move.

In the end, the differences in qjail became so distinct that he could not rip off later developments like the whole zfs sub system, contributed by a friend of mine.

Time went by and things changed in the FreeBSD world that were a little unfortunate to my project: FreeBSD jails were reorganized and the official jail management tool moved from reading a simple config language to a structured one (making it impossible to edit and parse in the rather simple scripting language sh). A legacy wrapper was added which showed a depreciation message every time ezjail would start a virtual system:

WARNING: Per-jail configuration via jail_* variables is obsolete. Please consider to migrate to /etc/jail.conf

Of course, this only was grist to the FUD mill, claiming ezjail was outdated. For technical reasons, while it is easy to get rid of this warning (qjail did), but unfortunately not when doing it properly. (Tl;dr: you can reproduce the original functionality of the wrapper, but you're doomed to chase changes in the system's implementation forever. Also you keep several, possibly diverging states of your config files without a way to parse the ones that the OS considers official.)

If you zoom out on the thread I just linked to, you'll notice that the very guy who stole my code now lobbies to have the wrapper code removed, which would essentially break ezjail.

And to make things even more absurd: when called out on his proposal, he approached me with a "fix" to the carnage he tries to bring upon me. You'll never guess if he wrote the code he asks me to copy into my project himself. ;)

In summary: I can't really lurk around in all the forums and honestly I don't have the time for fighting an unsuspected arch enemy. But if you want to understand how frustrating open source development can become, once you're up against someone with more time than ability, feel free to join me over a beer!

Update

As an impressive turd seasoning, I just found that qjail's current licence header reads:

As per the international "Berne Convention" this work is protected and all rights reserved.

Before qjail may be forked, written permission must be obtained from the author.

No worries mate. Not gonna fork it. Promise!

Von Besuchern und Teilnehmern

Das Boot ist voll! Die Hackerszene wird überlaufen von lauter „Möchtegernhackern“. Im Hackcenter leuchten angebissene Äpfel statt Pinguinen. Und jetzt nehmen uns diese ganzen Hipster noch die Arbeits^WKonferenzplätze weg – und die können noch nicht mal Assembler! Wer nicht mal unsere Sprache lernen will und sich selber einen Vorverkaufs-Bot hacken kann, was will der überhaupt auf dem 33C3!??! Wo sind die goldenen Zeiten geblieben, als man noch wer war, noch unter sich? Und im Hackcenter gab's Pornos zum Tauschen! Und dann hält eine Frau die Keynote?! Und noch eine aus Afrika? Und programmieren kann die auch nicht! Der CCC war mal Club und Veranstaltung, da ging es um Computer!

Oder?

Ich kann das Gemaule abgehängter und abgehalfterter Möchtegern-„Hacker“, die in ihrem Leben außer dem regelmäßigen Installieren ihrer Lieblings-Linux-Distribution wenig Nerdiges hinbekommen haben, nicht mehr hören. Wer meint, der CCC definiere sich hauptsächlich über Computer, Hard- und Software, hat die Historie des Vereins nicht verfolgt. Beim ersten öffentlichen Hack, dem HaSpa-Hack, ging es nicht primär darum, dass die Nerds super programmieren konnten. Es ging immer darum, über den Tellerrand hinauszublicken, Wissen in Erfahrung umzusetzen und Transferleistungen aus anderen und in andere Wissensgebiete zu erbringen. Nicht umsonst heißen die CCC-Dezentralen „Erfahrungsaustauschkreise“. Die Arroganz, Nerds gäbe es quasi nur durch und mit Keyboard, die sich da durch Twitter und Heise-Foren wabert, ist erschütternd. Ich glaube ja, erst der Zuzug von und die Öffnung hin zu den wahrhaft Begabten aus anderen Disziplinen hat den Computer-Hackern die gesellschaftliche Relevanz eingebracht, derer wir uns jetzt rühmen. Und der Austausch ist auch für uns Keyboard-Nerds fruchtbar: Gestalter machen unsere Software nutzbar und ansehnlich. Das Wissen von Generationen von Projektplanern macht unsere Software überhaupt erst fertig. Und erst der Bedarf der Welt an diverser Software FÜR alle Fachbereiche ermöglicht es uns, aus unserem Hobby ein Auskommen nach Hause zu tragen.

Historisch betrachtet hat sich das Internet zum mächtigsten Werkzeug der Nerds aller Wissensgebiete gemausert: Denn um vor zwanzig Jahren Gleichgesinnte in seinem Orchideenfach zu finden, musste man entweder zu teuren jährlichen Fachkonferenzen fahren oder sich mit den vom Munde abgesparten Fitzelchen an Fachliteratur Zugang mühsam selber erschließen. Und ja, anfangs war dabei schlicht das Medium die Nachricht. Damals war man eben was Besonderes, wenn man „was mit Computern macht“. Heutzutage ist man eben was Besonderes, wenn man nix mit Computern macht. Deal with it. (Und wenn wir ehrlich sind, drehte sich auch damals die Hälfte dieses Internets um die Soap-Operas mit James T. und Jean-Luc.)

Wer wirklich Hardcore-Security-Nerds beim Blackhatten begaffen will, für den sind da draußen dutzende Kommerzkonferenzen gewachsen. Das ist aber nicht der Grund für das Wachstum des Congress. Wir haben – ganz im Gegenteil und als Realwelt-Spiegel des Internets – eine nichtkommerzielle Vision unserer Zukunft aufgebaut, in der man auch und gerade als Orchidee willkommen ist, solange man teilnehmen und nicht nur besuchen will. Wir finden uns als Teilnehmer mit einem Hacker-Mindset zusammen, die sich in allen Fachgebieten wiedererkennen. Man sehe nur in den Track „Science“: Sogar aus der drittmittelverseuchten und publikationsnormierten Academia können wir freudig Agrar-Nerds gewinnen, die sich ihre Meriten buchstäblich durch Arbeit verdient haben und diese auf dem Congress mit anderen teilen wollen.

Statt laut pöbelnd einen Altnerd-Brexit zu fordern, müssen wir die Arme weiter aufhalten und unseren Hacker-Kultur-Raum arroganzfrei allen anderen Nerds zum Kopieren vorleben.

Fleischroboter

Ab wann wird aus einer Masse von selbstbestimmten Menschen, die sich durch das Verteilen ihrer Sensorik ins Netz und dem Optimieren ihrer Routen und Handlungen mit Hilfe eines Algorithmus Reibungsverluste im täglichen Leben ersparen wollen, eine Masse von fremdbestimmten Menschen?

Momentan fluten Hunderttausende die Straßen auf der Suche nach Poke-Stops, die teilweise von Betreibern nahe liegender Shops gefüttert werden und teilweise findige Bauchladenverkäufer anlocken. Doch zuweilen führen Fehler in der Datenbasis dazu, dass nachts Gestalten vor ehemaligen Kirchen rumlungern und die Cops den neuen Besitzer des Hauses für einen Dealer halten.

Dieses Problem des unfreiwilligen Fleshmobs ist nicht unbedingt neu: Begabte Trolls haben schon verabredungswillige Männer auf einen Haufen zusammengelockt und andere wiederum folgen freiwillig Weganweisungen, deren Ziel sie nicht kennen, aber deren Ziele sie unterstützen. Daniel Suarez hat in “Daemon” eindrucksvoll beschrieben, wie sich weiterhin selbstbestimmt fühlende Menschen zu den fleischgewordenen Ausführenden eines Algorithmus werden können, wenn man ihre Anreize mit den ürsprünglichen Zielen des System-Betreibers in Übereinklang bringt.

Längst lassen wir uns in weiten Teilen unsere Lebens trotz besseren Bauchgefühls von Navigationsalgorithmen entlang für uns maßgeschneiderter Routen führen. Der Algorithmus wird sich schon etwas dabei gedacht haben: Eine eventuell längere Strecke kann überhaupt erst dazu führen, dass die kürzere nicht verstopft ist. Warum man ihm trotzdem folgen sollte? Aus dem selben Grund, warum man nachts an der roten Ampel stehen bleibt: Das Vertrauen darauf, dass alle anderen den Anweisungen genauso folgen und man nicht extra an jeder Kreuzung mühsam gucken muss.

Wenn man gleich dabei ist, könnte man doch die Route für alle anderen dynamisch neu gewichten, wenn ein Krankenwagen ansagt, wo er entlangfahren muss. Und wenn die Protokollstrecke für Staatsbesuche schon im Vorfeld aus dem Routing fällt, müssten Motorradpolizisten viel weniger Fahrzeuge anhalten? Und wieso nur staatliche Stellen? Können nicht Fremdenverkehrsvereine verschiedener Kurorte Navi-Herstellern in einer Auktion Anreize geben, alle Fahrten (außer den Patienten natürlich) um den eigenen Ort herumzuleiten? Andere Orte freuen sich eventuell über zahlende Durchgangsreisende.

In der Realität folgen schon heute viele Menschen in ihrem Beruf den Anweisungen der zentralen IT. Für die Befüllungskräfte in Amazon-Warenhäusern entscheidet der Algorithmus die kompletten Arbeitsabfolgen während der Schicht. In Banken sind Kundenbetreuer längst zu Computer-Vorlese-Mannequins verkommen, die Ergebnisse des Kreditbewertungsalgorithmus vortragen. Und selbst, wenn wir in unserem Berufsleben nicht direkt von Entscheidungen eines Computers abhängig sind, so begegnen uns die Auswirkungen in der Behördeninteraktion.

Prinzipiell ist die Idee des Vorschußvertrauens Staat => Bürger mit einer randomisierten oder gesteuerten Nachprüfung mit hohen Strafandrohungen keine schlechte. Aber wer z. B. eine Steuer-Tiefenprüfung zu erdulden hat, wird anhand einiger, für die in Bewegung gesetzten Steuerprüfer nicht direkt ersichtlicher Parameter bestimmt. Die holländische Polizei rühmt sich dabei gar, bei Verdächtigen, denen sie nicht direkt etwas nachweisen kann, durch diese “Systemlotterie“ Reibungsverluste zu erzeugen, um sie auf Spur zu halten. Die dabei dann aus allen möglichen Institutionen einreitenden Bediensteten wissen dabei nicht zwangsläufig, dass sie ein kleines Rädchen in einer zielgerichteten Kampagne sind.

Doch während hier noch ein Mensch die Entscheidung trifft, gibt die automatisierte Auswahl “interessanter” Ziele für eine tiefere Untersuchung mehr Anlass zur Sorge. Wenn man das soziale Wirken von Personen in der Gesellschaft statistisch betrachtet, ergibt sich in den meisten Modellen eine Gaußverteilung. Und an den Rändern der Glockenkurven wird es für den Algorithmus interessant: Wer von der Norm abweicht, gibt mehr Anlass zur genaueren Überprüfung. Wenn alle Behörden die selben Kriterien zur Zielpersonenfindung ansetzen, sieht sich der Betroffene auf der Empfängerseite einer Flut eigentlich komplett unabhängiger Entscheidungen unterschiedlichster Institutionen. Wie sich das anfühlt, können Opfer von "racial profiling" eindrucksvoll berichten.

Nun, was für den Einen Hort von Kriminalität und Niedertracht, ist historisch gesehen Keimzelle gesellschaftlichen Fortschritts, Widerstand gegen ungerechte staatliche Repression, Quelle von Kunst, Kultur und neuer politischer Ideen. Gewiss gibt es Teile der Bevölkerung, die so ein automatisiertes Rundlutschen des Verhaltensspektrums im Rest der Gesellschaft guthieße. Doch wenn uns an einer selbstbestimmten kulturellen Entwicklung etwas liegt, sollten wir der Dienstanweisungen aus dem Algorithmus mit gesundem Menschenverstand und einer gehörigen Portion Skepsis begegnen.

Und bis dahin sollte man weiter die Frischluft-Dusche beim Pokémon-Go-Spielen mitnehmen.

Hilfreicher Einreicher

In recent years I have participated in the organisation of the congresses held by CCC and have seen many recurring problems with talk submissions. Here are some hints how to reduce future frustration when great talks are rejected due to bad abstracts.

Always assume nobody knows you.

Each one of the many submissions is reviewed by one of many volunteers, who sometimes were small children twenty years ago and just don't know who you are.

If your CV does not explain why YOU should be the one to hold this talk, they will have to google for recordings of your presentations, some of which may not represent your best work.

The same applies to the abstract. Assume that the reviewer has about the same level of intimacy with the topic as potential congress participants. If title and abstract don't feel inviting, nobody is going to attend. Why then should you be part of the program?

Choose the track carefully.

Sometimes we correct the choice of track if a mismatch is apparent, but very likely this will take some time and the wrong review team will analyse the submission and won't know what to do about it.

Competition is fierce within a track. Time slots are scarce and maybe your talk will have better chances in a different track.

Finally, keep in mind that the audience also chooses its talks according to tracks.

What kind of reaction time can I expect?

Submissions are reviewed from the very beginning of the CfP period, and sometimes there is immediate feedback.

Some teams work continuously, others in bursts. The communicated deadlines are there to help you. Try to be reachable at the acceptance deadline, because we need your confirmation to accept you into the Fahrplan (schedule).

The later you confirm, the later you will be visible in halfnarp – that's our tool to reduce conflict in people's talk choices.

If you want to present something confidential, contact the leader of a track team or presse@ccc.de via PGP. Submission in the conference system can be seen by many reviewers.

ALWAYS communicate your availability early on.

Writing the Fahrplan (schedule) is incredibly complex. We have software to help us, but in the end many constraints need to be considered. If you won't say when you can be there, your talk simply won't happen.

Somebody who is only available during the prime slots, or just on one day or even just a few hours will have to accept that we may not be able to choose their presentation or will have to give it a lower priority.

Be prepared to shorten your presentation.

Half-hour presentations are not second class presentations. You should see the offer of an half-hour slot as a rescue from rejection due to time constraints. Quite often a talk will also benefit from being made more concise.

It is totally fine to answer "no, it won't work". We will not be angry about that, but we will have to see what we can do to best accomodate everybody. It might turn out that unfortunately things won't work between us and your submission.

Explain the prerequisites for the audience.

Submissions with a focus "For absolute beginners" are not necessarily non-starters, however we do try to strike a balance between demanding and entry level talks.

"Already presented" also is no deal breaker. Not every audience member participates in all security and socio-economic conferences – nevertheless, please don't just present your one canned standard talk.

Present in a language in which you feel comfortable with

The best presentation is wasted if the way of presenting it makes it impossible to follow. If we see a submission with terrible English grammar or one that just smells like Google Translate, we will have to assume that the presentation is going to be similar.

We know that you might still be well prepared, even in a foreign language. You can demonstrate this by having a well translated submission or links to recordings of other talks you have given in English.

No need to get angry – the average nerd is very proud of their English and we have received a lot of cold reactions upon inquiring about language changes. However, struggling for words in front of a crowd of 3000 is different from watching Star Trek in the original English. Believe me – been there, done that. For native German speakers: if in doubt, present in German – we have good live translations for every German talk.

For those not sure about their English (and no German knowledge): get a co-presenter to help you. I did the same for the opening ceremony last year, in order to accurately communicate all of the points important to me to the audience.

Have a basic understanding of what the congress is about.

Boasting that you have a history in in the secret service or in the military will not be well received by either your reviewers or the audience.

The high number of attendees may suggest that we make a lot of money, but the truth is that we always try to run the event with no profit. Every Euro you don't need in travel advances can be used for decoration or cheaper entrance fees. Please be considerate.

Congress is a giant advertisement-free zone. This is our goal, at least. If your company logo is too large on your T-shirt or presentation sildes, expect to be booed by the audience. Please be considerate about this, too.

None of the coordinators or content organisation team are paid. Many have day jobs, noisy children and a whole bunch of other stuff to do for the congress. Please be polite, especially to the volunteers at the venue.

Handling rejection.

If you receive a "sorry, conference schedule full", this is not an excuse: in some tracks, only one out of five entries are accepted. Before you reply "but that other boring talk was accepted and mine wasn't", consider: different participants = different interests, which is why there are different tracks with independent curators, who may thus accept entries that are of no interest to you.

We really have to reject a lot of good submissions. Before you get angry, think hard about your submission and whether or not there may just be a valid reason for the rejection.

If you really think your submission has been misunderstood and believe it may have just been a problem with the abstract, you may be able to fix the abstract and reply to the rejection email. However, in most cases, the content teams know what they are doing.

Despite rumours to the contrary, the content teams do not make decisions arbitrarily, but primarily decide based on the quality of the entry, and to a lesser extent on whether it fits the program and a balanced Fahrplan. Nevertheless, we are only human, so publishing a harsh reaction to your rejection – especially if done on social media – may lead to an encounter with an offended reviewer in the next year.

Hilfreicher Einreicher

In den letzten Jahren habe ich mich an den Planungen der Congresse des CCC beteiligt und dabei einige wiederkehrende Probleme mit den Einreichungen erlebt. Folgende Hinweise sollen dabei helfen, zukünftig Frustrationen zu vermeiden, wenn gute Vorträge wegen schlechter Beschreibungen nicht angenommen werden.

Geh immer davon aus, dass Dich keine Sau kennt.

Die vielen Einreichungen werden von vielen Freiwilligen reviewed, die eventuell nicht seit 20 Jahren dabei sind und wirklich schlicht nicht wissen, wer Du bist.

Wenn Deine Bio nicht erklärt, warum DU derjenige sein solltest, der den Vortrag hält, müssen Leute nach Aufzeichnungen Deiner Vorträge googlen. Nicht auf allen ist man da von der Schokoseite zu sehen.

Das selbe gilt für den Abstract der Einreichung. Gehe davon aus, dass die Reviewer schon ungefähr das Fingerspitzengefühl haben, wie später die potentiellen Besucher: Wenn Titel und Abstract nicht einladen, kommt keiner. Wieso also überhaupt erst ins Programm nehmen?

Such Dir den Track sehr genau aus.

Zwar korrigieren wir zuweilen den Track, wenn er offensichtlich nicht passt, aber im Zweifel dauert das und die falschen Review-Teams bekommen ihn zu sehen, die dann nichts damit anfangen können.

Die Konkurrenz innerhalb eines Tracks ist knochenhart, die zu verteilenden Stunden sind knapp. Im Zweifel kommt er in anderen Tracks besser weg.

Zuletzt gilt natürlich: Auch das Publikum selektiert seine Vorträge nach Tracks grob vor.

Mit welchen Reaktionszeiten muss ich rechnen?

Einreichungen werden ab Beginn der CfP-Periode reviewt und es kann sein, dass es sofort Feedback gibt.

Einige Teams arbeiten kontinuierlich, andere in Wellen. Die kommunizierten Deadlines sind Deine Handreichung. Versuche, zu den Acceptance-Deadlines erreichbar zu sein, da wir auf Deine confirmation angewiesen sind, bevor wir Deinen akzeptierten Vortrag in den Fahrplan aufnehmen können.

Je später Du confirmst, desto später wirst Du auch im halfnarp sichtbar. Das ist unser Werkzeug, Kollisionen bei den Teilnahmewünschen zu vermeiden.

Wenn Du etwas Vertrauliches präsentieren willst, wende Dich am besten verschlüsselt an einen Betreuer eines Track-Teams oder an presse@ccc.de. Einreichungen im Konferenzplanungssystem können von vielen Reviewern gesehen werden.

Gib wirklich IMMER Deine Verfügbarkeit rechtzeitig an.

Das Fahrplanschieben ist eine unfassbar komplexe Angelegenheit, bei der uns zwar Software hilft, aber am Ende müssen sehr viele Constraints beachtet werden. Wer nicht sagt, wann er kann, findet auch nicht statt.

Wer wirklich nur zu den Prime-Time-Slots verfügbar ist, oder nur an einem Tag oder nur ein paar Stunden, muss damit rechnen, dass wir den Vortrag dann nicht annehmen können, oder ihn hintenan schieben.

Bereite Dich auf Verkürzung der gewünschten Vortrags-Länge vor.

Halbstünder sind keine Vorträge zweiter Klasse. Sieh ein Angebot einer Verkürzung auf 30 Minuten als Rettung vor der Ablehnung aus Zeitknappheit. Oft hilft es dem Vortrag sogar, ihn knackiger zu gestalten.

Es ist total okay, ein "nein, geht nicht" zu antworten. Wir sind dann nicht böse, sondern müssen dann halt gucken. Im Zweifel kommen wir dann leider nicht zusammen.

Gib die Voraussetzungen ans Publikum an.

Einreichungen mit dem Fokus "For bloody beginners" sind gewiss kein No-Go, aber wir versuchen, die Balance zwischen anspruchsvollen und Einsteiger-Talks zu finden.

"Schonmal gehalten" ist kein K.O.-Kriterium, nicht alle Teilnehmer sind auf allen Sec- und Sozialwissenschaftskonferenzen, nudele trotzdem bitte nicht "Deinen einen 08/15"-Talk.

Reiche in einer Sprache ein, in der Du Dich wohlfühlst.

Der beste Vortrag ist verschwendet, wenn die Art der Präsentation unmöglich macht, zu folgen.

Wenn eine Einreichung mit schlimmen Grammatikfehlern in englisch daherkommt, oder halb nach google translate riecht, müssen wir befürchten, der Vortrag erfährt in Sachen Präsentation genausowenig Liebe.

Wir wissen, dass man sich trotzdem sehr gut vorbereiten kann, auch wenn man in der Fremdsprache nicht sattelfest ist. Das zeigt man unter anderem mit einer gut übersetzten Einreichung oder einem Link zu Aufzeichnungen eigener englischer Vorträge.

Kein Grund, sauer zu sein. Der Deutsche Nerd ist sehr stolz auf seine Englisch-Kenntnisse und wir haben viele schroffe Reaktionen auf vorsichtige Sprache-Ändern-Fragen erlebt. Aber Star Trek auf Englisch zu gucken ist eine andere Nummer, als vor 3000 Leuten verzweifelt nach Vokabeln zu stammeln. Glaubt mir: Been there, done that.

Im Zweifel für Deutsch-Muttersprachler: Auf deutsch vortragen, jeder Vortrag wird gut live übersetzt.

Für Speaker aus dem Rest der Welt: Holt Euch einen Co-Speaker dazu, der Euch hilft. Das habe ich in meiner Opening letztes Jahr auch gemacht, um alle mir wichtigen Punkte sicher zu kommunizieren.

Mache Dich mit dem Congress wenigstens grob vertraut.

Mit Geheimdienst- und Militärvergangenheit anzugeben, stößt bei Teilnehmern und in den Review-Teams auf Unverständnis.

Auch wenn "viele Congress-Teilnehmer" nach "viel Kohle" aussieht, fahren wir das Event wirklich hart an der schwarzen Null. Jeder Euro, den Du uns nicht an Anreisezuschuß kostest, kann in Deko oder billigeren Eintritt fließen. Bitte sei maßvoll.

Der Congress ist eine riesengroße werbefreie Zone. Zumindest geben wir uns die größte Mühe. Wenn Dein Firmenlogo zu groß auf Folien oder Deinem Shirt prangt, mach Dich darauf gefasst, ausgebuht zu werden. Bitte sei maßvoll.

Niemand in der Contentorga oder der Koordinatoren vor Ort wird bezahlt. Viele haben Dayjobs, Kinder und noch lauter anderen Kram für den Congress zu tun. Bitte sei höflich, vor allem zu den Engeln vor Ort.

Wie umgehen mit Ablehnung?

Wenn wir schreiben "ist leider proppevoll", ist das keine Ausrede. In einigen Tracks werden nur eine von fünf Einreichung angenommen. Bevor Du "aber dieser und jener langweilige Talk wurde genommen und ich nicht" schreibst: Andere Teilnehmer = andere Interessen, daher gibt es unterschiedliche Tracks mit unabhängigen Kuratoren, die eben Dinge ins Programm nehmen, die Dich nicht interessieren.

Wir müssen wirklich viele gute Einreichungen rejecten. Reflektiere vor dem doll Ärgern nochmal über Deine Einreichung, ob es nicht doch den einen oder anderen validen Grund für die Ablehnung geben könnte.

Wenn Du Dich wirklich mißverstanden fühlst und meinst, der Abstract sei nur mißglückt, kannst Du eventuell noch nachbessern und auf die rejection-E-Mail antworten. In den meisten Fällen weiß das Content-Team aber schon, was sie tun.

Die Track-Teams entscheiden (trotz anderslautender Gerüchte) nicht nach Nase, sondern wirklich nach Qualität der Einreichung und nachrangig nach rotem Faden und ausgewogener Fahrplanplanung. Trotzdem sind wir auch nur Menschen und die Veröffentlichung zu schroffer Reaktionen auf eine Ablehnung – gerade in sozialen Medien – kann im nächsten Jahr zur Begegnung mit einem gekränkten Reviewer führen.

Schlussbemerkung

Ich weiß, ich weiß. Für den 32C3 ist der Guide ein wenig spät. Ich werde ihn nächstes Jahr wieder hervorkramen.

ezjail 3.4.2

ezjail 3.4.2 is out, fixing a problem that occurs if ezjail-admin is run from scripts to destroy and re-create jails. It also brings a new experimental freeze feature, allowing to dump zfs diffs between jail initialisation and freeze time into an ezjail flavour. Update Now in ports.

Markt und Fürst

Nun hat es auch den Chaos Computer Club erwischt. Nicht nackte weibliche Brüste, Schimpfwörter, das Angebot von Funktionalität, die Apple auch gerne anböte, sondern schwammige Ausreden über "Informationen, über das Hacken von Apples Betriebssystem" waren Auslöser, eine bequemere Abspielmöglichkeit für Mitschnitte unserer Congresse zu verbieten, als beispielsweise youtube oder Safari es wären (die ironischerweise die selben Filme abspielen können, ohne aus dem Store zu fliegen).

Die hochnäsige Selektionspolitik von Apple auf seinen Marktplätzen hat der Firma ja schon eine eigene Wikipedia-Seite beschert und noch immer gibt es Apologeten, die Apple Narrenfreiheit auf ihrer Plattform zugestehen wollen. Ich will mich am juristischen Gekloppe gar nicht groß beteiligen, sondern ein paar Denkanstöße aufschreiben, bevor ich sie wieder vergesse.

Szene 1: Vor einiger Zeit gab es bei den traditionellen Straßenfesten eine Konsolidierung: Eine Event-GmbH übernahm Planung, Standanmeldung und Durchführung einer beträchtlichen Anzahl dieser Veranstaltungen. Würde man dem Betreiber zugestehen, nach Gutdünken NGO wie Greenpeace die Anmietung eines Standplatzes verbieten zu lassen?

Szene 2: Durch die Vermallung der Innenstädte ist der freie Zugang zu Angeboten der sozialen Grundbedarfsdeckung wie Kino, Buchhandlungen, der Post oder gar Zugängen zum ÖPNV in Konflikt mit Interessen der Betreiber solcher halböffentlichen Räume getreten. Kann der Betreiber der Mall nach Gutdünken Hausrecht durchsetzen und Einzelnen den Zugang zu den Angeboten verwehren?

Mehr noch: Kann und darf der Betreiber der Mall Einfluß auf Angebote und Auslagen der Geschäfte nehmen? Ist das Konzept des öffentlichen Raums eine sozialromantische Utopie des zwanzigsten Jahrhunderts? In wieweit sind die auf Immersion optimierten Portale und Digitalgut-Großmärkte als Digitalanalogie einer Mall zu vergleichen? Sind beim Betrieb durch Multinationale automatisch moralische Befindlichkeiten der Heimatländer eines Unternehmens maßgeblich?

Szene 3: Ein Zeitungsgroßhändler ist in einer investigativen Recherche einer Zeitung nicht so gut weggekommen und beschließt nun, den Verlag in seinen Verteilgebieten nicht mehr zu führen. Weder Verlag noch potentielle Zeitungsleser haben ein Anrecht auf Zustellung, oder? Meine Plattform, meine Regeln? Wenn ich groß genug bin, einem signifikaten Anteil der Benutzer meiner Plattform die dargebotenen Inhalte zu diktieren, kann ich ja nach Belieben die Realität formen, richtig? Nein.

Keine einigermaßen funktionierende Wirtschaft kann es sich lange erlauben, bedeutende Marktplätze unreguliert zu lassen. Aus dem Grundrecht der Berufsfreiheit in Deutschland sind diverse Einschränkung für die Märkte abgeleitet worden, um gerade kleineren und aufsteigenden Betrieben den fairen Zugang in etablierten Marktplätzen zu ermöglichen und nicht wegelagernden Kleinstfürsten wachsenden Neulingen den Saft ausquetschen zu lassen. Wenn mehrere Großbetriebe aus den USA versuchen, in Deutschland großes Geschäft zu machen, werden sie sich wohl oder übel auch an lokalen Grundrechten orientieren müssen.

Es ist meine Hoffnung, daß horizontal so breit aufgestellte Krämerläden wie Apple, Google und Amazon, die durch Disruption alter Marktstrukturen großgeworden sind, nicht nach Belieben alle "Handelsbarrieren" abbauen dürfen. Gewiß, einige Regeln müssen im Lichte neuer technischer Entwicklungen neu ausgehandelt werden. Ein Großteil dieser Barrieren sind über Jahrhunderte ausgehandelt und absichtlich etabliert worden, um den schwächeren Einzelnen vor konzentrierter nicht-staatlicher Macht zu schützen. Die durch "Marktregeln" formalisierte moralische Werte sollten gesellschaftlich ausgehandelt werden, nicht global aufgewungen. Allen sozial oder wirtschaftlich wirkenden Teilnehmern sollte Teilhabe am Markt der Ideen und Produkte gewährt werden.

Bezahlwand

In einem gar nicht so weit entfernten alternativen Zeitstrahl:

Es ist Samstag morgens. Wie gewohnt bin ich mit meiner Schubkarre zum Zeitungskiosk, um mir die Wochenendausgabe zu holen. In letzter Zeit ging es den Printmedien nicht so gut, ich weiß. Aber so langsam bin ich doch genervt.

Gut, dass die Werbeeinlagen immer mehr wurden, um den massiven Verfall der Kioskkunden und Abonnenten aufzufangen, kann ich verstehen. Guter Journalismus ist eben teuer. Klar, auch die Hochglanz-Binder in Quellekatalog-Stärke halten für mich viele interessante Produktinformationen bereit. Ein wenig zeitraubend ist das Blättern durch die auf bis zu mehreren Dutzend Werbeblätter verteilten redaktionellen Beiträge schon, sicher. Für die inzwischen mit 127 dB krakelenden Bordellwerbegrußkärtchen mit lasziven Stöhne-Aufnahmen habe ich mir so Schallschutztütchen besorgt. Wegen der Nachbarn und der Kinder. Und die kleinen schwarzen unauffälligen Beileger, wo die Stereoanlage dann immer so buppert, also diese Beileger mit den Löchlein, die angeblich Fotos von der Kreditkarte nach China schicken, da scheint die schwarze Sichtschutzfolie nicht mehr zu helfen, die ich normalerweise drumgewickelt habe. Dafür kommen die jetzt gleich mit Bleiakkus, damit die Röntgenautomatik und das Satellitenmodem genug Saft hat – daher die Schubkarre.

Nun, hier hätte ich mir schon langsam gewünscht, ich hätte den ganzen Werbekram am Kiosk in den Müll werfen dürfen. Hat aber das Beugegericht Hamburg vor fünf Jahren verboten. Gut, da konnten sie auch nicht ahnen, dass das Druckpapier der Broschüren Krebs auslösen kann und lauter Gimmicks ungefragt Bilder in alle Zimmerecken projizieren und den Sender auf der Stereoanlage verstellen können. Und immer wenn man beim Umblätter einen der um den ganzen Rand drapierten "Jetzt kostenpflichtig bestellen"-Knöpfe berührt, steht keine zwei Minuten später das Inkassounternehmen für das angelieferte und gleich wieder abgeholte Luxussofa vor der Tür.

Das passiert immer häufiger, seit der Pupillen-Tracker gleich eingebaut ist. Damit wird überprüft, ob ich auch vor dem Weiterblättern mindestens auf drei Produktinfos geschaut habe, sonst kann man ja sowieso nicht weiterlesen.

Naja, und dass einige besonders schlecht gelötete Exemplare ab und zu mal Wohnungen niederbrennen, muss man im Zweifel in Kauf nehmen, um für unsere Nachrichtenlandschaft und den unaufhaltsamen Informationsdrang des Kapitalismus das Schmiermittel bereitzustellen.

Aber das ist eben der Preis, wenn alle anderen keine Lust mehr haben, für gut recherchierte Artikel auch zu bezahlen.

Warum ich nicht rauche

In letzter Zeit ist das Belehren von Minderheiten über die Fehlerhaftigkeit ihres anachronistischen Tuns in bestimmten Communities en vogue geworden:

  • Fleischlappenkonsum? – Go vegan!

  • Alkoholkonsum? – Straight edga!

  • Kraftfahrzeug mit Verbrennermotor? – Werde Kampfradler!

  • Festanstellung? – Crowdfunded Lattetrinker!

Und dann ist da natürlich die Unsäglichkeit des Nikotinkonsums inklusive der Zwangsbeglückung der Umstehenden, der eigentlich schlimmsten Schnorrer: den Passivrauchern, die unisono ihre Überlegenheit mit passiv-aggressivem Gehuste und den heroischen Geschichten des vierwöchigen kalten Entzugs demonstrieren müssen. Auch ich huste meist. Verdeckt.

Meine Geschichte ist einfacher. Nicht so glamourös, aber nachvollziehbar. Ich war neun. Meine Mama ist Lehrer für Mathematik in mehreren Klassenstufen. Bei den unter sechzehnjährigen war es Aufgabe der als Pausenaufsicht bestimmten Lehrer, Zigarettenschachteln zu konfiszieren und für die Herausgabe an die Erziehungsberechtigten aufzubewahren. Aus diesem Grunde befand sich in der Genussmittelsektion der Schrankwand meiner Nichtraucher-Eltern eine wohlsortierte und mit Herkunftszettelchen beklebte Sammlung von Tabakwaren.

Ich war neun. Und allein zuhause. Und am Erkunden der Wohnung. Ich fand die Schachteln. An einer dieser Schachteln bediente ich mich, kombinierte die stibitzte Zigarette auf dem heimischen Balkon mit einem Streichholz und nahm einen kräftigen Zug. Nichts passierte. Ich nahm einen noch kräftigeren Zug und voller Stolz einen noch kräftigeren Zug. Immer noch nichts.

Die kolportierte Coolness des nikotinkonsumierenden Heldens klebte schon förmlich an mir, bis ich bemerkte, dass mein Streichholz nicht gezündet und ich nur massiv Nebenluft geschnorchelt hatte. Nach dem erneuten – nun erfolgreichen – Zündens meines Streichholzes erglimmte die Zigarette wirklich und mit der selben Verve wie beim letzten Kaltstart saugte ich einen saftigen Lungenzug f6 in meine unvorbereiten Bronchien, der mich instantan nach hinten umkippen ließ. Mehrere nicht näher erforschte vegetative Aussetzer des Gastrointestinaltrakt beförderten zu beiden Enden größere Mengen Materials nach außen, von denen mein Körper annahm, er könne mit dem aktuellen Unwohlsein in Zusammenhang stehen.

Mit viel zu kleinen Pupillen, Kopfschmerzen, Übelkeit und von oben bis unten besudelt mit allen erdenklichen eigenen Körperflüssigkeiten litt ich noch mehrere Stunden vor der eigenen Uncoolness kapitulierend über dem elterlichen Klobeckenrand.

Präpariert mit dieser Erfahrung erschien mir einige Jahre später die mit dem impliziten "Coolness"-Versprechen offerierte Zigarette auf dem Schulhof wie ein Hohn. Traumatisiert von den vor meinen Augen aufglimmenden Erinnerungen des gescheiterten ersten Annäherns an diese Droge fiel mir die Ablehnung unter diversen fadenscheinigen Ausreden nie schwer.

Wahrscheinlich hat mir die Erfahrung mehrere tausend Euro und diverse Lebensjahre gespart. Die Gelegenheit, am eigenen Leib einen Nikotin-Entzug durchzuziehen, hat sie mich auch gekostet. Daher werde ich weiter abstinent hüsteln. Aber nicht werten.

Ergebnisse für Sie maßgeschneidert

Im Rahmen des Symposiums "Nähe auf Distanz" des Fachbereichs Kultur an der Uni Hamburg werde ich am 14. Juni zur Wirkmacht politischer Bilder im Internet einen Vortrag mit dem Titel "Ergebnisse für Sie maßgeschneidert" halten. Abstract und Konklusio gibt es hier.

Abstract

Die schiere Masse von Informationen, die inzwischen an allen Enden der Welt verteilt ist und für uns mit einem Klick auffindbar wäre, ist lediglich von unserem kulturellen Verständnisvermögen begrenzt. Um uns nur “relevante” Ergebnisse auf der Suche nach Nachrichten, Bildern, Videos und Webseiten auf den Rechner zu holen, benutzen wir vertraute Portale und Suchindexe, die ein Modell von genau unserem kulturellen Wohlfühlhorizont haben und deren Serviervorschläge unseren major consensus narrative nicht verletzen. Diese Filterdienste unterliegen jedoch eigenen marktwirtschaftlichen, politischen und juristischen Sachzwängen, die nicht immer im Sinne des Informationssuchenden sind.

Für einen Zugang zu unvertrauten kulturellen Textquellen und zum Einordnen der Informationen benötigen wir einen kontextgebenden Vermittler – allein schon bei der Übersetzung. Klassisch übernahmen Korrespondenten institutionalisierter Nachrichtenformate diese Aufgabe und traten dabei auch mitsamt ihrer Reputation in den Vordergrund.

Seit der ubiquitären weltweiten Durchdringung mit erschwinglichen Kameras ist das Bild als authentisches Medium ins Zentrum der Wahrnehmung anderer Regionen getreten. Längst haben sich Gruppen wie Anonymous und ISIS durch die gegenseitige Allverfügbarkeit von Informationen über unsere Bildersprache, Hollywoodfilmen und Nachrichtennetzwerken an unsere Medienkonsumgewohnheiten angepasst. Sie kennen und bedienen die narrativen Rituale, mit denen wir zu erreichen sind und benutzen das Modell, ihre Botschaften zu vermitteln. Die technischen Mittel stehen selbst Laien zur Verfügung.

Das Korrektiv dieses Vermittlers – dessen Auswahl zuletzt ohnehin schon aus Bildungs-, Kaufkraft- und Technologieaffinitätsgründen nicht unbefangen geschah – tritt durch den Schritt hinter die Kamera zurück und wird durch die Neutralität suggerierende Kraft des Bilds zum potentiellen Manipulator. Doch selbst ohne bewusste Beeinflussung des Bildinhalts durch den Mittler repräsentiert in Zeiten automatischer Bildoptimierung, -selektion und -rekomposition keine digitale Fotografie mehr die Realität. Bilder erreichen uns direkter und erlauben, uns emotional zu vereinnahmen und deren Konsum wiederum beeinflusst unsere Wahrnehmung von der Welt und im Zirkelschluss das Modell, das unsere selbstgewählten Filter von uns haben.

Konklusio

Die Transparenz erzeugende Kraft des Internets hat eine Krise der Institutionen verursacht, die auch die tradierten Rituale der Nachrichtenvermittlung erfasst hat. Doch ohne ein Reputationssystem bleibt die Kontextualisierung, Übersetzung und Plausibilitätsprüfung von Datenfetzen an jedem Einzelnen hängen.

Bilder im Internet suggerieren dabei momentan noch notorisch Neutralität und Authentizität, treffen direkt emotionale Nerven und machen uns anfällig, auf Manipulationen hereinzufallen. Meine Hoffnung ist, dass sich nach einem Sortierungsprozess neue Arten von Reputationsdelegation herauskristallisieren.

Little big data

Ein Geheimdienst im 21. Jahrhundert, der was auf sich hält, muss Big Data machen: Möglichst alles über alle Bürger sammeln, horten, sortieren, filtern, rastern und ja niemandem was von den Ergebnissen mitteilen. Da hab ich mir gedacht: Das kann ich auch! Daher mache ich für meinen eigenen Kurznachrichtendienst eben in Little Big Data.

Praktischerweise stellt die Deutsche Telekom im Halbjahrestakt eine digitale Offlinedatenbank bereit, die schonmal Adressen, Telefonnummern und Geokoordinaten der meisten Einwohner enthält - und das seit 1992. Einzige Nachlässigkeit: Die Informationen sind in binärer Form auf den Datenträgern abgelegt und die Gewissenhaftigkeit der Informanten im Post- und Telekomdienst lässt ausweislich offensichtlicher Fehler in den Datensätzen zu wünschen übrig.

Von meiner Sammelleidenschaft habe ich ja bereits ausgiebig berichtet. Vor sieben Jahren war ich der festen Meinung, ich hätte alle Telefonbuch-CDs zusammen und mein Code würde alle verfügbaren Daten aus den Binärwust der Datenspender extrahieren. Doch plötzliche Funde von verschollen geglaubten Ausgaben mit noch exotischeren Formaten und die bei näherem Nachschauen auftretenden syntaktischen und semantischen Probleme in den Daten haben einen zweiten Anlauf der Pflege nötig gemacht.

Begleitet mich nun am Dienstag, dem 9. Juni 2015 ab achte im Chaos Computer Club Berlin beim Datengarten 53 in einem besinnlichen Diaabend bei Geschichten einer abenteuerlichen Jagd nach den Datensätzen, von nervenaufreibendem Starren auf Binärmuster, um den Geheimnissen der Encraption auf den Grund zu gehen und dem überwältigenden Gefühl, mal an Datenmengen zu schnuppern, die noch vor ein paar Jahren problemlos als “Big Data” durchgegangen wären.

Weltreisetips

Neulich wurde ich von Freunden gefragt, ob ich ihnen ein paar Reisetips für eine Rucksack-Tour um die Welt geben kann. Eventuell findet ihn ja noch irgendjemand nützlich, wenn er seine Reisepläne auf Plausibilität checken möchte.

Kohle

Auch wenn Ihr ein Jahr lang weg seid, gibt es Verpflichtungen zu hause, die ins Reisebudget schneiden. Es ist wichtig, sich das vorher auszurechnen, um am Ende nicht von überraschenden Geldlecks zur Rückkehr gezwungen zu werden: Miete, Versicherungen (Kranken-, Auto-, Haftpflicht, etc.), Telefonieverträge, Bausparkram. Gern verpeilt werden Betriebskostennachzahlungen, eventuelle Steuerüberraschungen, Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren. Macht Euch einen präzisen Plan der unvermeidlichen Ausgaben, wenn Ihr zum Mietesparen Eure Wohnungen/Zimmer untervermietet, vorher checken, ob Untervermietung klargeht und dem Vermieter bescheidgeben. Rechnet das auch für den Ernstfall durch, dass der Untermieter rumspinnt, früher auszieht, etc.

In unterschiedlichen Gegenden der Welt verbrennt man unterschiedlich schnell Kohle. Ich habe in Japan in einer Woche mehr auf den Kopf gehauen, als in Südamerika in zwei Monaten. Man _kann_ “on a shoe string” weltreisen, die einschlägigen Reiseführer sagen einem auch, mit wieviel Kohle man pro Tag Reise rechnen muss und das geht bei US$25 in Ländern wie Bolivien und Vietnam los, wenn man Dorms in den Hostels nimmt. Zum Vergleich: Für Deutschland werden so US$55 angesagt. Das sind so Richtwerte für Unterkunft, Mampf, Party, lokalen Transport und Sightseeing. Damit kann man schon mal grob die Kosten für’s Jahr abschätzen. Unter 10.000 Euro pro Jahr wegzukommen, ist unrealistisch. (Man kann aber unterwegs was dazuverdienen.)

Dazu kommen natürlich Flüge, Fähren und Landtransporte. Geheimtip zum Kontinente wechseln sind Frachtschiffe, auf denen man günstige Überfahrten bekommt, die dauern aber zuweilen. Ansonsten sind Klassiker die round-the-world-Tickets, mit denen man zeitlich recht flexibel Regionen der Welt andüsen kann wie hier http://www.statravel.de/flug-around-the-world-beliebte-routen.htm oder das deutlich weniger zeitlich, dafür aber umso mehr örtlich flexible und zuweilen billigere Schnäppchensuchen bei skyscanner.com/opodo/expedia, um sich die einzelnen Routenteile zusammenzusuchen. Wenn ich dabei eins aus leidvoller Erfahrung empfehlen darf: Wenns irgendwie geht, reist westwärts, Euer Biorhythmus wirds Euch danken. Ich bin damals mit selber Klicken, um die um die Welt verteilten Freunde zu besuchen, mit 1800 Euro ostwärts rumgekommen. Ein wenig Reserve zu haben, um im Notfall einen Flug zur deutschen Botschaft zu organisieren, lässt entspannender reisen. Neben den großen Hops müsst ihr natürlich noch Rumreisen bis zum Weiterfliegen organisieren. In Südamerika ist z. B. Busfahren eine echt gut organisierte, sichere und saubere Option. Ich bin von Lima bis Sao Paolo auf dem Landweg.

Dem Abfluss von Geld kann man mit Jobben entgegenwirken, was jedoch den Urlaubsspaß deutlich schmälert. Klassiker sind 2 Monate Kiwipflücken in Neuseeland (auf die Saison achten), in den Hostels an Bar, Putzfront oder Kasse auszuhelfen und deutschen oder englischen Sprachunterricht zu geben. Wenn Ihr nicht durch Zufall Kfz-Mechaniker seid oder sonst Fähigkeiten habt, die weltweit nützlich sind, solltet Ihr eher nicht damit rechnen, mehr als Hilfsarbeiten zu machen. Zudem gibts ordentlich Konkurrenz, auch aus Gegenden mit deutlich höherer Schmerztoleranz. Reiseführer zu konsultieren hilft ein bisschen.

Für weltweit Kohle Ziehen holt Euch eine Kreditkarte bei der DKB.

Route

Wie oben schon angedeutet, ist Umrunden ne recht schlaue Option, achtet drauf, möglichst ähnliche Regionen nicht direkt hintereinander abzugrasen. Wenn man Neuseelands Sounds gesehen hat, sind die Anden weniger spannend, Mexiko Stadt und Buenos Aires direkt hintereinander ermüdet auch. Am besten ist, Temporawechsel einzubauen, sowas wie Kambodscha => Seoul => Bali => Auckland. Wenn ihr schon wisst, welche Regionen Ihr spannend findet, bucht Euch feste Flüge, wenn Ihr mal reinschnuppern und bei Bedarf doch wieder weiterrocken wollt, die roundtheworld-Tickets.

Hier lohnt ins Detail zu gehen erst nach dem Vorfühlen, was Euch so reizt. Visums- und Impfnachweispflicht bei Einreise checken. Auswärtiges Amt hilft. Pass muss ich sicher nicht extra erwähnen.

Reiseführer

Die gängigen Führer (Lonely Planet, Rough Guide, Let’s Go, Bädicker ;) sprechen ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Lest Euch testweise einen für Eure Heimatstadt und einen durch, wo Ihr Euch auskennt, um ein Gefühl für Akkuratesse der Informationen, Lebensgefühl der Autoren und Kompatibilität mit Euren Vorstellungen von Spaß zu bekommen. Ich für meinen Teil benutze die “Geheimtips” im Lonely Planet als Warnliste für Reisen.

Wenn man in eine neue Stadt fährt, ist es praktisch, einen Anlaufpunkt (also ein Hostel) im mittleren Preissegment für eine Nacht zu buchen und von da aus alle anderen zu besuchen und bei Gefallen umzuziehen. Feilschen in Hostels ist meist nicht. Für diese Übersicht ist ein Papier-Reiseführer nützlich. Nach nem Internet-Cafe mit vollem Gepäck und gerädert von der Busfahrt zu suchen, ist unnötig stressig. Im Hostel gibts meist Internet.

Wegwerfnotebook

Mit einem gebrauchten Netbook für <100 Euro kann man sich viel Ärger und Internetcafegebühren sparen. Die Dinger sind inzwischen leicht und dünn und in fast allen Hostels und Cafes gibts Wifi. Damit muss man nicht drauf warten, bis die gelangweilten Wohlstandstouris auf den trojanerverseuchten Büchsen zuende-ge-facebooked haben, man kann Backups der Fotoapparate machen und schnell mal eben welche auf CD brennen und heimschicken und sorglos Onlinebanking machen.

Ansonsten ist Musikabspielgerät unabdingbar. Busreisen ohne Musik auf den Ohren ist öde. Ans Netzteil denken.

Reisegepäck

Mehr als zwei Rucksäcke zu 20kg und max 10kg solltet Ihr nicht mitnehmen. Merinowolleklamotten rocken. Kann man im Wechsel auch mal mit zwei Shirts ne Woche klarkommen. In einigen Regionen der Welt verschwinden auch gern mal Dinge aus Fluggepäck, also nicht die unersetzlichen Lieblingssachen mitnehmen, sondern im Notfall vor Ort shoppen. Auch für Partybekleidung vorausschauend denken ;)

Was Ihr sonst so braucht, hängt von der Art der Reise ab: Wenn Ihr nur von Hostel zu Hostel hopst, findet Ihr in den Küchen alles vor. Wenns ab und zu ein Abenteuer-Campingtrip sein soll, brauchts natürlich Outdoorgeschirr, etc. Man kann in den meisten Unterkünften auch Reisegepäck für längere Zeit parken, also die Stadtklamotten inna Plastetüte in den Gepäckraum, während man Wildnis guckt.

Ansonsten bereitet Euch drauf vor, zu latschen wie noch nie, selbst wenn Ihr sonst gern und viel wandert: Beim Traveln ist man praktisch nur am irgendwo Rumlatschen und Dinge Angucken, wenn man nicht gerade seine Wirbelsäule im Bus ruiniert.

Andere Traveller

Übertriebener Pathos ist unter Rucksacktouris weit verbreitet. Ignoriert am besten alles was mit “You _HAVE_ to see XY” oder “If you haven’t seen XY, you’ve missed it all” anfängt. Die 18jährigen Amitouris sind leicht zu beeindrucken und meist haben sie nur ein paar zufällige positive Erlebnisse an einem Ort mitgenommen, die die Erinnerungen trüben, oder sie lügen gar und geben die Infos aus dem Lonely Planet als eigene Storys aus. Die ruhigen, meist etwas älteren Traveler in der Ecke, die Euch abgewogene Pros und Kontras von den Etappen ihrer Reise(n) aufzählen, sind verlässlichere Tippgeber.

Wirklich gute Tipps gibts natürlich bei den Locals, sich einfach mal angenehm verirren und Leute in was anderem als Englisch anquatschen, wirkt Wunder (… wenn man nicht gerade in den Favelas von Rio spaziert. Aber auch da kanns angenehme Überraschungen geben: Townships in Südafrika sind herzlicher als man so denkt.)

Sport

Wenn mans nicht eh schon tut, ist so eine Reise eine Supergelegenheit, mit dem Schwimmen anzufangen. Kann man praktisch überall machen, der Rücken braucht das echt und braucht kein zusätzliches Gepäck, wie Joggen oder Ballsport.

Frauendinge

Guckt am besten für alle Ziele die Sektionen “Reisen als Frauen” durch. Nicht überall ist als einzelne Frau rumzureisen entspannt. Im Notfall schnappt Euch den am wenigsten aufdringlich aussehenden Hippietraveler mit dem gleichen nächsten Ziel zum Zusammenreisen. Quotenmännchen in der Reisegruppe spart Nerven.

Steueranachronismus

Nachdem mir neulich schon das wundersame Relikt des Kirchgelds über den Wahrnehmungshorizont purzelte, mit dem sich die traurigen Reste des sich dem Laizismus wiedersetzenden Staatskirchentums ihre Pfründe auch von all denen zusammenschmarotzen, die auch nur das Leben mit einem Partner teilen, der seinen Kirchenaustritt nicht mehr belegen kann oder als EU-Bürger in Deutschland in bürokratische Hamsterräder verwickelt wird. Nach der Wende wurde arbeitslos gemeldeten Freunden gar die Kirchensteuer standardmäßig einbehalten mit dem Verweis darauf, dass eine präzise Nachforschung im Einzelfall zu hohen Aufwand bedeuten würde.

Heute nun weist mich die Sparkasse in einem Kundenschreiben auf Folgendes hin

Diese Information ist für Sie nur dann von Bedeutung, wenn sie einer
Religionsgemeinschaft angehören, für die Kirchensteuer abgezogen wird.
Sofern dies der Fall ist, führen wir für Kirchenmitglieder ab 2015 die
Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab,
sofern die Kapitalerträge oberhalb eines uns erteilten Freistellungsauf-
trages liegen, spätestens also oberhalb des gesetzlichen Sparerpauschbe-
trages (Ledige: 801 EUR, Zusammenveranlagte: 1602 EUR). Zur Vereinfachung
fragen wir Ihre Religionszugehörigkeit jährlich beim Bundeszentralamt für
Steuern (BZSt) ab.

Möchten Sie nicht, dass das BZSt uns Ihre Religionszugehörigkeit ver-
schlüsselt übermittelt, können Sie der Datenweitergabe bis zum 30.06. eines
Jahres widersprechen (www.formulare-bfinv.de,"Kirchensteuer").

Kann sich diese Sekte nicht einfach mal aus dem Leben Unbescholtener raushalten, solange diese sich nicht explizit bei denen melden? Ich zumindest will mit denen nichts zu tun haben und finde, in ihrer Geschichte haben sie genug Unheil angerichtet und könnten sich gefälligst in ihrer selbstpropagierten Demut üben. Danke.

Write the flogging manual

More than thirteen years ago I set up my personal website. Proudly aligning everything with tables, hand writing HTML with pico vi, using "clever" apache server side includes to inherit styles from parent directories and making everything so artsy bordering unreadability. And while in the beginning writing in HTML seemed fun, in the end it became so tedious, that updating the blog came to a grinding halt (we're all not getting younger).

So in order to be able to publish again, I needed something more seasonable, with a responsive theme and simple enough to last another thirteen years. But my site accumulated so much cruft others depended on, replacing the apache alone with something more modern seemed unfeasible. Yet, my rather static content would best be served as static files by a simple web server – using an insecure scripting language on top of a complex database setup was completely out of the question. I once went through the pain of setting up and maintaining a wordpress site for my dad, there's no need to repeat that agony for something I'd like to use on a daily basis.

But all the projects out there that would allow me to generate a static site from a simple markup language, like blogofile or pelican too narrowly focussed on the use case they were born from – to generate a somewhat dynamic blog, with an optional static about page – this was not how I imagined my content to be assembled together. I wanted something richer, teasers for my blog posts on my front page, lists of all projects and songs, without the need to write my own code to do that. So – I made tomster write some code to accomplish that. However, after writing enough code to scratch his own itches, he left the code for good ;)

scratching MY itch

Enter nikola. After a good soul implemented custom post lists, I finally could describe what I imagined my site should look like in a markup language and not in code (although restructured text is not the simplest markup language). It would support bootstrap and bootswatch out of the box, solving all my skinning needs.

I will not go into much details on how to get a nikola site running, there is an excellent nikola static page primer for that. From there I installed the cosmo bootswatch skin for its free and elegant font Source Sans Pro and its simple yet modern look. nikola bootswatch_theme cosmo and I'm done.

After creating some pages and posts and giving them tags, a simple rst statement in my index.rst would be enough to list all those posts and render them via my custom template (although the default template will suffice for he sake of experiments):

.. post-list::
  :all:
  :tags: project
  :template: list_projects.tmpl
  :id: projects
  :sort: prio
  :reverse:

Note, that the sort parameter was only added in version 7.3.4. In the process of making the pages look good it took some tricks to use the full power of bootstrap. One is to add custom classes to whole sections inline in rst:

.. class:: col-md-6 pull-left

Software projects
=================

The other is to skin the hell out of the default bootswatch theme using my own css themes/erdgeist/assets/css/erdgeist.css and adding it to the bundles file inside the theme.

short comings

However, even nikola is not perfect. It uses a dependency system to figure out what to rebuild when content has changed. It will however not know in which order to render pages, so that includes like the blog post previews may be missing when the front page to show them is rendered. A work around is to set the date (in the meta fields) of any page that aggregates posts with the post-list directive to something very ancient, as the site is rendered in reverse timeline order, so the then newer posts will be there when you need them.

Hello world

Colorizing countries I have visited and can remember :)

This is just to demonstrate my new static blog and web engine nikola

Reise United Arab Emirates: 100Argentina: 100Austria: 100Australia: 100Belgium: 100Bolivia, Plurinational State of: 100Brazil: 100Canada: 100Switzerland: 100China: 100Cuba: 100Czech Republic: 100Denmark: 100Estonia: 100Egypt: 100Finland: 100France: 100United Kingdom: 100Greece: 100Croatia: 100Iceland: 100Italy: 100Liechtenstein: 100Lithuania: 100Latvia: 100Morocco: 100Netherlands: 100New Zealand: 100Oman: 100Peru: 100Poland: 100Portugal: 100Russian Federation: 100Rwanda: 100Sweden: 100Slovenia: 100Thailand: 100Tunisia: 100Turkey: 100United States: 100ReiseTripTransitUrlaub